Schülerstimmen der Ferdinand-Tönnies-Schule 2024
Die Suche nach dem richtigen Beruf: eine Reise der Selbstfindung und Entdeckung von Perspektiven. ME2BE hat fünf Schülerinnen und Schüler
Die Suche nach dem richtigen Beruf: eine Reise der Selbstfindung und Entdeckung von Perspektiven. ME2BE hat fünf Schülerinnen und Schüler
Vier Schülerinnen berichten aus ihrer Arbeit in der SV und ihre zukünftigen Aufgaben als Schülersprecher an der Ferdinand-Tönnies-Schule In der
„Was will ich werden? Wie schaffe ich das? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?“ Die Berufswahl geht immer mit Fragen an
Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen. Wurzeln und Flügel.“ – J.W. von Goethe Zugegeben: Der Spruch mit den
Ihre Hoffnungen und Visionen für die Zeit nach der Schule Berufsorientierung wird in der Schule im Augustental großgeschrieben. Daher bietet
Sieben Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule, sieben Visionen von einem eigenständigen und sinnerfüllten Lebensweg. ME2BE sprach mit Jenna, Amy, Jule,
Fünf Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Bredstedt, fünf unterschiedliche Lebenswege und Träume von einer selbstbestimmten Zukunft. Hanen, 15, Klasse 9d
Das neue SV-Team der Gemeinschaftsschule Bredstedt bilden Freya, Jorve, Ose, Tamme und Bente. Das SV-Team setzt sich aus fünf Schülern
Die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule haben das Wahlpflichtfach „Lernen fürs Leben“ genutzt, um an eigenen sozialen Projekten zu arbeiten.
Der WPU-Kurs „Lernen für Leben“ an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule bei Frau Gebel hat auch in diesem Jahr am Projekt „Lernen durch
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine lobenswerte Haltung, sondern auch eine Quelle positiver Auswirkungen auf die Gesellschaft und zur persönlichen
Lilli und Yannick (Klasse 13) sind die Schülersprecher der Hans-Brüggemann-Schule und machen Gebrauch von ihrem Mitspracherecht. Seit Jahren engagieren sich
„Was will ich werden? Wie schaffe ich das? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?“ Die Berufswahl geht immer mit Fragen an
Lisa-Marleen und Nils (Klasse 13) sind die Schülersprecher der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule und im Vorstand der Schülervertretung (SV) Seit Jahren engagieren sich
Auf dem Weg zu einer selbstbestimmten beruflichen Zukunft brauchen Schülerinnen und Schüler einen Rucksack voller Erfahrung und Know-how. Dieses Gepäck
Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Unterrichts „Lernen fürs Leben“ der Jahrgangsstufe 10 an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel haben als Erste
Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Unterrichts „Lernen fürs Leben“ der Jahrgangsstufe 10 an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel haben als Erste
Sie kommen aus verschiedenen Lebenswelten und haben unterschiedliche Berufsvorstellungen. Was sie eint, ist der Besuch der beruflichen Schule in Eutin,
Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Unterrichts „Lernen fürs Leben“ der Jahrgangsstufe 10 an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel haben als Erste
Die Schülerinnen und Schüler des WPU-Unterrichts „Lernen fürs Leben“ der Jahrgangsstufe 10 an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel haben als Erste
Die Lehrerin und Schulsanitätsdienst-Verantwortliche Julia Westphal und die ‚Schulsanis‘ Anton und Tim-Nicolas (beide seit 2021 im Amt) berichten über die
ME2BE hat sich auf Spurensuche nach den Ehemaligen der Eutiner Wilhelm-Wisser-Schule begeben. Wir wollten wissen, was aus ihnen geworden ist
Fünf Schülerinnen und Schüler – fünf Visionen von einem selbstbestimmten Lebensweg. ME2BE hat sich mit Anna, Daniel, Elina, Lorin und
Sechs Schülerinnen und Schüler, sechs unterschiedliche Lebenswege und Träume von einer selbstbestimmten Zukunft. ME2BE hat mit Max, Anna, Jannik, Marike,
Wie Fakten dazu beitragen können, das Bewusstsein zu verändern, beweist die Isarnwohld-Schule mit ihrem Klimaboard Antje Dworschak hat ihre Schulzeit
Die Schülervertretung der Isarnwohld-Schule in Gettorf braucht Unterstützung, denn sie weiß, dass ihre Arbeit ein wichtiger Teil des Schullebens ist.
Ehrenamt macht Schule stark! Die Medienscouts Paula Tietjens und Henneke Hecht vermitteln ihren Mitschülerinnen und Mitschülern an der Isarnwohld-Schule den
„Solange du deine Flügel nicht ausbreitest, hast du keine Ahnung, wie weit du fliegen kannst …” ME2BE hat sich auf
„Solange du deine Flügel nicht ausbreitest, hast du keine Ahnung, wie weit du fliegen kannst …” ME2BE hat sich auf
Sechs Schülerinnen und Schüler der FTS, sechs Visionen von einem selbstbestimmten Lebensweg. Wir von ME2BE haben ein intensives Gespräch mit
Elin, Charleen und Endrik (10. Klasse) engagieren sich mit Tatkraft in der Schülervertretung (SV) der Ferdinand-Tönnies-Schule (FTS) Schule ist für
„Solange du deine Flügel nicht ausbreitest, hast du keine Ahnung, wie weit du fliegen kannst …” ME2BE hat sich auf
Drei junge Forscher – eine Mission: Mit dem Bau und der Installation von Fledermauskästen unterstützen die Schüler der Siegfried-Lenz-Schule in
Zwei Schüler entwickeln einen Calisthenics-Park für die ganze Stadt Jakob Lange und Ole Schlobohm besuchen die 12. Klasse der Siegfried-Lenz-Schule
Yana (17) aus Kiew und Lea (17) aus Handewitt über grenzenlose Freundschaft Alle Stimmen verstummen. 36 Augen richten sich auf