Lottaleben in Gettorf
Blonder Pagenschnitt, frecher Pony und jeansblaue Latzhose – so kennen Kinozuschauer die 13-jährige Gettorferin Meggy Hussong aus dem Film „Mein
Blonder Pagenschnitt, frecher Pony und jeansblaue Latzhose – so kennen Kinozuschauer die 13-jährige Gettorferin Meggy Hussong aus dem Film „Mein
Fußball im Gettorfer SC ist für Julius Klang (15) viel mehr als reine Technik Moderne Youtube-Tutorials gibt es nicht nur
Herr Frank, heute, am 11.11. ist nicht nur Martinstag, sondern auch Karnevalsbeginn. Sie haben selbst viele Jahre im Münsterland gelebt
Schornsteinfegerlehrling Tobias Koch (20) liebt seine Arbeit auf dem Land. Im Kehrbezirk Holtsee kann er seinen Beruf nämlich ganz traditionell
Sportvereine haben’s schwer. Zwar interessieren sich immer mehr Menschen für Fitness und Gesundheit, die Bewegung findet allerdings zunehmend in sozialen Netzwerken statt. Die BSG Eutin wirkt diesem Trend erfolgreich entgegen.
Der parteilose Verwaltungschef Carsten Behnk über Eutin als Kultur-Hotspot und seine Freude am Bürgermeisteramt.
„Wirtschaft im Kopf. Die Zukunft im Blick.“ Mit diesem Slogan wirbt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rendsburg-Eckernförde auf ihrer Webseite. Doch wen möchte sie fördern, wofür und womit? Und wer ist eigentlich „die Wirtschaft“?
Rendsburgs Rathauschef Pierre Gilgenast über die Stärken seiner Stadt, Bildungschancen und sein spätes Vaterglück.
Der „echte Norden“ boomt als Urlaubsland – und macht die Schleswig-Holsteiner zu den glücklichsten Deutschen
Er ist längst eine Institution: Schon seit 1996 lenkt Rainer Balsmeier (61) als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde St. Peter-Ording. Eine seiner größten Aufgaben bestand darin, das betuliche Seebad mit dem Siebzigerjahre-Charme in einen modernen Ferienort mit dem markanten Kürzel SPO weiterzuentwickeln. 2018 haben ihn die Bürger und Bürgerinnen erneut als hauptamtlichen Bürgermeister gewählt.
Von außen erinnert das Beach Motel SPO an eine Strandvilla in den „Hamptons“, jenem exklusiven Küstenstreifen auf Long Island, im US-Bundesstaat New York, an den der ostamerikanische Jet-Set im Sommer seine legendären Partys feiert. Holzbauwände in Naturfarbtönen, passend zu Strand und Hauptdüne.
Die Strandkorbhalle in SPO, deren Parkplatz nachts zum beliebten Übernachtungsspot für Surfer wird, schützt im Winter die Strandkörbe. Aber wenn sie in den Sommermonaten leer steht, macht sie von Juli bis September für zehn Wochen Platz für Kunst in St. Peter Ording.
Mit Rennwagen segeln – das geht nirgendwo besser als am Mega- Strand von St. Peter-Ording. In Europa gilt diese Location als Mekka des Strandsegelns. Der Yacht Club St. Peter- Ording (YCSPO) lässt die besten Piloten Deutschlands mit ihren Segel-Rennwagen regelmäßig gegeneinander antreten. Während die jungen Wilden im Verein immer besser werden, rüsten sich die erfahrenen Könner für die Weltmeisterschaften in SPO Ende September. In Schnupperkursen können Anfänger dem Temporausch im Watt nachspüren.
Sie ist ein wahres Naturtalent. Die Zeile aus dem ABBA-Song ‚Thank you for the music’ passt perfekt zu ihr: „Sie hat gesungen, bevor sie geredet hat“, erinnert sich Synjes Vater Jürgen.
Interview mit dem Basketballprofi Marvin Willoughby Der ehemalige Basketballprofi Marvin Willoughby wurde als Sohn einer deutschen Mutter und eines nigerianischen
Die Emil-Possehl-Schule Lübeck bietet Riesenspektrum – von Berufsvorbereitung bis Berufliches Gymnasium Allein die Berufsschule an der Emil-Possehl-Schule (EPS) in Lübeck
Berufsausbildung mit Zukunft bei der COVESTRO Deutschland AG in Brunsbüttel. Ein neues Unternehmen. Ein neues Logo. Ein neuer Name. Seit
Im allgemeinen beschäftige ich mich als Mitarbeiterin der Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH (WTK) mit dem Standortmarketing. Als Stadtmanagerin trage ich das positive Bild der Stadt nach außen.
Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe im Interview Jedes Kind in Lübeck kennt Bernd Saxe. Denn der Mann mit der markanten Stimme
Hamburgs Erster Bürgermeister über Träume als Jugendlicher, Volksentscheide und junges Engagement ME2BE: Eine ganz private Frage zuerst, Herr Scholz: Wovon
Nach dem Olympia-Triumph von Rio durfte sich der Lübecker Max Munski in seiner Heimatstadt umjubeln lassen: Der 28-Jährige Spitzenruderer hatte
Dieser Verein hat eine lange Tradition und einen großen Namen. Denn der Lübecker Yacht-Club (LYC) ist in der Segelwelt auf
Bürgermeisterin Anke Cornelius-Heide von der Stadt Meldorf im Interview Das kommt nicht alle Tage vor: Eine grüne Bürgermeisterin gestaltet im Meldorfer
„Dorfpunks“ gehört zu seinen bekanntesten Kinofilmen, aber auch bei Kultserien wie dem „Tatort“ aus Münster oder „Großstadtrevier“ stand Lars Jessen hinter der Kamera. Seine ersten Gehversuche als Regisseur unternahm er als Schüler an der Meldorfer Gelehrtenschule.
Wozu ins Fitnessstudio, wenn es den Turn- und Rasensportverein Meldorf gibt? Jedes Kind hier kennt den TuRa, denn mit rund 2.000 Mitgliedern gehört er zu den größten Sportvereinen im Dithmarschen.
Stefan Mohrdieck ist Bürgermeister der Stadt Brunsbüttel. Wir haben im Interview nachgefragt: Was macht Brunsbüttel zu einem interessanten Ort?
Der große Schülerwettbewerb „ECHT KUH-L!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Regionalität“.
Die Gemeinschaftsschule Meldorf begeistert mit coolem Musik-Pavillon MINT schmeckt an der Gemeinschaftsschule Meldorf besonders gut. Eigentlich steht die Abkürzung ja
SPRUNG INS KALTE WASSER! Mit rund 2.300 Angestellten sind die Westküstenkliniken Heide und Brunsbüttel der größte Arbeitgeber an der schleswig-holsteinischen Westküste.
Frau Wulf, was für Aufgaben hat eine Stadtmanagerin? Viele! Es beginnt beim Thema Tourismus und der täglichen Teamarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tourist-Info und der Stadtverwaltung. Es geht natürlich um die Bereitstellung von Informationen rund um die Stadt Brunsbüttel.
Ein doppelter Oxer … überspringt Nerrado dieses letzte Hindernis, wird er den Großen Preis gewinnen! So, oder so ähnlich hört
„Ich glaube, man kann nur Bürgermeister sein, wenn man seine Stadt und ihre Menschen mag und versteht.“ Wenn Bürgermeister Ulf Stecher (48) das sagt, wirkt das glaubhaft. Das nimmt man ihm ab.
Der Bürgermeister von Kappeln geht täglich auf die Reeperbahn. Logisch! Im Kappelner Rathaus, in der Reeperbahn Nr. 2 hat Heiko Traulsen (58) sein Büro.
Seit Januar 2014 ist Volker Hatje das neue Gesicht von Elmshorn. Die Wahl zum Bürgermeister hat der sympathische 52-Jährige mit knapp 82 % für sich entscheiden können.
Elmshorner Jung‘ Tim Mälzer macht Leckeres für TV und Schulküchen Er spricht wie ihm der Schnabel gewachsen ist, und er kocht, was uns allen schmeckt: Tim Mälzer.