Das sagen die Schüler der Ferdinand-Tönnies-Schule (FTS) in Husum
Sechs Schülerinnen und Schüler der FTS, sechs Visionen von einem selbstbestimmten Lebensweg. Wir von ME2BE haben ein intensives Gespräch mit
Sechs Schülerinnen und Schüler der FTS, sechs Visionen von einem selbstbestimmten Lebensweg. Wir von ME2BE haben ein intensives Gespräch mit
Sechs Schülerinnen und Schüler, sechs Visionen von einem selbstbestimmten Lebensweg. ME2BE sprach mit Anna, Cinja, Karima, Leon, Milena und Slava
Sieben Schülerinnen und Schüler, sieben Visionen von einem selbstbestimmten Lebensweg. ME2BE hat sich mit Jeremy, Leonie, Louisa, Mia, Mourice, Taavi
“Wer für sich in Anspruch nimmt, mündig zu sein, ist zur Unruhe verpflichtet”. Dieses Zitat von Siegfried Lenz trifft auf
Noch Fragen? Sieben Schüler. Sieben Fragen. Sieben Lebenswege, die in eine selbstbestimmte Zukunft führen. Wienke, Nela, Rieke, Kristin, Max, Sinje
Das sagen die Schüler der Goethe-Gemeinschaftsschule in Kiel Anna, Klasse 10 A, 15 Jahre …ist ein Pferdefan und träumt
In der 10. Klasse ist das Ende einer langen und bewegten Schulzeit zum Greifen nahe. Kein Problem für Boje, Franziska,
Die ganze Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Corona wirbelt nicht nur Urlaubspläne, Sportveranstaltungen, Konzerte und Ausbildungsbetriebe durcheinander, auch die Schulen
Kurz vor dem Mittleren Schulabschluss dreht sich bei den Schülerinnen und Schülern der Goethe-Schule in Kiel alles um Berufe, Jobs
Die GMS Kronshagen ist eine Gemeinschaftsschule mit offener Ganztagsschule. Seit 1972 befindet sich die ehemalige Realschule im Suchsdorfer Weg – in direkter Nachbarschaft zum Gymnasium. Eine Besonderheit der Schule ist die intensive Berufsorientierung.
Smartboards, Tablets und Laptops – alles spricht von Digitalisierung. Auch an den Schulen ist die digitale Transformation ist in vollem Gange. Das Weber-Gymnasium in Eutin hat sich mit diesem Wandel frühzeitig beschäftigt. Es ist technisch her- vorragend ausgestattet und verwendet die neuen Medien regelmäßig im Unterricht. Wie bewerten Schülerinnen und Schüler den Einsatz digitaler Technik?
Auf der BOM dreht sich alles um Berufe, Jobs und Praktika. Wir haben Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Junge-Schule am Standort Schreventeich nach ihren beruflichen Plänen und Träumen gefragt und sie gebeten, die Antworten mit passenden Emojis zu gestalten.
Viele Schülerinnen und Schüler gehen derzeit auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren. Mit ihren regelmäßigen Schulstreiks inspirierte die 16-jährige Schwedin Greta Thunberg weltweit Jugendliche. Seitdem ist #FridaysForFuture zu einer weltweiten Bewegung geworden.
Wir waren an der Nordseeschule in St. Peter-Ording zu Besuch und haben sechs Schülerinnen und Schülern viele Fragen gestellt. Wo kommst du her? Wo willst du hin? Was ist dir wirklich wichtig: in deinem Leben, in der Schule und für deine berufliche Zukunft? Was sie geantwortet haben? Lies selbst!
Wie gefällt dir die BOM? – Was willst du mal werden? – Was wäre dir wichtig im Berufsleben? – Was
Was ist dein Traumberuf? – Was ist dein Lieblingsfach? – Was interessiert dich auf der Jobnight? – Was sind deine
Schülerstimmen der Grund- und Gemeinschaftsschule Tellingstedt Die Grund- und Gemeinschaftsschule Tellingstedt legt großen Wert auf eine angenehme, freundliche Atmosphäre und
Die Leif-Eriksson-Gemeinschaftsschule in Kiel-Mettenhof hat sich ein Motto gegeben: „Schule mit Courage – Schule gegen Rassismus“. Benannt ist die Schule
Schülerstimmen der Deutschen Nachschule Tingleff Die Deutsche Nachschule Tingleff ist die einzige deutschsprachige Efterskole in ganz Dänemark, in der deutsche
Sie ist eine von vier MINT-Schulen in Schleswig-Holstein – die Gemeinschaftsschule Meldorf in Dithmarschen. Hier können die Schülerinnen und Schüler
Zu Besuch am Beruflichen Gymnasium RBZ I Wirtschaft in Kiel Jana und Laura besuchen die 12. Klasse des RBZ Wirtschaft
Politik sorgt dafür, dass junge Menschen in der Schule oder Berufsschule Mitspracherechte haben. Und in Schleswig-Holstein hat die Politik dafür gesorgt, dass junge Menschen schon mit 16 wählen dürfen.
Die Baltic-Schule Lübeck ist eine von sieben MINT-Schulen in Schleswig-Holstein. Hier können die Schülerinnen und Schüler in Projekten ihre Stärken
Die Landesministerinnen Britta Ernst (Bildung) und Kristin Alheit (Wissenschaft) im Interview mit Eric ME2BE: Welchen Einfluss hat die anstehende Landtagswahl auf die
Sie ist eine von vier MINT-Schulen in Schleswig-Holstein – die Gemeinschaftsschule Kellinghusen. Hier können die Schülerinnen und Schüler in Projekten ihre Stärken beim Tüfteln, Werkeln und Programmieren ausprobieren – zum Beispiel mit Roberta-Robotern oder bei der Software-Challenge.
„Ich möchte gern meinen Weg gehen und etwas erreichen. Eine Karriere vom Azubi zum Chef wär’ doch toll! Auf jeden Fall möchte ich als Mensch behandelt werden und nicht als Untergebene.“
Wir fragen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Brunsbüttel im MINT/Technik-Unterricht der 9. Klasse . Wie viel MINT steckt in euch?
Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule an der Lecker Au antworten: Wie fühlt ihr euch in Leck? Mögt ihr eure Schule und wo seht ihr eure Perspektiven?
Lars, Louis, Rosalie, Tom, Michel und Name erzählen von ihrer Schule.
Moritz ist so einer. Einer, der anfängt, sich Gedanken über seine Zukunft zu machen. Was mache ich nach der Schule?
Schüler der Peter-Ustinov-Schule aus Eckernförde antworten:
Wie viel Kultur hat deine Schule? Schüler der Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg in Moorrege antworten: Anakin Rohlfs, 11, und Erik Dierke,
Was würdest du am liebsten in der Schule essen? Da gibt es keine zwei Meinungen: Gute Ernährung ist für uns
Für das eigene Kind möchte jeder natürlich nur das Beste – das gilt auch für die Schulbildung. Eltern bemühen sich stets, den optimalen Weg für ihre Zöglinge zu bereiten. Das macht die Wahl einer Schule nicht leichter.
Was würdest du am liebsten in der Schule essen? Da gibt es keine zwei Meinungen: Gute Ernährung ist für uns