Energiewende bedeutet mehr als der reine Ausbau erneuerbarer Energien
Energiewende bei Covestro Standortfragen und Umstrukturierungen sind das Thema von Simon Brinkmann (35) als Head of Industrial Park Marketing bei
Energiewende bei Covestro Standortfragen und Umstrukturierungen sind das Thema von Simon Brinkmann (35) als Head of Industrial Park Marketing bei
Mit seinen zahlreichen Windparks ist Schleswig-Holstein prädestiniert für Herstellung von grünem Wasserstoff. Forscher der FH Westküste und der HS Flensburg
Die internationale Schifffahrt ist für 2,5 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Das ist mehr, als die gesamte Bundesrepublik Deutschland ausstößt.
Sonnig – mit Aussicht auf Starkregen: Klimakrise, Hitzewellen, Hochwasser: Beim 12. Extremwetterkongress in Hamburg haben rund 100 Experten neueste Erkenntnisse vorgestellt.
Extreme Höhen, massive Temperaturschwankungen, eingeschränkte Transportmöglichkeiten: Die Voraussetzungen, in Nepal Windkraftanlagen zu errichten, sind denkbar schlecht. Studierende aus Flensburg haben
Der Krieg in der Ukraine hat die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas schmerzlich offengelegt. Wie die Diskussion darüber der Windkraft
Das Kennenlern-Event an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel Am Siegeltag * der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule (FJS) stehen nicht Mathe, Deutsch und Religion auf dem Stundenplan
Christian Blatt hat drei Berufe gelernt, heute lehrt er an der Technischen Hochschule Lübeck. Im Studiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“ will er
Jonah und Giulia-Luna sind überzeugt: Für das Studium an der Medical School Hamburg würden sie sich immer wieder entscheiden. Wie sie
Lena Frankenmöller ist überzeugt: Für dieses Studium würde sie sich immer wieder entscheiden. Die 29-Jährige arbeitet bei der Frühförderung Norderstedt,
Spezialisiert für die Kleinsten – Professorin Liane Simon über den Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung „Es ist nur eine Phase“, hören Mütter und
Die Chemie stimmt! Bereits mit 25 Jahren übernahm Christin Tange die verantwortungsvolle Aufgabe, als Ausbilderin im Labor junge Menschen an
In Flensburg arbeiten Forscher und Studierende an der Zukunft der Windenergie Jahrelang lag der Windkraftausbau in Deutschland brach. Jetzt gibt
Der Bund will die Windenergie zum Rückgrat der Energieversorgung ausbauen. Den Hochschulen im Norden kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie
Geschäftsführer Alain Drexler zeigt, wie es geht Alain Drexler ist Geschäftsführer der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH (im nachfolgenden TotalEnergies genannt)
Trockene Felder, leere Flüsse, brennende Wälder: Wassermangel ist ein weltweites Problem. Clemens Jauch will den Wasserkreislauf wieder in Schwung bringen.
Stellungnahme des Präsidiums der Christian-Albrechts-Universität zum Ukraine-Konflikt Solidaritätsbekundung mit der Ukraine und Sorge um Kooperationspartnerinnen und -partner, Mitarbeitende, Studierende und
„In der Ukraine geht es schon lange nicht mehr nur um einen Konflikt“ – Was wir aus Krisen lernen können Terror,
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort. Es ist aber zugleich ein Megatrend, der Wissenschaft und Forschung genauso erfasst wie Wirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Frauke Gerder-Rohkamm ist Studiengangsleiterin am Institut für Bauwesen der FH Kiel. Im Interview spricht die Professorin über den
Bio boomt – doch die Landwirte haben ein großes Problem: Ihnen fehlen Arbeitskräfte. Forscher von der Fachhochschule Westküste sorgen jetzt
Florian Johannes Knoll hat einem Roboter beigebracht, wie man Unkraut jätet. Aus dem Projekt der FH Westküste ist ein Start-up
Das Ziel ist klar: Bis 2030 sollen mindestens zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Einen Plan für den Weg
Mike Königs und Steffen Breser promovieren als eine der wenigen jungen Menschen in Deutschland an einer Hochschule. Beide sind Experten
Millionen Elektro-Fahrzeuge sollen künftig auf deutschen Straßen fahren. Wenn es nach Bernd Löhlein, Professor an der Hochschule Flensburg, geht, dann
Der Gebäudesektor gilt als das Stiefkind der Energiewende, der Umstieg auf treibhausgasneutrale Energien kommt nirgendwo langsamer voran. Sebastian Fiedler leitet
Die GMSH geht voran! Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit – auch in der Baubranche. Grün, flexibel und
Move on! Prof. Dr. Thomas Gronwald ist seit 2017 als Professor für Sportwissenschaft an der MSH in Hamburg tätig. An
Die Coronapandemie ist ein Turbo für die Digitalisierung von Schulen. Der Medienwissenschaftler Ralf Lankau sieht darin eine Gefahr: Ohne sinnvolles