Alles in Bewegung – im Studiengang Motion Design an der Design Factory International (DFI)
Ein Interview mit Stephen Ullrich, Motion Designer und Dozent an der DESIGN FACTORY INTERNATIONAL Die Faszination, Bilder zum Leben zu
Ein Interview mit Stephen Ullrich, Motion Designer und Dozent an der DESIGN FACTORY INTERNATIONAL Die Faszination, Bilder zum Leben zu
Wie Trendforschung den Zeitgeist einfängt und auf welche Weise Kommunikationsdesigner diesen in Bildsprache übersetzen, haben wir mit dem Trendforschungsexperten und
Damit hatte niemand gerechnet … Das Unternehmen OpenAI aus San Francisco veröffentlichte am 30. November 2022 sein Sprachmodell namens ChatGPT
Raus aus den Hörsälen, rein in die spannende Welt der Kreisverwaltung! Mit einem dualen Studium bei der Kreisverwaltung Dithmarschen bekommen
Peter Köhn, 21, studiert im 9. Trimester Bachelor of Arts Public Administration Allgemeine Verwaltung bei der Kreisverwaltung Dithmarschen. Wir von
Im Gespräch mit Sünja erfahren wir von ME2BE, warum sich die Nordfriesin nach einer Ausbildung bei der Stadt Heide für
Studieren an der Technischen Hochschule Lübeck? Dafür haben sich Nada und Ben vor einiger Zeit gerne entschieden. Mit ME2BE haben
Eine Feuerwehrleitung, die den Sauerstoffstatus jedes Feuerwehrmanns überblickt und in Echtzeit mitverfolgen kann, was Einsatzkräfte via Kamera sehen? Leider sind
Was wäre, wenn wir mit Hilfe moderner Ortungssysteme nicht nur Umweltverschmutzungen schneller entdecken und bekämpfen, sondern auch Patientinnen und Patienten
Die Digitalisierung des täglichen Lebens schreitet mächtig voran. Für das große Ziel der Smart City bildet die TH Lübeck Ingenieure
Im Interview mit Anne Bornholdt über das duale Studium Allgemeine Verwaltung / Public Administration bei der Stadtverwaltung Eutin. Auch Studentin
Seit Sommer 2021 setzt sich Sarah Wottawa im Bereich Personal, Organisation und IT für die Belange der Mitarbeitenden der Stadt
Aus dem Jahr 2018 stammt die Warnung des berühmten Astrophysikers Stephen Hawking: „Eine Super-KI wäre entweder das Schlimmste oder das
ZUR BEWERBUNGSSEITE Amélie, Luisa und Lea studieren an der MSH Medical School in Hamburg. Mit ME2BE haben sie über ihre
ZUR BEWERBUNGSSEITE Von Kunsttherapie bis Musiktherapie – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft „Die Vermittlerin des Unaussprechlichen” ist sie
Die Zeit des unbegrenzten Wachstums scheint endgültig an ihr Ende gekommen zu sein. Transformationsprozesse durchdringen immer mehr Bereiche des täglichen
Energiewende bei Covestro Standortfragen und Umstrukturierungen sind das Thema von Simon Brinkmann (35) als Head of Industrial Park Marketing bei
Mit seinen zahlreichen Windparks ist Schleswig-Holstein prädestiniert für Herstellung von grünem Wasserstoff. Forscher der FH Westküste und der HS Flensburg
Die internationale Schifffahrt ist für 2,5 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Das ist mehr, als die gesamte Bundesrepublik Deutschland ausstößt.
Sonnig – mit Aussicht auf Starkregen: Klimakrise, Hitzewellen, Hochwasser: Beim 12. Extremwetterkongress in Hamburg haben rund 100 Experten neueste Erkenntnisse vorgestellt.
Extreme Höhen, massive Temperaturschwankungen, eingeschränkte Transportmöglichkeiten: Die Voraussetzungen, in Nepal Windkraftanlagen zu errichten, sind denkbar schlecht. Studierende aus Flensburg haben
Der Krieg in der Ukraine hat die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas schmerzlich offengelegt. Wie die Diskussion darüber der Windkraft
Das Kennenlern-Event an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule in Kiel Am Siegeltag * der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule (FJS) stehen nicht Mathe, Deutsch und Religion auf dem Stundenplan
Christian Blatt hat drei Berufe gelernt, heute lehrt er an der Technischen Hochschule Lübeck. Im Studiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“ will er
Jonah und Giulia-Luna sind überzeugt: Für das Studium an der Medical School Hamburg würden sie sich immer wieder entscheiden. Wie sie
Lena Frankenmöller ist überzeugt: Für dieses Studium würde sie sich immer wieder entscheiden. Die 29-Jährige arbeitet bei der Frühförderung Norderstedt,
Spezialisiert für die Kleinsten – Professorin Liane Simon über den Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung „Es ist nur eine Phase“, hören Mütter und
Die Chemie stimmt! Bereits mit 25 Jahren übernahm Christin Tange die verantwortungsvolle Aufgabe, als Ausbilderin im Labor junge Menschen an
In Flensburg arbeiten Forscher und Studierende an der Zukunft der Windenergie Jahrelang lag der Windkraftausbau in Deutschland brach. Jetzt gibt
Der Bund will die Windenergie zum Rückgrat der Energieversorgung ausbauen. Den Hochschulen im Norden kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Sie
Geschäftsführer Alain Drexler zeigt, wie es geht Alain Drexler ist Geschäftsführer der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH (im nachfolgenden TotalEnergies genannt)
Trockene Felder, leere Flüsse, brennende Wälder: Wassermangel ist ein weltweites Problem. Clemens Jauch will den Wasserkreislauf wieder in Schwung bringen.
Stellungnahme des Präsidiums der Christian-Albrechts-Universität zum Ukraine-Konflikt Solidaritätsbekundung mit der Ukraine und Sorge um Kooperationspartnerinnen und -partner, Mitarbeitende, Studierende und
„In der Ukraine geht es schon lange nicht mehr nur um einen Konflikt“ – Was wir aus Krisen lernen können Terror,
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort. Es ist aber zugleich ein Megatrend, der Wissenschaft und Forschung genauso erfasst wie Wirtschaft