Von Magischen Momenten und ‚Digitaler Depression‘ – ein Gespräch mit Prof. Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel
Vor gerade mal zwei Jahren erblickte ChatGPT das Licht der Welt. Am 30. November 2022 veröffentlichte das Unternehmen OpenAI aus
Vor gerade mal zwei Jahren erblickte ChatGPT das Licht der Welt. Am 30. November 2022 veröffentlichte das Unternehmen OpenAI aus
In unserer neuen Folge “ME2BE unterwegs” spricht Online-Redakteurin Patricia mit unserem Werkstudenten Ben über sein Studium und seinen beruflichen Werdegang.
In der neuen Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Redakteur Christian Bock mit dem Materialforscher Prof. Dr. Rainer Adelung über die
Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass
Schleswig-Holstein hat Großes vor. Die kleinen und mittleren Unternehmen des Landes sollen in die Lage versetzt werden, künstliche Intelligenz (KI)
Ein Hauch von Aufbruchstimmung liegt in der Luft, als sich das FLEET7 in Kiel am 6. März 2024 in einen
An der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg lernen Schülerinnen und Schüler programmieren – auch in Kooperation mit der Hochschule Flensburg. Wie das
Large Language Models, internationaler Wettbewerb und Schule im Zeitalter von KI – unsere Gesellschaft muss Entscheidungen treffen, wie die Mensch-Maschine-Interaktion
Beim unaufhaltsamen Aufstieg der Künstlichen Intelligenz bleibt vieles auf der Strecke, was sich eines Tages gegen sie kehren könnte. Es
Damit hatte niemand gerechnet … Das Unternehmen OpenAI aus San Francisco veröffentlichte am 30. November 2022 sein Sprachmodell namens ChatGPT
Die Digitale Woche Kiel, das Zukunftsfestival im Norden, hat in diesem Jahr wieder mit einer Fülle an digitalen Themen und
Im November 2022 hat das US-Unternehmen OpenAI den Textgenerator ChatGPT frei zugänglich ins Netz gestellt. Seither wurde ein regelrechter Hype
Aus dem Jahr 2018 stammt die Warnung des berühmten Astrophysikers Stephen Hawking: „Eine Super-KI wäre entweder das Schlimmste oder das
So der Titel einer Veranstaltung der DiWiSH und des KI-Transfer-Hub SH unter dem gemeinsamen Dach der WTSH am 17.02.2023 im
Das Start-up eKidz.eu entwickelt zusammen mit dem Fraunhofer IDMT in Oldenburg, der Hochschule Flensburg und der Universität Regensburg in einem durch das
Bio boomt – doch die Landwirte haben ein großes Problem: Ihnen fehlen Arbeitskräfte. Forscher von der Fachhochschule Westküste sorgen jetzt
Florian Johannes Knoll hat einem Roboter beigebracht, wie man Unkraut jätet. Aus dem Projekt der FH Westküste ist ein Start-up
Warum hast du dich für ein Informatikstudium an der Hochschule entschieden, Julian? Wir haben Julian (24) getroffen; er ist Informatikstudent
Algorithmus Algorithmus ist eine genaue Berechnungsvorschrift für einen oder mehrere Computer, eine Aufgabe zu lösen. Eine besondere Klasse von Algorithmen
In Flensburg lernen Studenten mehrerer Fachbereiche, wie selbstlernende Computer und Big Data funktionieren. Professor Jan Gerken erklärt, warum es wichtig ist, dass alle die Potenziale von KI verstehen– nicht nur Programmierer.
Auf Frachtern und Tankern treffen Menschen unterschiedlichster Kulturen aufeinander. Damit die Schiffsbesatzungen harmonieren, kommt es auf die Führungskräfte an Bord an. Künstliche Intelligenz (KI) aus Flensburg soll künftig helfen, die richtigen Bewerber auszuwählen.
Künstliche Intelligenz, kurz: KI, fasziniert. Computer und Maschinen lernen selbständig, passen ihr Verhalten an und sind den Menschen heute in
Julian (23) studiert Informatik im 6. Semester an der HS Flensburg “Meiner Familie war schon lange vor mir klar: Der
Was macht es mit den Menschen, wenn Computer durch KI automatisch Zeitungsartikel, Kurzgeschichten, Gedichte oder gar wissenschaftliche Abhandlungen schreiben? Für
Keine Frage: Künstliche Intelligenz wird unsere Gesellschaft auf Dauer nachhaltig verändern: In unseren Alltag hält sie schon jetzt Einzug, in
Das Leben mit künstlicher Intelligenz – heute und in Zukunft Computerprogramme schlagen ihre menschlichen Gegner längst beim Schach, Sprachassistenten beantworten
Knk Business Software AG bringt schreibende Roboter ins (Fußball–)Spiel Roboter in Fabriken sind längst ein alter Hut. Intelligente Klimatechnik und
– eine App als Lernhilfe: „Innovation Camp“ zeigt Schule der Zukunft Mehr als 60 Elftklässler der Fridtjof-Nansen-Schule bauen ihre Schule
Von heute auf morgen mussten Schulen, Hochschulen und viele weitere Bildungseinrichtungen im März 2020 auf digitale Lösungen zurückgreifen. Die Schulen