30 Schulen mit Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet
Sie haben die besten Konzepte für eine erfolgreiche berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler entwickelt. Der Berufsorientierung kommt gerade in
Sie haben die besten Konzepte für eine erfolgreiche berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler entwickelt. Der Berufsorientierung kommt gerade in
Es ist eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über das breite Studienangebot und das Leben auf dem Campus zu informieren: Die
Für 760 schleswig-holsteinische Schüler*innen wird es in den kommenden Wochen spannend. Vom 14. Januar bis zum 5. Februar 2025 finden
Die Hochschule Flensburg und das Berufsbildungszentrum Schleswig AöR (BBZ SL) haben am 16.12.2024 einen Kooperationsvertrag zur Anrechnung von Vorleistungen für
Die Fachhochschule (FH) Kiel hat am 28. November 2024 ein neues Lehrlabor eröffnet. Schüler*innen und Studierende können hier mit modernen
Für ihre innovativen Konzepte wurden jüngst die herausragendsten Ausbildungsbetriebe Deutschlands mit dem renommierten „Ausbildungs-Ass“ ausgezeichnet. Brunsbüttel Ports belegte bei der Preisverleihung
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt „Climate-Informed Engineering“ Die nächste Generation von „climate-informed engineers“ auszubilden: Das ist das erklärte Ziel der Technischen Universität
Das Wort Hackathon ist eine Kombination aus „hack“ und „marathon“. Im Grunde ist es also ein Marathon für Hacker. Aber
Wasser spielt für Prof. Alexander Schlaich eine große Rolle in seiner Forschung: Allerdings beschäftigt sich der Physiker, der direkt an
Alle Bio-Affinen aufgepasst: Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ geht wieder los! „Echt kuh-l!“, der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und
87 Studierende der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg sowie ihre Förder*innen wurden im Rahmen einer Vergabefeier für das Deutschlandstipendium
Am Montag, den 14. Oktober findet von 18.00 bis 19.30 Uhr der nächste Kieler Energiediskurs zum Thema „Integrierte Energiesysteme“ statt.
Vom 21. bis 25.Oktober 2024 können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) testen, wie sich
Studierende der Fachhochschule (FH) Kiel haben im Rahmen eines internationalen Hochschulwettbewerbs ein nachhaltiges Segelboot designt und gebaut. Aktuell trainiert das
Bildungsministerin Prien ehrt die engagierten Schülerinnen und Schüler am 16. September Mehr Mülltrennung im Schulbetrieb, Anreize für einen nachhaltigeren Alltag,
Graduierungsfeier mit Verleihung des VR-Bank Hochschulpreises muss in zwei Hörsälen stattfinden Da staunte der neue Hochschulpräsident Dr. Sven Tode nicht
Am 12. und 13. Juli dreht sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Heide alles um MINT. MINT – das steht für
Kieler Unibibliothek lädt Bürgerinnen und Bürger zum mobilen Mitforschen ein Fruchtiger Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die an der Christian-Albrechts-Universität
Ziel der Kieler CAPTN-Initiative ist die Entwicklung einer autonomen klimaneutralen Mobilitätskette rund um die Kieler Förde. Im Rahmen des Teilprojekts
Historische Ansichten von Neumühlen-Dietrichsdorf stehen im Fokus einer Ausstellung im Bunker-D der Fachhochschule Kiel, die am Donnerstag, 4. Juli, um
In seiner gestrigen Juni-Sitzung (27. Juni 2024) am Fachbereich Agrarwirtschaft ehrte der Senat der Fachhochschule (FH) Kiel fünf Hochschulmitglieder. Erstmals
„Hallo, schön dass Sie da sind!“, begrüßt uns die farbenfroh und sommerlich gekleidete Dame am Eingang des Portals zum Tagungszentrum
Die internationale Zusammenarbeit der Hochschule Flensburg wird weiter ausgebaut. Hochschulpräsident Dr. habil. Sven Tode und die Auslandskoordinatorin des Fachbereiches Wirtschaft,
Drägerwerk AG & Co. KGaA war zu Gast am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Flensburg.
Open Ship und Netzwerktreffen auf dem Danziger Forschungskatamaran Oceanograf am 6. Juni an der Hörn Am 3. Juni startet in
Landtagsrede der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Karin Prien Landtag 21. Tagung
In ihrem Kurzfilm „Flensburg Süßbitter“ beleuchten Studierende des Bachelors Film & Media Arts die Kolonialgeschichte der Fördestadt. Dabei sorgen sie
Hamburg, 23. Mai 2024. Bewerbungen für den Ausbildungspreis „Azubi des Nordens“ 2024 sind ab sofort möglich. Rund 200.000 Unternehmen aus
Wer im Herbst an der Hochschule Flensburg studieren möchte, kann sich ab dem 21. Mai bewerben. Das Bewerbungsportal ist ab
Kürzlich veröffentliche das Bildungsministerium eine detaillierte Aufstellung der aktuellen Anmeldezahlen für die Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Wir von ME2BE sind der
Im Mai 2023 konnten Forscher*innen der Fachhochschule (FH) Kiel ihren Prototyp eines schwimmenden Wellenkraftwerks taufen und zu Wasser lassen. Nun
Der Fachkräftemangel in der Pflege ist groß, die Arbeitsbelastung von Pflegekräften hoch. Ein deutsch-dänisches Forschungsprojekt unter der Leitung der Universität
Am 23. und 24. Mai öffnen auf dem Campus die Türen zu Laboren, Seminarräumen und Vorlesungssälen, damit Schüler*innen Campusluft schnuppern
Der spannende JUNIOR Landeswettbewerb Schleswig-Holstein, bei dem acht Schülerfirmen gegeneinander antraten, fand in Kiel am 24. April 2024 statt. Die
Interview mit dem Siegerteam von „Swipe ’n Eat“ Das Ergebnis war eindeutig: Bei der Endausscheidung zur diesjährigen StartUp-Challenge von 14