Einmal Gründen bitte! Neuer Studiengang an der Hochschule Flensburg
Prof. Dr. Volker Looks von der Hochschule Flensburg über den neuen Studiengang Gründung, Innovation, Entwicklung (GIE), den Wandel der Gründerszene
Prof. Dr. Volker Looks von der Hochschule Flensburg über den neuen Studiengang Gründung, Innovation, Entwicklung (GIE), den Wandel der Gründerszene
Der Senat der Hochschule Flensburg hat am Mittwoch drei neue Mitglieder des Präsidiums gewählt und damit das Leitungsteam der Hochschule
Über Interactive Media and Games, die Game-Branche als Innovationstreiber und Virtual Reality in der Medizin – Ein Gespräch mit Professor
Die NORDAKADEMIE lädt am 14. Juni zum Campus & Career Day 2025 auf ihren Campus in Elmshorn ein. Die Veranstaltung
Mit dem neuen FoodLab stärkt die Hochschule Flensburg die praxisnahe Ausbildung in der Lebensmitteltechnologie. Das neue Technikum soll es unseren
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu den Schlüsseltechnologien unserer Zeit: Sie ermöglicht es, komplexe Probleme effizient zu lösen, Prozesse zu automatisieren
Der Senat der Fachhochschule Kiel hat in seiner heutigen (24. April 2025) Sitzung den amtierenden Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr.
Mit dem Digital Learning Campus (DLC) entsteht in Schleswig-Holstein eine neue Lern- und Kollaborationswelt: In ganz Schleswig-Holstein haben sich Kooperationspartner
91 neue Studierende haben sich an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum laufenden Sommersemester 2025 eingeschrieben – 74 Prozent mehr als
Am 22. und 23. Mai 2025 heißt es wieder: „Studieren probieren!“ Die Hochschule Flensburg lädt alle Studieninteressierten herzlich zu ihren
Die FH Westküste lädt in den Sommerferien Jugendliche, die Interesse an Technik und Naturwissenschaften haben, zum beliebten ScienceCamp ein. Vom
Die FH Kiel begrüßt knapp 600 neue Studierende und verzeichnet einen erneuten Einschreib-Rekord. Auch zum Sommersemester 2025 ist die
Ein Netzwerktreffen in Plön nutzten zahlreiche Akteure aus Wirtschaft und Bildung, um gemeinsam über die Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung und die
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Reparaturen zu ermöglichen, ohne dass die Ausführenden dafür eine Fachausbildung benötigen – das
Er ist einer von derzeit zwei Promovierenden, mit denen das Promotionskolleg Schleswig-Holstein (PKSH) in die heiße Phase startet: Henner Bendig,
Sie haben die besten Konzepte für eine erfolgreiche berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler entwickelt. Der Berufsorientierung kommt gerade in
Es ist eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über das breite Studienangebot und das Leben auf dem Campus zu informieren: Die
Für 760 schleswig-holsteinische Schüler*innen wird es in den kommenden Wochen spannend. Vom 14. Januar bis zum 5. Februar 2025 finden
Die Hochschule Flensburg und das Berufsbildungszentrum Schleswig AöR (BBZ SL) haben am 16.12.2024 einen Kooperationsvertrag zur Anrechnung von Vorleistungen für
Die Fachhochschule (FH) Kiel hat am 28. November 2024 ein neues Lehrlabor eröffnet. Schüler*innen und Studierende können hier mit modernen
Für ihre innovativen Konzepte wurden jüngst die herausragendsten Ausbildungsbetriebe Deutschlands mit dem renommierten „Ausbildungs-Ass“ ausgezeichnet. Brunsbüttel Ports belegte bei der Preisverleihung
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt „Climate-Informed Engineering“ Die nächste Generation von „climate-informed engineers“ auszubilden: Das ist das erklärte Ziel der Technischen Universität
Das Wort Hackathon ist eine Kombination aus „hack“ und „marathon“. Im Grunde ist es also ein Marathon für Hacker. Aber
Wasser spielt für Prof. Alexander Schlaich eine große Rolle in seiner Forschung: Allerdings beschäftigt sich der Physiker, der direkt an
Alle Bio-Affinen aufgepasst: Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ geht wieder los! „Echt kuh-l!“, der bundesweite Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und
87 Studierende der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg sowie ihre Förder*innen wurden im Rahmen einer Vergabefeier für das Deutschlandstipendium
Am Montag, den 14. Oktober findet von 18.00 bis 19.30 Uhr der nächste Kieler Energiediskurs zum Thema „Integrierte Energiesysteme“ statt.
Vom 21. bis 25.Oktober 2024 können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) testen, wie sich
Studierende der Fachhochschule (FH) Kiel haben im Rahmen eines internationalen Hochschulwettbewerbs ein nachhaltiges Segelboot designt und gebaut. Aktuell trainiert das
Bildungsministerin Prien ehrt die engagierten Schülerinnen und Schüler am 16. September Mehr Mülltrennung im Schulbetrieb, Anreize für einen nachhaltigeren Alltag,
Graduierungsfeier mit Verleihung des VR-Bank Hochschulpreises muss in zwei Hörsälen stattfinden Da staunte der neue Hochschulpräsident Dr. Sven Tode nicht
Am 12. und 13. Juli dreht sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG) in Heide alles um MINT. MINT – das steht für
Kieler Unibibliothek lädt Bürgerinnen und Bürger zum mobilen Mitforschen ein Fruchtiger Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die an der Christian-Albrechts-Universität
Ziel der Kieler CAPTN-Initiative ist die Entwicklung einer autonomen klimaneutralen Mobilitätskette rund um die Kieler Förde. Im Rahmen des Teilprojekts
Historische Ansichten von Neumühlen-Dietrichsdorf stehen im Fokus einer Ausstellung im Bunker-D der Fachhochschule Kiel, die am Donnerstag, 4. Juli, um