Welchen Herausforderungen Schulleiter Finn Krieger am BBZ Rendsburg-Eckernförde begegnet
Finn Krieger ist Schulleiter und Geschäftsführer am BBZ Rendsburg-Eckernförde. Der 46-Jährige erklärt im Gespräch mit ME2BE, dass die Schule Anstalt
Finn Krieger ist Schulleiter und Geschäftsführer am BBZ Rendsburg-Eckernförde. Der 46-Jährige erklärt im Gespräch mit ME2BE, dass die Schule Anstalt
Wienke Voss unterrichtet im Fachbereich Sozialpädagogik angehende Erzieherinnen und Erzieher. In der Ausbildungsvorbereitung wird sie zudem im Fach Deutsch eingesetzt.
Brüdger Knothe ist sowohl stellvertretender Schulleiter als auch stellvertretender Geschäftsführer am BBZ. Er unterrichtet in den Bereichen Wirtschaft und Informatik.
Wiebke Hikade arbeitet als Lehrerin für Mathematik und Wirtschaftslehre am BBZ Rendsburg-Eckernförde. Zudem ist sie die Abteilungsleiterin für das berufliche
Sennika Apel arbeitet als Lehrkraft am Berufsbildungszentrum am Standort Rendsburg. Dort setzt sie sich unter anderem dafür ein, Jugendlichen Wege
Jannik Genz arbeitet seit knapp sechs Jahren am BBZ Rendsburg-Eckernförde. Vor etwa drei Jahren übernahm der 33-Jährige zusätzlich zu seinen
Christine Röscheisen ist Lehrerin für angehende Zahnmedizinische Fachangestellte am BBZ in Rendsburg. Was sie dort erlebt und wie die Schule
Die Dannewerkschule in Schleswig hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Vorreiter im Bereich der Berufsorientierung etabliert. Kerstin Günter,
Reinhard Boucsein ist 52 Jahre alt und zurzeit kommissarischer Schulleiter der Ferdinand-Tönnies-Schule. Er leitet diese gemeinsam mit Matthias Sechting bis
Fußball gegen Diskriminierung und Theater für die Demokratie Torben Lorenzen ist bereits seit einigen Jahren Lehrer an der Ferdinand-Tönnies-Schule und
Florian Borcks Ziel ist es, dass jeder Schüler und jede Schülerin einen eigenen Weg für sich findet An der Ferdinand-Tönnies-Schule
Dänischkenntnisse eröffnen in der Grenzregion neue Chancen auch für das Berufsleben. Simone Jensen ist seit 16 Jahren Dänischlehrerin an der
„Lehrkraft an der Toni zu sein, ist mehr als ein Job. Wir nehmen uns gegenseitig wahr und schaffen mit viel
Schulabgänger sollten mutig sein, ihr Leben nach ihren eigenen Maßstäben zu leben Jacqueline Shayesteh-Kohar ist im vergangenen Schuljahr als Referendarin
Erweiterte Horizonte, Perspektivwechsel und kritisches Denken hält Oberstufenleiterin Katharina Schlichtherle für unabdingbare Skills an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule. Würden Sie sich bitte
Für Klassenlehrerin Anne Ilgen ist Berufsorientierung ein Bestandteil ihres Unterrichts in Chemie und Mathematik an der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule. Anne Ilgen ist
Mathelehrer Johannes Weißbach über die Bedeutung der Mathematik im Leben Johannes Weißbach, 38 Jahre alt, ist seit acht Jahren Lehrer
Wer nicht nur mitläuft, sondern handelt, kann mitgestalten und versuchen, es gut oder sogar besser zu machen. Hannes Boyke ist
Die Schule mit der Welt draußen zu verknüpfen, hält BO-Koordinatorin Ann-Kathrin Wille für wichtig. Ann-Kathrin Wille unterrichtet seit sechs Jahren
Die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Gemeinschaftsschule haben Pläne und auch wenn sie noch nicht alle ein festes Ziel vor Augen
Auf ein Wort mit dem Schulleitungsteam der Goethe-Gemeinschaftsschule – Markus Michalski und Daniel Schimmer Seit nunmehr einem Jahr ist Daniel
Lehrerin Julia Westphal erzählt, wie sie Kinder stark machen will Julia Westphal, Lehrerin für Deutsch und Biologie, ist die Präventionsbeauftragte
Im Interview: Gabriele Kaiser ist Berufs-Coach an der Goethe-Gemeinschaftsschule Frau Kaiser, Sie sind Berufs-Coach an der Goethe-Gemeinschaftsschule. Was zeichnet Ihre
Dr. Ulf Schweckendiek, Schulleiter der Friedrich-Junge-Schule (FJS) und Chris Jacobsen, Lehrer und BO-Koordinator, im Gespräch über das innovative Lernkonzept Küsten-Campus
Aenna und Jenna (Klasse 9) sind Teil der Schülervertretung der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule Seit Kurzem engagieren sich die Freundinnen Aenne und Jenna
Wie Liza Radler, die neue Lehrerin an der FJS, mit neuem Schwung das Programm Lernen durch Engagement bereichert. ME2BE hat
Im Gespräch mit Chris Jacobsen, BO-Koordinator an der Friedrich-Junge-Schule (FJS) Die Wirtschaft und die Hochschulen erwarten Schulabgänger, die eine sogenannte
Margrit Gebel hat die BOM vor 18 Jahren ins Leben gerufen. Ihr Baby wird nun flügge Margrit Gebel, seit 2020
Ein sicherer Ort für alle. Das ist die Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule. Diese Menschen geben der Schule ein freundliches Gesicht Schule besteht aus
Ein Interview mit den Berufsberaterinnen Iris Groffik und Corinna Gonnsen Zu Beginn unseres Gesprächs möchte ich Sie bitten, sich zunächst
Russana Sakarian spricht über Demokratie und Rassismus. Sie thematisiert die Situation an der Schule und den Versuch, das Thema schulweit
Ein Gespräch mit Philosophielehrerin Sarah Bamberg über demokratische Bildung, über Philosophie und Denkprozesse an der Gemeinschaftsschule Bredstedt Sarah Bamberg ist
Im Gespräch mit Oliver Chinnow (43), Ansprechpartner für das Programm: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an der Goethe-Gemeinschaftsschule Nachhaltigkeit und
Stefan Flint und Danja Hüttenmüller sind an der Goethe-Gemeinschaftsschule als Studienleiter für Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung zuständig Die
Im Gespräch mit Hauke Kretschmann, Fachleiter für das Fach Wirtschaft und Politik, Leiter der Floorball-AG und zuständig für den Bereich