Berufsorientierung mit starken Kooperationspartnern
Regina Schmidt ist seit vielen Jahren Berufsorientierungslehrerin an der GMS-Kronshagen. Eine Frau, der man anmerkt, dass ihr Beruf gleichzeitig ihre
Regina Schmidt ist seit vielen Jahren Berufsorientierungslehrerin an der GMS-Kronshagen. Eine Frau, der man anmerkt, dass ihr Beruf gleichzeitig ihre
Viel Engagement ist für den kulturellen Schwerpunkt der Gemeinschaftsschule Kronshagen gefordert – die Ergebnisse sind jeden Einsatz wert Seit dem
Holger Fritsch-Dainat ist seit sieben Jahren an der Isarnwohld-Schule in Gettorf. Er unterrichtet Deutsch, Geschichte, WIPO und Verbraucherbildung. Der BO-Unterricht
Mila Torp-Wüstenberg betreut seit 2015 das Projekt Zukunftsschule.SH Die Lehrerin für Deutsch und Geographie in den Sekundarstufen I und II
Kooperationen, Praktika und Partnerschaften: BO-Unterricht ist mehr als Schule Ursprünglich hat Dietrich Meyer-Jessen eine Ausbildung zum Lebensmittelfachverkäufer gemacht und wollte
BO-Lehrer Volkhard Hanns begleitet das Projekt Volkhard Hanns kommt aus Leipzig und wollte schon früh Lehrer werden. Er unterrichtet WIPO,
„Einer für alle und alle für einen!” Das Motto der Schulleiterin Marion Ehrich passt zum Alltag an der Isarnwohld-Schule Die
BO-Lehrer Florian Borck ist Organisator der Messe und weiß, worauf es ankommt Florian Borck ist seit 2012 Jahren BO-Lehrer an
Die kommissarische Schulleiterin der Ferdinand-Tönnies-Schule gibt Einblicke in Ihre Arbeit Katrin Rode ist zurzeit eine der kommissarischen Schulleiterinnen der Ferdinand-
Worauf freuen Sie sich besonders im neuen Schuljahr? Im allgemeinen bin ich positiv gestimmt. Wir haben die Schüler alle wieder
Thomas Willers ist seit 30 Jahren an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule. Er bezeichnet sich schmunzelnd selber als Urgestein und hat eine Karriere
Ein Gespräch mit dem stellvertretenden Schulleiter der Goethe-Gemeinschaftsschule, Markus Michalsky Gebürtig in Preetz, lebt Markus Michalsky mit seiner Frau und
Tanja Glöckner ist seit 11 Jahren BO-Lehrerin an der Goethe-Gemeinschaftsschule. Ihr eigener Werdegang ist ein gutes Beispiel dafür, dass Berufliche
Nicht nur für die Schüler ist das neue Schuljahr gestartet. Auch für die Elternvertreter gilt es, die Arbeit wieder aufzunehmen
Referendarin Kurzhöfer über ihren Einstieg in den Schulalltag Frau Kurzhöfer ist seit einem Jahr Referendarin an der Goethe-Gemeinschaftsschule in Kiel,
In einem gutdurchlüfteten Klassenraum der Ferdinand-Tönnies-Schule in Husum verrät Schulleiter Christoph Siewert, wie er seine Schule durch die Krise lenkt,
Einsatz und Eigeninitiative ist in diesen Zeiten nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern gefragt, auch der Mathe- und WiPo-Lehrer
Nach der Schule ist vor der Ausbildung. Was die Schüler der Friedrich-Junge-Schule (FJS) in Kiel bei der Suche nach einer
Berufsorientierungslehrer Hauke Kretschmann geht dieser Frage seit nunmehr 10 Jahren zusammen mit seinen Schülern der Goethe-Schule auf den Grund. Wir
Digitalisierung lautet die ‚Zauberformel‘ in Zeiten, die persönliche Treffen nur mit Mundschutz, Abstand und Desinfektionsmittel zulassen. Besonders Schulen als Bildungseinrichtungen
Nele Saar liebt den Sport und ist leidenschaftliche Leichtathletin. Ihre Paradedisziplin ist der Siebenkampf. Nach dem Abitur zog die gebürtige Flensburgerin nach Kiel und studierte Deutsch, Sport und Dänisch auf Lehramt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bevor der zweite Teil der Lehrerausbildung – der zweijährige Vorbereitungsdienst – startet, sammelt sie als Aushilfslehrerin praktische Erfahrungen an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule am Schreventeich.
Vivian Jesussek spricht über das Leben als Lehrerin und ihre Arbeit an der Heinrich-Heine Schule in Büdelsdorf
Nino Kappler hat schon mit 37 Jahren viel von der Welt gesehen. Geboren in Westberlin, mit acht Jahren in die Türkei gezogen, mit 15 für ein Jahr nach Amerika, dann ans Nordseegymnasium in Sankt Peter-Ording.
Mit über 800 Schülerinnen und Schüler ist die Gemeinschaftsschule Bredstedt mit Förderzentrum im Schulverband Mittleres Nordfriesland eine der größten Schulen der Region. Viele
AUS LIEBE ZUR GESCHICHTE … Dass er Lehrer werden würde, wusste Klaus Leißner bereits als 12-jähriger Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule in
MINT liegt ihr am Herzen Sie bringt MINT an der Baltic-Schule Lübeck mit viel Leidenschaft voran. Die stellvertretende Schulleiterin Britta
Wenn die Schüler konzentriert an ihren Roberta-Robotern werkeln, hat Lehrer Thomas Kotschner sein Ziel eigentlich schon erreicht: „Ich brauche die Jugendlichen
Wenn Schüler einen Lehrer toll finden, dann meistens aus drei Gründen: Interessanter Unterricht, Humor und positive Ausstrahlung.
Sie bringt MINT an der Gemeinschaftsschule Kellingusen mit großen Schritten voran. Katrin Genzmann bildet mit ihren Kolleginnen Petra Meyer und Claudia Hinrichs ein „Dreamteam“, wenn es um Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht.
Sie ist Lehrerin mit eingebauter Powerfunktion. Ihr Lieblingswort ist „Toll“. (Das passt auch zu ihr persönlich!) An der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule unterrichtet sie als Klassenlehrerin Deutsch und Kunst. Schüler, Eltern und Kollegen schätzen sie als offene, kompetente und durchsetzungsstarke Lehrkraft und unermüdliche Koordinatorin für Berufsorientierung.
Es gibt es Schulen, an denen sich Schülerinnen und Schüler einfach wohlfühlen können. Die Gemeinschaftsschule an der Lecker Au (GSL) ist so eine. Sie schmeckt lecker und kommt bei den Schülerinnen und Schülern ziemlich gut an.
An der Baltic Schule in Lübeck-Buntekuh engagiert Birgit Sprengel sich gemeinsam mit Oberstufen-Schülern in der Klima Gruppe für eine umweltfreundliche Schule.
Sie organisieren die JOBnight? Ja, aber nicht allein! Zusammen mit Herrn Spottock von der Barmer GEK in Husum organisiere ich
Im Jahr 1634 wütete ein Orkan über der Nordseeinsel Strand. Sie konnte der Naturgewalt nicht lange standhalten und riss buchstäblich in mehrere Teile. Nach dieser sogenannten Burchardiflut, blieben von der einstigen Insel Strand nur Pellworm und Nordstrand übrig – und ein kleines Fleckchen Erde mitten im Nationalpark Wattenmeer – die Hallig Nordstrandischmoor.
Ernst-Barlach-Gymnasium-Direktor Christian Stegmann im Interview.