Alles in Bewegung – im Studiengang Motion Design an der Design Factory International (DFI)
Ein Interview mit Stephen Ullrich, Motion Designer und Dozent an der DESIGN FACTORY INTERNATIONAL Die Faszination, Bilder zum Leben zu
Ein Interview mit Stephen Ullrich, Motion Designer und Dozent an der DESIGN FACTORY INTERNATIONAL Die Faszination, Bilder zum Leben zu
Wie Trendforschung den Zeitgeist einfängt und auf welche Weise Kommunikationsdesigner diesen in Bildsprache übersetzen, haben wir mit dem Trendforschungsexperten und
Raus aus den Hörsälen, rein in die spannende Welt der Kreisverwaltung! Mit einem dualen Studium bei der Kreisverwaltung Dithmarschen bekommen
Peter Köhn, 21, studiert im 9. Trimester Bachelor of Arts Public Administration Allgemeine Verwaltung bei der Kreisverwaltung Dithmarschen. Wir von
Im Gespräch mit Sünja erfahren wir von ME2BE, warum sich die Nordfriesin nach einer Ausbildung bei der Stadt Heide für
Studieren an der Technischen Hochschule Lübeck? Dafür haben sich Nada und Ben vor einiger Zeit gerne entschieden. Mit ME2BE haben
Eine Feuerwehrleitung, die den Sauerstoffstatus jedes Feuerwehrmanns überblickt und in Echtzeit mitverfolgen kann, was Einsatzkräfte via Kamera sehen? Leider sind
Was wäre, wenn wir mit Hilfe moderner Ortungssysteme nicht nur Umweltverschmutzungen schneller entdecken und bekämpfen, sondern auch Patientinnen und Patienten
Die Digitalisierung des täglichen Lebens schreitet mächtig voran. Für das große Ziel der Smart City bildet die TH Lübeck Ingenieure
Im Interview mit Anne Bornholdt über das duale Studium Allgemeine Verwaltung / Public Administration bei der Stadtverwaltung Eutin. Auch Studentin
Ben und Lars absolvieren ihr duales Studium bei der GMSH. Mit ME2BE haben sie über ihre Erfahrungen gesprochen. Ben, 19,
ZUR BEWERBUNGSSEITE Amélie, Luisa und Lea studieren an der MSH Medical School in Hamburg. Mit ME2BE haben sie über ihre
ZUR BEWERBUNGSSEITE Von Kunsttherapie bis Musiktherapie – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft „Die Vermittlerin des Unaussprechlichen” ist sie
Die Zeit des unbegrenzten Wachstums scheint endgültig an ihr Ende gekommen zu sein. Transformationsprozesse durchdringen immer mehr Bereiche des täglichen
Jonah und Giulia-Luna sind überzeugt: Für das Studium an der Medical School Hamburg würden sie sich immer wieder entscheiden. Wie sie
Lena Frankenmöller ist überzeugt: Für dieses Studium würde sie sich immer wieder entscheiden. Die 29-Jährige arbeitet bei der Frühförderung Norderstedt,
Claus Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums, hat heute im Rahmen des renommierten Bremer Schifffahrtskongresses die Preise im Wettbewerb „Hervorragende
Wie Student Philipp Huber für sein Projekt „fenix composites“ nutzen viele Gründer*innen das breite Unterstützungsangebot des Projekts TestUp. Am 6.
In Flensburg arbeiten Forscher und Studierende an der Zukunft der Windenergie Jahrelang lag der Windkraftausbau in Deutschland brach. Jetzt gibt
Wie Pandemie und Konflikte die Handelswege beeinflussen Die Mitarbeiter des Kieler Instituts für Weltwirtschaft haben das große Ganze im Blick.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort. Es ist aber zugleich ein Megatrend, der Wissenschaft und Forschung genauso erfasst wie Wirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Frauke Gerder-Rohkamm ist Studiengangsleiterin am Institut für Bauwesen der FH Kiel. Im Interview spricht die Professorin über den
Bio boomt – doch die Landwirte haben ein großes Problem: Ihnen fehlen Arbeitskräfte. Forscher von der Fachhochschule Westküste sorgen jetzt
Florian Johannes Knoll hat einem Roboter beigebracht, wie man Unkraut jätet. Aus dem Projekt der FH Westküste ist ein Start-up
Das Ziel ist klar: Bis 2030 sollen mindestens zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Einen Plan für den Weg
Mike Königs und Steffen Breser promovieren als eine der wenigen jungen Menschen in Deutschland an einer Hochschule. Beide sind Experten
Millionen Elektro-Fahrzeuge sollen künftig auf deutschen Straßen fahren. Wenn es nach Bernd Löhlein, Professor an der Hochschule Flensburg, geht, dann
Eric Culemann studiert seit einem Jahr Nachhaltige Gebäudetechnik an der TH Lübeck. Es ist vor allem die Vielseitigkeit des Fachs
Der Gebäudesektor gilt als das Stiefkind der Energiewende, der Umstieg auf treibhausgasneutrale Energien kommt nirgendwo langsamer voran. Sebastian Fiedler leitet
Ökologisches Bauen liegt im Trend. Doch ein nachhaltiges Gebäude besteht aus mehr als Rohstoffen. An der Fachhochschule Westküste lernen Studentinnen
Die GMSH geht voran! Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit – auch in der Baubranche. Grün, flexibel und
Move on! Prof. Dr. Thomas Gronwald ist seit 2017 als Professor für Sportwissenschaft an der MSH in Hamburg tätig. An
Warum hast du dich für ein Informatikstudium an der Hochschule entschieden, Julian? Wir haben Julian (24) getroffen; er ist Informatikstudent
Vor 75 Jahren wurde die Europa-Universität Flensburg gegründet. Der Auftrag zur Demokratieerziehung wurde ihr in die Wiege gelegt. Heute ist
Die Präsidentinnen und Präsidenten der schleswig-holsteinischen Hochschulen zogen auf ihrer jüngsten Sitzung der Landesrektorenkonferenz in Flensburg eine positive Zwischenbilanz des