„Auf den Erfahrungen der Pandemie aufbauen”
Das BBZ-Dithmarschen ist für die Zukunft gerüstet Monika Raguse hat im Februar 2019 das Amt der Schulleitung des BBZ-Dithmarschen übernommen.
Das BBZ-Dithmarschen ist für die Zukunft gerüstet Monika Raguse hat im Februar 2019 das Amt der Schulleitung des BBZ-Dithmarschen übernommen.
Alle zwei Jahre findet die Berufsorientierungsmesse KROBIM an der Gemeinschaftsschule Kronshagen in Kooperation mit dem benachbarten Gymnasium statt. Aussteller, Lehrkräfte,
Die Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Marne Europaschule hatten sich am 2. März auf dem Pausenhof der Schule versammelt, um
Frieden zwischen Russland und der Ukraine! Das wünschen sich auch die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Meldorf. Kurzerhand hat der
Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch. Durch die Pandemie zeigte sich, wie wichtig Kreativität, Engagement und Digitalisierung sind. Auch Lehrkräfte mussten
Hast du schon einen Plan, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ob du eine Ausbildung machen, an ein RBZ
Regina Schmidt ist seit vielen Jahren Berufsorientierungslehrerin an der GMS-Kronshagen. Eine Frau, der man anmerkt, dass ihr Beruf gleichzeitig ihre
Schulisches Engagement bedeutet bessere Information und die Möglichkeit, etwas an der Schule mitgestalten zu können. Seit drei Jahren ist Yvonne
Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen an die Zukunft in einem Bild zum Ausdruck bringen – diese Aufgabe bekamen rund 90 Schülerinnen
Viel Engagement ist für den kulturellen Schwerpunkt der Gemeinschaftsschule Kronshagen gefordert – die Ergebnisse sind jeden Einsatz wert Seit dem
Blonder Pagenschnitt, frecher Pony und jeansblaue Latzhose – so kennen Kinozuschauer die 13-jährige Gettorferin Meggy Hussong aus dem Film „Mein
Fußball im Gettorfer SC ist für Julius (15) viel mehr als reine Technik Moderne Youtube-Tutorials gibt es nicht nur für
Erst die Schulbank drücken – und dann? Für viele Schüler ist der Weg in die Arbeitswelt eine Herausforderung. Damit sie
Vom 2. bis 4. Dezember 2021 öffnete die internationale Blockchain-Konferenz BLOCKCHANCE Europe in der Handelskammer Hamburg ihre Tore. Rund 1500 Besucher
Was ist User Centered Design? Was bedeuten User Interface und User Experience? Und wie bastelt man einen Prototyp aus Papier?
Am 18. November war es soweit: Von 14 bis 17.15 Uhr fand unter dem Motto „Berufliche Orientierung neu denken und
Die ME2BE Medien GmbH freut sich, der Siegfried-Lenz-Schule in Handewitt als neuer Medienpartner zur Seite zu stehen. Das Unternehmen wird für
Christian Stecker ist Berufsberater an der GMS Kronshagen und überzeugt vom Konzept der Schule. Der gebürtige Schweriner ist nach seinem
Holger Fritsch-Dainat ist seit sieben Jahren an der Isarnwohld-Schule in Gettorf. Er unterrichtet Deutsch, Geschichte, WIPO und Verbraucherbildung. Der BO-Unterricht
Christian Stecker ist der ‚Neue’ im Team der Berufsberater an der Isarnwohld-Schule. Der gebürtige Schweriner ist nach seinem Abitur zunächst
Mila Torp-Wüstenberg betreut seit 2015 das Projekt Zukunftsschule.SH Die Lehrerin für Deutsch und Geographie in den Sekundarstufen I und II
Christiane Bandholz hat einen Sohn in der 7. Klasse, ist seit der 5. Klasse Elternvertreterin an der FTS und seit
Die neue Vorsitzende des Schulelternbeirats Andrea Quatfasel über die Aufbruchstimmung an der Schule Die Elternvertreterin Andrea Quatfasel ist seit zehn
Kooperationen, Praktika und Partnerschaften: BO-Unterricht ist mehr als Schule Ursprünglich hat Dietrich Meyer-Jessen eine Ausbildung zum Lebensmittelfachverkäufer gemacht und wollte
BO-Lehrer Volkhard Hanns begleitet das Projekt Volkhard Hanns kommt aus Leipzig und wollte schon früh Lehrer werden. Er unterrichtet WIPO,
„Einer für alle und alle für einen!” Das Motto der Schulleiterin Marion Ehrich passt zum Alltag an der Isarnwohld-Schule Die
Dank des Projekts Praktikum Westküste ist die Suche nach einem Praktikumsplatz schnell erledigt Ina Kruse ist eine waschechte Husumer-Deern. Dennoch
Heike Britt weiß als Elternvertreterin, wie wichtig ein gutes Miteinander ist Die Mutter von zwei Kindern engagiert sich schon lange
BO-Lehrer Florian Borck ist Organisator der Messe und weiß, worauf es ankommt Florian Borck ist seit 2012 Jahren BO-Lehrer an
Dr. von Hoerschelmann ist Naturwissenschaftlerin mit Leib und Seele Ulrike von Hoerschelmann hat ihren Doktor an der CAU zu Kiel
Die kommissarische Schulleiterin der Ferdinand-Tönnies-Schule gibt Einblicke in Ihre Arbeit Katrin Rode ist zurzeit eine der kommissarischen Schulleiterinnen der Ferdinand-
Zum 11. Mal hieß es bei der BIM „Herzlich willkommen zur Berufsinformationsmesse in Kiel“ Am 18.09.2021 war das Team von
Lebensentwürfe sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Jeder hat so seine ganz eigenen Vorstellungen davon, was die Zukunft bringen
Worauf freuen Sie sich besonders im neuen Schuljahr? Im allgemeinen bin ich positiv gestimmt. Wir haben die Schüler alle wieder
Thomas Willers ist seit 30 Jahren an der Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule. Er bezeichnet sich schmunzelnd selber als Urgestein und hat eine Karriere