NOSH Network: Jugendliche erkunden Karrieremöglichkeiten
114 Millionen Girokonten in Deutschland – das sind weitaus mehr als es Einwohner gibt. Eine Zahl, die die Allgegenwart des Geldes verdeutlicht. Doch Geld bedeutet weit mehr als nur Zahlen auf einem Kontoauszug. Es steht für Sicherheit, für Zukunftsvisionen, für Träume. Und es steht für Arbeit, denn die Finanzbranche ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Mit einer Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten bieten zahlreiche Unternehmen im Finanzsektor maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse. Egal, ob es um die Planung des Erbes, die Sicherung der Altersvorsorge oder die Finanzierung des Traumhauses geht.
Deshalb wünschen sich viele Jugendliche einen Beruf im Finanzwesen. Nicht um mit Zahlen zu jonglieren, sondern um die unsichtbaren Fäden zu knüpfen, die Sicherheit, Zukunftsträume und den Weg zu persönlichem Erfolg verbinden. Um jungen Menschen diesen Wunsch näherzubringen, hat ME2BE das Format NOSH Network mit dem Schwerpunkt “Finanzwelten” veranstaltet. Hier treffen Unternehmen, Institutionen und Hochschulen und interessierte Schülerinnen und Schüler bei einem unkomplizierten Mittagessen in Speed Dating-Runden aufeinander.
Der Coworking Space FLEET7 in Kiel erwacht zum Leben, als das NOSH Network Event beginnt. Die hellen, offenen Räumlichkeiten füllen sich langsam mit aufgeregten Schülerinnen und Schülern. Ein verlockender Duft von frisch geröstetem Kaffee schwebt in der Luft und vermischt sich mit einem Hauch von Druckerschwärze und angeregten Gesprächen. Vor der Tür wartet der Foodtruck bereits darauf, die Teilnehmenden mit einer köstlichen Auswahl an frischen Salaten, knusprigen Pommes und saftigen Burgern zu verwöhnen. An den Tischen versammeln sich die Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit dem frisch gedruckten NOSH Notebook, das randvoll mit Informationen über die teilnehmenden Unternehmen und Anregungen für Gespräche ist. Die Stimmung ist lebhaft und gespannt, jeder ist bereit, sich in Unterhaltungen mit den Unternehmensvertretern zu vertiefen und mehr über die Finanzbranche zu erfahren.
Die politische Dimension der Finanzwelt
Im Laufe des Events treffen wir Oke und Julian, die beide die 10. Klasse der Goethe-Schule in Flensburg besuchen. Sie machen gerade ein Praktikum bei der CDU-Abgeordneten Uta Wentzel, doch ihre Interessen gehen über die Politik hinaus und sie sind fasziniert vom Finanzwesen. „Es ist wichtig, nicht nur im persönlichen Haushalt den Überblick zu behalten, sondern auch für politische Entscheidungen ein Verständnis für Finanzen zu haben. Ohne Geld ist wenig möglich“, erklärt Julian enthusiastisch. „Finanzen durchdringen alle Lebensbereiche. Es ist entscheidend, sich in diesem Bereich auszukennen“, fügt Oke hinzu. Beide Schüler betonen die weitreichenden Auswirkungen, die politische Entscheidungen auf die Finanzwelt haben können. Zum Beispiel können Steuerpolitik, öffentliche Ausgaben und Wirtschaftsreformen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte und das allgemeine wirtschaftliche Wohlergehen haben. Julian könnte sich gut vorstellen, seine Leidenschaft für Politik und Finanzen in seiner zukünftigen Karriere zu verbinden. Daher ist er erfreut, dass die Investitionsbank Schleswig-Holstein vertreten ist, ein Unternehmen, das eng mit der Landesregierung zusammenarbeitet.
Nachdem wir Einblicke in die breit gefächerten Interessen von Oke und Julian erhalten haben, die nicht nur auf Politik, sondern auch auf das Finanzwesen ausgerichtet sind, führt uns die Veranstaltung nahtlos zu einem weiteren wichtigen Aspekt: der Cybersicherheit im Kontext der Finanzwelt und darüber hinaus. Die CDU-Abgeordnete Uta Wentzel gibt eine Keynote zum. „44 Prozent der Unternehmen betrachten Cyberangriffe als ihre größte Bedrohung“, betont sie die Relevanz dieses Themas, das weit über die Grenzen der Finanzbranche hinausgeht. Aber Geld spielt bei den meisten Attacken trotzdem eine Rolle, denn oft stehen bei Cyberangriffen finanzielle Interessen im Vordergrund. Jüngst wurde ein gemeinnütziges Unternehmen in Flensburg Opfer von Hackern, die mehrere Millionen Euro erpressen wollten. Was auf lokaler Ebene geschieht, kann auch global wirksam werden, wie Wentzel anhand eines Beispiels verdeutlicht: „In St. Petersburg waren ganze Büroetagen von der Wagner-Gruppe mit zahlreichen Hackern besetzt, wodurch sie unter anderem den Angriffskrieg gegen die Ukraine finanzierten.“ Und so verbindet Wentzel in ihrer aufschlussreichen Keynote die Fäden von Politik, Finanzen und Cyberangriffen zu einem komplexen Geflecht, das die Bedeutung eines umfassenden Verständnisses dieser Bereiche für die Zukunft unserer Gesellschaft unterstreicht.
Verwirklichung von Träumen und Unterstützung im Alltag
Leyla, eine Schülerin der zehnten Klasse an der Wilhelm-Tanck-Schule in Neumünster, möchte ihre bemerkenswerteste Erkenntnis des Tages mit uns teilen: „Eine Vertreterin einer Bank sprach mit uns über das Fernsehformat ‚Die Höhle der Löwen‘. Sie erklärte, dass es ähnlich wie in der Show auch in ihrer Arbeit bei der Bank darum geht, die Träume und Visionen anderer Menschen zu verwirklichen. Das fand ich äußerst spannend!”
Dieser Aspekt der Bankarbeit begeistert auch Björn Schneider, Bereichsleiter für Multikanalvertrieb bei der Förde Sparkasse. „Viele Menschen streben nach Unabhängigkeit und dem Eigenheim. Doch ohne einen verlässlichen Partner an ihrer Seite wird dies nicht möglich sein”, erläutert er anhand eines Beispiels, wie Banken die Lebensträume ihrer Kunden unterstützen können. Es sind jedoch nicht nur lebensverändernde Ereignisse, bei denen Bankangestellte helfen können: „Manchmal sind es die alltäglichen Dinge wie ‚Ich benötige ein Konto, um meine Rechnungen zu begleichen.‘ Es besteht ein großer Bedarf an Einfachheit für die Kunden in diesem Bereich, den wir erfüllen können”, erklärt er weiter. Björn Schneider schließt das Gespräch mit der festen Überzeugung: „Die Relevanz der Finanzbranche wird immer bestehen, da die Bedürfnisse der Kunden immer vorhanden sein werden.”
Der Wandel in der Finanzbranche: Innovationen und neue Arbeitsmodelle
Björn Schneider beleuchtet zudem den Wandel in der Finanzbranche. In einer Zeit von Online-Banking und Videokonferenzen verliert das traditionelle Bild des Kundengesprächs am Bankschalter an Bedeutung. „Es gibt bei uns Kolleginnen und Kollegen, die ausschließlich im Bereich Social Media tätig sind“, verrät er uns im Interview. In seiner Keynote spricht er auch das Thema Innovation an: „Durch die Einführung moderner Angebote wie mobile Filialen, digitale Beratung oder öffentliches WLAN müssen Unternehmen mit der Zeit gehen. Das Finanzwesen ist im Wandel begriffen!”
Auch in unserem Gespräch mit Oke und Julian wurde das Thema Innovation und New Work diskutiert. „Es ist aufregend zu erfahren, dass die Finanzbranche weit weniger starr ist, als man denkt“, resümiert Julian positiv über seine bisherigen Erfahrungen beim NOSH Network. „Man muss nicht einmal perfekt in Mathe sein. Viele Unternehmen hier berücksichtigen die Bedürfnisse junger Talente, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten“, fügt er hinzu.
Die Innovationen im Finanzwesen sind nicht zu übersehen. Von kundenzentrierten digitalen Lösungen bis hin zu flexiblen Arbeitsmodellen spiegelt sich der Wandel wider, der die Branche vorantreibt und sie fit macht für die Anforderungen der Zukunft. Darüber hinaus entstehen auch ganz neue Berufe wie Kryptowährungsanalysten, Finanztechnologen (Fintech) und Blockchain-Entwickler vermehrt auf, die das traditionelle Finanzwesen durch innovative Ansätze und Technologien revolutionieren.
Fazit: Die Bedeutung des NOSH Network für die berufliche Orientierung junger Menschen
Martin Bajorat, Berufsorientierungslehrer an der Gemeinschaftsschule Faldera, zeigt sich begeistert vom NOSH Network-Format: „Der direkte Austausch mit Fachleuten aus der Branche ist von unschätzbarem Wert.” Auch Dennis Dawson, Berufsorientierungslehrer an der Isarnwohld-Schule in Gettorf, zieht eine positive Bilanz: „Es ist entscheidend, dass Schülerinnen und Schüler aus ihrer gewohnten Umgebung heraustreten und Gespräche führen, die sie ohne diese Plattform niemals hätten führen können.”
Das NOSH Network hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, junge Menschen mit den vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der Arbeitswelt vertraut zu machen. Von der politischen Dimension über die Verwirklichung von Träumen und Visionen bis hin zum Wandel in der Branche – die Veranstaltung bot einen einzigartigen Einblick in ein facettenreiches und dynamisches Arbeitsfeld. Durch den direkten Austausch mit Experten konnten Schülerinnen und Schüler wertvolle Erkenntnisse gewinnen und neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft entdecken. Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Unternehmen und Experten, die durch ihre Teilnahme und Unterstützung zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Das nächste NOSH Network findet am 07.05.2024 zum Berufsbereich MINT statt.
Anwesende Unternehmen
Kieler Volksbank EG
Ausbildung und Studium:
– Bankkaufmann (m/w/d)
– IHK-Bankkaufmann (m/w/d) & Studium Bachelor of Arts
PPI AG
Ausbildung und Studium:
– B.Sc. Angewandte Informatik an der Nordakademie
– B.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Nordakademie
– B.Sc. Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein
– B.Sc. Betriebswirtschaftslehre an der Nordakademie
– B.A. Betriebswirtschaft mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
– B.Sc. Softwaretechnologie an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH
Ausbildung und Studium:
– Bankkaufmann (m/w/d) (erst ab 2025)
– Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d)
– Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Arts)
Duale Hochschule Schleswig-Holstein
Duale Studiengänge (Bachelor):
– Betriebswirtschaftslehre
– Soziale Arbeit
– Wirtschaftsinformatik
– Angewandte Informatik
Förde Sparkasse
Ausbildung und Studium:
– Bankkaufmann (m/w/d)
– Duales Studium BWL inkl. Bankkaufmann (m/w/d) – an der DHSH
Nordakademie Hochschule der Wirtschaft Elmshorn
Duale Bachelorstudiengänge:
– Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
– Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
– Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
– Software Engineering / Angewandte Informatik (B.Sc.)
– IT-Engineering / Technische Informatik (B.Sc.)
Berufsbegleitende Masterstudiengänge:
– Wirtschaftsinformatik / IT-Management (M.Sc.)
– Applied Data Science (M.Sc.)
– Financial Management & Accounting (M.Sc.)
– General Management (M.Sc.)
– HR-Management & Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
– Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
– Digital Marketing Management (M.Sc.)
Fachhochschule Kiel
Bachelor-Studiengänge im Wirtschaftsbereich:
– Betriebswirtschaftslehre (Bachelor, auch praxisbegleitet)
– Betriebswirtschaftslehre Online (Bachelor, online, auch Teilzeit, auch praxisbegleitet)
– Wirtschaftsinformatik (Bachelor, auch praxisbegleitet)
– Wirtschaftsinformatik Online (Bachelor, online, auch praxisbegleitet)
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Ausbildung und Studium:
– Bankkauffrau oder Bankkaufmann (m/w/d)
– Kauffrau oder Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d)
– Betriebswirtschaftslehre
– Wirtschaftsinformatik
Finanzamt Kiel
Ausbildung und Studium:
– Finanzwirt (m/w/d)
– Diplomfinanzwirt (mit der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz) (m/w/d)
DEHOGA
Ausbildung und Studium:
– Kaufmann für Hotelmanagement (m/w/d)
– Hotelfachmann (m/w/d)
– Restaurant- und Veranstaltungsfachmann (m/w/d)
– Systemgastronom (m/w/d)
– Koch (m/w/d)
Kleemannschulen
Bildungsgänge und Schularten:
– Berufsfachschule (Typ I)
– Berufsfachschule (Typ III)
– Berufsoberschule
– Berufliches Gymnasium
– Fachoberschule (berufsbegleitend) Fachschule Wirtschaft (Bachelor Professional)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
TEXT Mira Jacobsen
FOTO Michael Ruff