VIEW POINTS: Podcast

Wie wird man eigentlich Politikerin?

Wie wird man eigentlich Politikerin?

Das wollten wir von der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden für Minderheiten, Existenzgründung und Digitalisierung wissen. „Man muss eine schnelle Auffassungsgabe ...
„historycast“: Matthias Küntzel im Interview mit Dr. Almut Finck

„historycast“: Matthias Küntzel im Interview mit Dr. Almut Finck

„… die Besonderheit des Antisemitismus erkennen“ – unter diesem Titel haben wir im Dezember 2023 Beiträge des Historikers Dr. Matthias ...
Wie wird man eigentlich … Trainer bei Holstein Kiel?

Wie wird man eigentlich … Trainer bei Holstein Kiel?

Antworten bekommen wir von Joschua Kühnreich. Seine Vita ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, dass es sich auszahlt, am Ball zu ...
Erzähl mal! Über das Technomathe-Studium und die Arbeit mit KI

Erzähl mal! Über das Technomathe-Studium und die Arbeit mit KI

Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass ...
ME2BE Unterwegs: Lernen mit Erfolg - ein Gespräch mit Olaf Voll von der TH Lübeck

ME2BE Unterwegs: Lernen mit Erfolg – ein Gespräch mit Olaf Voll von der TH Lübeck

Olaf Voll: Der Mann hinter den Mathekursen Seit 13 Jahren unterstützt Olaf Voll die Studierenden der TH Lübeck dabei, Matheangst ...
Erhard Mich im Gespräch mit dem Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby

Erhard Mich im Gespräch mit dem Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby

In der neuesten Folge von ME2BE unterwegs spricht Erhard Mich mit dem bekannten Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby. Nürnberg – ...
Weitere Artikel
Wege in die Berufswelt – Der Marktplatz der Berufe an der Klaus-Groth-Schule in Heide

Wege in die Berufswelt – Der Marktplatz der Berufe an der Klaus-Groth-Schule in Heide

Der „Marktplatz der Berufe“ an der Klaus-Groth-Schule in Heide bot Schülerinnen und Schülern erneut eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Betrieben, ...
Weiterlesen …
Berufsorientierung hautnah – Der Zukunftstag an der Gemeinschaftsschule in Albersdorf

Berufsorientierung hautnah – Der Zukunftstag an der Gemeinschaftsschule in Albersdorf

Die Gemeinschaftsschule am Brutkamp in Albersdorf legt großen Wert auf eine praxisnahe und berufsorientierende Ausbildung. Ab der 8. Jahrgangsstufe beginnt ...
Weiterlesen …
Schülermesse: Wie die Dannewerkschule auf die Berufswelt vorbereitet

Schülermesse: Wie die Dannewerkschule auf die Berufswelt vorbereitet

„Keiner verlässt unversorgt die Schule“, ist das erklärte Ziel der Berufsorientierung an der Dannewerkschule in Schleswig. Besonders die jährliche Schülermesse ...
Weiterlesen …

NEWS


HIERGEBLIEBEN

Wie lernen, arbeiten und leben junge Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg?
Wir sprechen mit Auszubildenden, Studierenden und Absolventen/innen über ihre Erfahrungen und ihre berufliche Zukunft.


Lehrerin Rusanna Sakarian freut sich jedes Jahr auf die JobNight-Berufsmesse.

„Sogar ehemalige Schüler kommen zur JobNight” – Deshalb schätzen Lehrerinnen und Lehrer die Berufsorientierungsmesse in Bredstedt 

Es ist Freitagabend und in der Gemeinschaftsschule Bredstedt bewegen sich etwa 300 Schülerinnen und Schüler von Unternehmen zu Unternehmen. Der ...
Weiterlesen …
Nadia von ME2BE und DIGO:BO klärt an der GGS Tellingstedt über verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten auf.

Auf DIGI:BO Schul-Tour quer durch Schleswig-Holstein

Unsere ME2BE und DIGI:BO-Mitarbeiterin Nadia zieht mit ihrem Koffer voller Berufsorientierungsmagazine und vielen Zukunftsideen für Schülerinnen und Schüler durch die ...
Weiterlesen …
Für viele Schüler ging es auf der HUSUM Wind Messe hoch hinaus.

So hautnah erleben Schülerinnen und Schüler die HUSUM WIND 

Berufsorientierung bei der Messe: Die HUSUM WIND bietet Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien und macht Erlebnisse hautnah erlebbar ...
Weiterlesen …
Redakteurin Morgana Pfeifer Schridde interviewte Ulrich Willeke, Marketingleiter der HUSUM Wind Messe.

ME2BE auf der HUSUM Wind: Windenergie „ist mittlerweile eine ganze Industrie geworden”

Ulrich Willeke ist Marketing-Leiter der Messe HUSUM WIND und erlebt gerade seine erste Saison in dieser Position. Höchste Zeit für ...
Weiterlesen …
v.l.n.r.: Michael Baerwald (BBZ Plön, stellv. Abteilungsleiter Sozialpädagogische Abteilung), Prof. Dr. Sylvia Kägi, Prof. Dr. Marco Hardiman, Prof. Dr. Christian Krauss (FH Kiel), Kai Bellstedt (Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium), Björn Demmin (Landrat Kreis Plön), Dr. Arno Broux (SHIBB). sitzend: Torge Indinger (Schulleiter BBZ Plön), Prof. Dr. Björn Christensen (Präsident FH Kiel)

FH Kiel und BBZ Plön intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Fachhochschule (FH) Kiel und das Berufsbildungszentrum (BBZ) des Kreises Plön bauen ihre bestehende Kooperation weiter aus. Für die Schüler ...
Weiterlesen …
Taso Gramm, Kurator der NordArt, vor einer Statue des südkoreanischen Künstlers PARK Inkyu.

Nachwuchs-Kurator Taso Gramm über 80-Stunden-Wochen und die Arbeit mit internationalen Künstlern und seinen Eltern 

Wenn Taso Gramm über die Ausstellungsfläche der NordArt geht, unterscheidet er sich auf den ersten Blick wenig von den anderen ...
Weiterlesen …

TOP-ARBEITGEBER


ME2BE UNTERWEGS


Jeder kennt den Namen Knigge – vielleicht einige der unzähligen Knigge-Ratgeber. Aber wer kennt die Person, die mit vollständigem Namen Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge heißt? Wer weiß etwas über den Zeitgenossen Goethes und Schillers – den Aufklärer und Freimaurer? Wer weiß, dass er Direktor einer Tabakfabrik, Komponist und freier Schriftsteller war, der nicht nur das berühmte, aber meist verkannte Buch „Über den Umgang mit Menschen“ verfasst hat, sondern auch Satiren – darunter die mit dem kuriosen Titel „Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere“? In unserem Vodcast lassen wir ‚ihn‘ zu Wort kommen.

Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Mandy mit Online-Redakteurin Patricia über ihren Werdegang, ihre persönliche Motivation für den Beruf des Steuerberaters und enthüllt dabei unerwartete Details und spannende Hintergründe über den Berufsalltag in der Steuerbranche.

Campus der FH Kiel

Bewerbungsrekord: FH Kiel ist im Wintersemester 25/26 erneut zu 100 Prozent ausgelastet

Die Fachhochschule (FH) Kiel startet mit fast 1.700 Studienanfängerinnen und Studienanfängern ins neue Wintersemester. Zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 begrüßt ...
Weiterlesen …
Podcast: Populismus – eine Gefahr für die Demokratie?

Podcast: Populismus – eine Gefahr für die Demokratie?

Ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Paula Diehl Donald Trump, die AfD und die Frage nach der Stärke des Populismus: Paula ...
Weiterlesen …
Populismus – eine Gefahr für die Demokratie?

Populismus – eine Gefahr für die Demokratie?

Ein Gespräch mit der Populismusforscherin Paula Diehl Paula Diehl ist eine auch in den Medien oft gefragte Expertin für politische ...
Weiterlesen …
Professor Dr. Oliver Opel arbeitet an der FH Westküste in Heide im Bereich Energetische Optimierung von Gebäuden im Fachbereich Technik.

„Das Batteriewunder steht vor der Tür“ – Prof. Dr. Oliver Opel über die Zukunft der erneuerbaren Energien

Professor Dr. Oliver Opel arbeitet an der FH Westküste in Heide im Bereich Energetische Optimierung von Gebäuden im Fachbereich Technik ...
Weiterlesen …
Redakteurin Morgana Pfeifer Schridde interviewte Ulrich Willeke, Marketingleiter der HUSUM Wind Messe.

ME2BE auf der HUSUM Wind: Windenergie „ist mittlerweile eine ganze Industrie geworden”

Ulrich Willeke ist Marketing-Leiter der Messe HUSUM WIND und erlebt gerade seine erste Saison in dieser Position. Höchste Zeit für ...
Weiterlesen …
ME2BE Unterwegs: Lernen mit Erfolg - ein Gespräch mit Olaf Voll von der TH Lübeck

ME2BE Unterwegs: Lernen mit Erfolg – ein Gespräch mit Olaf Voll von der TH Lübeck

Olaf Voll: Der Mann hinter den Mathekursen Seit 13 Jahren unterstützt Olaf Voll die Studierenden der TH Lübeck dabei, Matheangst ...
Weiterlesen …

UNIS & HOCHSCHULEN


THE NØRD TIMES

Wissenschaftskommunikation, Kunst und Kultur in Schleswig-Holstein und Hamburg:
Wir erweitern den Blick. Uns interessieren originelle Projekte.
Wir stellen sie vor und sprechen mit den Ideengebern/Initiatoren — auch über neue Pläne.