VIEW POINTS: Podcast

dunkelhaariger Mann mit Haarsprey

Von Kabul nach Kiel zum Haareschneiden

Eine Lebensgeschichte die Mut macht! Mit 17 Jahren verließ Mujtaba Rahemi ganz allein seine Heimat Afghanistan. Befand sich sechs Monate auf der ...
Frau mit Azubi in Labor

Covestro Ausbilderin Christin Tange über ihren Weg zu einer selbstbestimmten Arbeit mit Zukunft

Die Chemie stimmt! Bereits mit 25 Jahren übernahm Christin Tange die verantwortungsvolle Aufgabe, als Ausbilderin im Labor junge Menschen an ...
historycast: Rechtsruck der Mitte. Wogegen die Demokratie sich verteidigen muss

historycast: Rechtsruck der Mitte. Wogegen die Demokratie sich verteidigen muss

Almut Finck im Gespräch mit dem Hamburger Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar (2023) Im Gespräch gehen beide unter anderem der Frage nach, ...
Erzähl mal: Machen alle Geisteswissenschaftler etwas mit Medien?

Erzähl mal: Machen alle Geisteswissenschaftler etwas mit Medien?

Philosophen werden Taxifahrer? Solche und ähnliche Vorurteile hören Geisteswissenschaftler während ihres Studiums oft. Dicht gefolgt von verwunderten Fragen wie: ‚Was ...
ME2BE Unterwegs - Wie wird man eigentlich... Online-Marketing Manager?

ME2BE Unterwegs – Wie wird man eigentlich… Online-Marketing Manager?

Antworten bekommen wir von Mirja. Ihre Vita ist ein wunderbares Beispiel für einen bewegten Lebensweg mit vielen Abzweigungen und gut ...
ZUKUNFT IST DAS, WAS DU DRAUS MACHST! – Die Kreisverwaltung Dithmarschen bietet vielfältige Karrierechancen nach der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

ZUKUNFT IST DAS, WAS DU DRAUS MACHST! – Die Kreisverwaltung Dithmarschen bietet vielfältige Karrierechancen nach der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung und was dann? Diese Fragen stellen sich die Ehemaligen und Auszubildenden im letzten Lehrjahr der Kreisverwaltung nicht, denn sie ...
Weitere Artikel
Wege in die Berufswelt – Der Marktplatz der Berufe an der Klaus-Groth-Schule in Heide

Wege in die Berufswelt – Der Marktplatz der Berufe an der Klaus-Groth-Schule in Heide

Der „Marktplatz der Berufe“ an der Klaus-Groth-Schule in Heide bot Schülerinnen und Schülern erneut eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Betrieben, ...
Weiterlesen …
Berufsorientierung hautnah – Der Zukunftstag an der Gemeinschaftsschule in Albersdorf

Berufsorientierung hautnah – Der Zukunftstag an der Gemeinschaftsschule in Albersdorf

Die Gemeinschaftsschule am Brutkamp in Albersdorf legt großen Wert auf eine praxisnahe und berufsorientierende Ausbildung. Ab der 8. Jahrgangsstufe beginnt ...
Weiterlesen …
Schülermesse: Wie die Dannewerkschule auf die Berufswelt vorbereitet

Schülermesse: Wie die Dannewerkschule auf die Berufswelt vorbereitet

„Keiner verlässt unversorgt die Schule“, ist das erklärte Ziel der Berufsorientierung an der Dannewerkschule in Schleswig. Besonders die jährliche Schülermesse ...
Weiterlesen …

NEWS


HIERGEBLIEBEN

Wie lernen, arbeiten und leben junge Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg?
Wir sprechen mit Auszubildenden, Studierenden und Absolventen/innen über ihre Erfahrungen und ihre berufliche Zukunft.


v.l.n.r.: Michael Baerwald (BBZ Plön, stellv. Abteilungsleiter Sozialpädagogische Abteilung), Prof. Dr. Sylvia Kägi, Prof. Dr. Marco Hardiman, Prof. Dr. Christian Krauss (FH Kiel), Kai Bellstedt (Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium), Björn Demmin (Landrat Kreis Plön), Dr. Arno Broux (SHIBB). sitzend: Torge Indinger (Schulleiter BBZ Plön), Prof. Dr. Björn Christensen (Präsident FH Kiel)

FH Kiel und BBZ Plön intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Fachhochschule (FH) Kiel und das Berufsbildungszentrum (BBZ) des Kreises Plön bauen ihre bestehende Kooperation weiter aus. Für die Schüler ...
Weiterlesen …
Taso Gramm, Kurator der NordArt, vor einer Statue des südkoreanischen Künstlers PARK Inkyu.

Nachwuchs-Kurator Taso Gramm über 80-Stunden-Wochen und die Arbeit mit internationalen Künstlern und seinen Eltern 

Wenn Taso Gramm über die Ausstellungsfläche der NordArt geht, unterscheidet er sich auf den ersten Blick wenig von den anderen ...
Weiterlesen …
Riedesser-Bau GmbH & Co. KG – Freiwilliges Handwerksjahr

Riedesser-Bau GmbH & Co. KG – Freiwilliges Handwerksjahr

Seit dem 1. Juli 2024 läuft das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ) – ein innovatives Projekt der Handwerkskammer Lübeck mit Modellcharakter. Welche ...
Weiterlesen …
Berufsorientierung im Handwerk: Welche Chancen das Freiwillige Handwerksjahr bietet

Berufsorientierung im Handwerk: Welche Chancen das Freiwillige Handwerksjahr bietet

Das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) ist ein Angebot zur Berufsorientierung für junge Menschen mit Interesse an einer Ausbildung im Handwerk. Nadine ...
Weiterlesen …
So erleben Schüler ihre Ausbildung am BBZ in Rendsburg

So erleben Schüler ihre Ausbildung am BBZ in Rendsburg

Wie nehmen Schüler ihr tägliches Lernen wahr? Wie hilft ihnen das BBZ Rendsburg-Eckernförde dabei? Lesen Sie Stimmen aus der Berufsschulklasse ...
Weiterlesen …
Welche Meinung Schüler zum Lernen am BBZ Rendsburg-Eckernförde haben

Welche Meinung Schüler zum Lernen am BBZ Rendsburg-Eckernförde haben

Drei Schüler, die ihr (Fach-)Abitur erreichen wollen, haben ihre eigenen Ansichten, wie das BBZ Rendsburg-Eckernförde mit seinen Lehrern die Schülerschaft ...
Weiterlesen …

TOP-ARBEITGEBER


ME2BE UNTERWEGS


Jeder kennt den Namen Knigge – vielleicht einige der unzähligen Knigge-Ratgeber. Aber wer kennt die Person, die mit vollständigem Namen Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge heißt? Wer weiß etwas über den Zeitgenossen Goethes und Schillers – den Aufklärer und Freimaurer? Wer weiß, dass er Direktor einer Tabakfabrik, Komponist und freier Schriftsteller war, der nicht nur das berühmte, aber meist verkannte Buch „Über den Umgang mit Menschen“ verfasst hat, sondern auch Satiren – darunter die mit dem kuriosen Titel „Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere“? In unserem Vodcast lassen wir ‚ihn‘ zu Wort kommen.

Im ME2BE-Podcast ‘unterwegs’ spricht Mandy mit Online-Redakteurin Patricia über ihren Werdegang, ihre persönliche Motivation für den Beruf des Steuerberaters und enthüllt dabei unerwartete Details und spannende Hintergründe über den Berufsalltag in der Steuerbranche.

ME2BE Unterwegs: Lernen mit Erfolg - ein Gespräch mit Olaf Voll von der TH Lübeck

ME2BE Unterwegs: Lernen mit Erfolg – ein Gespräch mit Olaf Voll von der TH Lübeck

Olaf Voll: Der Mann hinter den Mathekursen Seit 13 Jahren unterstützt Olaf Voll die Studierenden der TH Lübeck dabei, Matheangst ...
Weiterlesen …
Lernen mit Erfolg – Wie die TH Lübeck ihre Studierenden stark macht

Lernen mit Erfolg – Wie die TH Lübeck ihre Studierenden stark macht

An der Technischen Hochschule (TH) Lübeck werden den Studierenden Hilfestellungen gegeben, die sie in ihrem Alltag, besonders im Hinblick auf ...
Weiterlesen …
Zwei Frauen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

NOSH Event im ZIP: Perspektiven schaffen, auch in schwierigen Lebensphasen

Mit dem Ziel, Barrieren abzubauen, erste Verbindungen in die Berufswelt zu knüpfen und neue Perspektiven zu gewinnen, kamen minderjährige Patienten ...
Weiterlesen …
v.l.n.r.: Michael Baerwald (BBZ Plön, stellv. Abteilungsleiter Sozialpädagogische Abteilung), Prof. Dr. Sylvia Kägi, Prof. Dr. Marco Hardiman, Prof. Dr. Christian Krauss (FH Kiel), Kai Bellstedt (Abteilungsleiter Berufliches Gymnasium), Björn Demmin (Landrat Kreis Plön), Dr. Arno Broux (SHIBB). sitzend: Torge Indinger (Schulleiter BBZ Plön), Prof. Dr. Björn Christensen (Präsident FH Kiel)

FH Kiel und BBZ Plön intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Fachhochschule (FH) Kiel und das Berufsbildungszentrum (BBZ) des Kreises Plön bauen ihre bestehende Kooperation weiter aus. Für die Schüler ...
Weiterlesen …
Im feierlichen Rahmen der diesjährigen Graduierungsfeier der Hochschule Flensburg wurde am vergangenen Freitag, dem 11. Juli 2025, der VR Bank-Hochschulpreis verliehen.

6000 Euro für ausgezeichnete Zukunftsideen: Hochschule Flensburg verleiht VR Bank-Hochschulpreis 2025

Die Hochschule Flensburg hat jetzt den VR Bank-Hochschulpreis an drei Studentinnen mit herausragenden Leistungen verliehen. Das Preisgeld: 6.000 Euro Drei ...
Weiterlesen …
„Marken sind immer positive Vorurteile“ - Ein Gespräch mit Prof. Arnd Zschiesche

„Marken sind immer positive Vorurteile“ – Ein Gespräch mit Prof. Arnd Zschiesche

Ein Gespräch mit Prof. Arnd Zschiesche über die Macht der Marken, Donald Trump und warum Chinesen bei Volvo unsichtbar sind ...
Weiterlesen …

UNIS & HOCHSCHULEN


THE NØRD TIMES

Wissenschaftskommunikation, Kunst und Kultur in Schleswig-Holstein und Hamburg:
Wir erweitern den Blick. Uns interessieren originelle Projekte.
Wir stellen sie vor und sprechen mit den Ideengebern/Initiatoren — auch über neue Pläne.