Welche Meinung Schüler zum Lernen am BBZ Rendsburg-Eckernförde haben

Welche Meinung Schüler zum Lernen am BBZ Rendsburg-Eckernförde haben

Drei Schüler, die ihr (Fach-)Abitur erreichen wollen, haben ihre eigenen Ansichten, wie das BBZ Rendsburg-Eckernförde mit seinen Lehrern die Schülerschaft unterstützt. Welche, verraten sie im Gespräch mit ME2BE.

Kamil arbeitet daran, sein Abitur am BBZ zu schaffen. Der 18-Jährige ist im 12. Jahrgang und belegt in der Fachrichtung Informatik Mathe als Leistungskurs.

Junge schaut in die Kamera

Kamil besucht die 12 Klasse am BBZ Rendsburg-Eckernförde

DIGI:BO: Kamil, wann hast du dein Abitur voraussichtlich geschafft?

Kamil: Es dauert drei Jahre, bis wir das Abitur erreicht haben, wir sind gerade im zweiten Jahr. Und wir können uns theoretisch aussuchen, ob wir zwei Jahre machen oder drei Jahre.

Warum hast du dich für das BBZ entschieden? 

Das BBZ bietet die Fachrichtung, in die ich wollte. Deswegen habe ich mich hierfür entschieden.

Was willst du damit mal erreichen? 

Als ich hierher gekommen bin, hatte ich keinen konkreten Plan. Aber ich denke, ich werde nach der 12. Klasse eine Ausbildung im technischen Bereich, vielleicht in Mechatronik, beginnen. 

Wie empfindest du die Unterstützung von der Schule? 

Die Unterstützung durch die Schule finde ich in sehr vielen Bereichen recht gut. Ich finde auch die Technik, mit der das BBZ ausgestattet ist, ziemlich gut. 

Wie sind die Lehrer, die Lehrkräfte? 

Sehr unterschiedlich. Zum Teil wenig praxisnah. Wir machen noch sehr viel Theorie. Aber sonst sind die Lehrer relativ entspannt, im Durchschnitt nett.

Der 18-jährige William wird das BBZ mit dem Fachabitur verlassen und danach ein Studium beginnen. 

William macht am BBZ sein Fachabitur

ME2BE: Warum hast du dich für das BBZ entschieden? 

William: Ich hatte einen konkreten Plan und wollte eigentlich Abitur machen, habe mich aber umentschieden und werde nach der 12. Klasse mit dem Fachabitur gehen, um ein Studium zu beginnen.

Welches Studium hast du dir ausgesucht? 

Ich möchte gerne Fahrzeugtechnik studieren. Das kann ich in Hamburg oder Kiel tun. 

Wie empfindest du die Unterstützung der Schule? 

Ich finde die Unterstützung durch die Schule gut. In der Theorie genauso wie in der Praxis.

Wie hilft dir das BBZ dabei, deine beruflichen Ziele zu erreichen? 

Ich lerne natürlich täglich dazu. Ich bin ja genau wie mein Kollege in der Fachrichtung Technik mit dem Fach Informationstechnik. Das Wissen, das wir dort vermittelt bekommen, wird mir jetzt im letzten Halbjahr und später im Studium sehr helfen. 

Der bemerkenswert gut Deutsch sprechende Hassan kam vor zehn Jahren nach Deutschland. Der 18-jährige Syrer fühlt sich gut aufgehoben am BBZ und weiß das Niveau der Lehrkräfte zu schätzen. 

Hassan besucht am BBZ die Informationstechnikklasse

ME2BE: Warum hast du dich für das BBZ entschieden? Und welche Ausbildung oder Fachrichtung verfolgst du? 

Hassan: Ich war auf einer Privatschule. Da ging es nicht weiter mit dem Abitur. Ich habe mich für das BBZ entschieden, weil ein Freund hier gute Erfahrungen gemacht hat.

Bildet die Schule in der Theorie und in der Praxis deiner Meinung nach gut aus? 

Ja. Die Schule ist sehr digital – ich glaube, sie ist auch eine der größten in Rendsburg. Und dadurch, dass es so groß und digitalisiert ist, muss ich sagen, dass die Lehrkräfte und das Personal allgemein auch sehr viel Ahnung haben.

Was ist dein Ziel? 

Ich gehe momentan in eine Informationstechnikklasse. Mein Ziel war es zunächst nicht, in diese Richtung zu gehen. Ich habe mich dann doch für diesen Bereich entschieden, weil das IK-Fach Mathe ist, und darin bin ich sehr gut. Eigentlich interessiere ich mich eher für Medizin. Aber im Bereich Gesundheit ist Deutsch gefragt. Für mich als Syrer ist Deutsch viel schwieriger. Deswegen habe ich Mathe genommen. Mathe ist sehr leicht für mich. 

TEXT Markus Till

FOTOS Henrik Matzen