Seit dem 1. Juli 2024 läuft das „Freiwillige Handwerksjahr“ (FHJ) – ein innovatives Projekt der Handwerkskammer Lübeck mit Modellcharakter. Welche Erfahrungen das Unternehmen Riedesser-Bau mit dem FHJ sammelt, erklären Angestellte des Unternehmens.
Junge Menschen haben während des Freiwilligen Handwerksjahres die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres vier Handwerksberufe kennenzulernen – durch jeweils dreimonatige Praktika in verschiedenen Betrieben. Für alle, die sich noch unsicher sind, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt, bietet das FHJ eine einmalige Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und die eigene berufliche Richtung zu finden. Betriebe können aktiv teilnehmen und so potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenlernen.
Riedesser-Bau sieht das FHJ als “gute Sache”
Das Unternehmen Riedesser-Bau aus Ellerau bei Quickborn ist beim FHJ dabei. Im Herbst 2024 hatte der Betrieb einen Jugendlichen im ersten Praktikum als Zimmerer aufgenommen. Dieser setzte sein FHJ anschließend als Industriemechaniker fort und entdeckte dort seinen Wunschberuf. Ein weiterer Praktikant wird sein Praktikum in der Spenglerei des Betriebs durchführen. „Die Handwerkskammer Lübeck hat uns das Modell vorgestellt, und für uns war sofort klar, dass es eine gute Sache ist. In drei Monaten können junge Leute schon beurteilen, ob der Beruf etwas für sie ist“, sagt Denise Schneider aus der Buchhaltung.
Riedesser-Bau sucht gute Mitarbeiter
Der Betrieb, der im Ursprung als Dachdeckerei und Zimmereibetrieb begann, entwickelt sich immer mehr zum Generalunternehmen. Mittlerweile verfügt Riedesser-Bau auch über eine eigene Spenglerei sowie Maurer- und Maler-Teams. Besonderen Wert wird im Unternehmen auf Qualität und Innovation gelegt – „Grundsolide bis zur Spitze“ lautet der Leitspruch. Gegründet im Jahr 2011, beschäftigt das Unternehmen heute mehr als 50 Mitarbeitende sowie Auszubildende in drei Gewerken: fünf Zimmerer, vier Dachdecker und einen Spengler (Bauklempner).
Weiterentwicklung mit jungen Menschen gewünscht
Der Betrieb ist innovativ und möchte sich weiterentwickeln. Dazu gehören gute Mitarbeiter. Daher werden Auszubildende, Gesellen und Meister eingestellt, sofern geeignete Bewerber gefunden werden. „Unser Chef hat es sich auf die Fahne geschrieben, das Handwerk nach vorne zu bringen. Das heißt auch, jungen Leuten zu zeigen, dass sie mit einer Ausbildung im Handwerk etwas erreichen und aus sich etwas machen können, wenn sie Leistung bringen“, sagt Teamassistent Claas Rosenbrock.
Das Unternehmen ruft gezielt auch Frauen zur Bewerbung auf. Aus Betriebssicht wären mehr Frauen in den Handwerkerteams wünschenswert; derzeit liegt die Männerquote bei 100 Prozent. Es gebe viele gute Handwerkerinnen, und Frauen seien in einem Bauteam sehr wichtig.
Welche weiteren Formate Riedesser-Bau anbietet
Neben dem FHJ werden weitere Praktikumsformate angeboten, etwa Schülerpraktika oder Probearbeiten. Dabei wird erwartet, dass die Praktikantinnen und Praktikanten von Anfang an mit anpacken. „Praktikanten haben keinen Welpenschutz und müssen auch auf der Baustelle mitarbeiten. Sie sollen ja einen realistischen Einblick bekommen“, sagt Rosenbrock. Gleichzeitig würden sie auch ins Team eingebunden, etwa bei gemeinsamen Aktivitäten wie dem monatlichen Team-Grillen – denn auch das Zwischenmenschliche spiele eine große Rolle.
Die Praktikanten profitieren davon, herauszufinden, ob der Beruf zu ihnen passt. Bei guter Eignung sei ein Ausbildungsvertrag möglich, so Schneider. Zudem erhielten sie eine monatliche Aufwandsentschädigung von 450 Euro.
So bewertet das Riedesser-Bau das FHJ
Insgesamt wird das FHJ bei Riedesser-Bau sehr positiv bewertet. Durch die dreimonatigen Praktika, die ohne Leistungsdruck stattfinden, und die Möglichkeit, verschiedene Berufe auszuprobieren, könnte möglicherweise die Abbruchquote bei Ausbildungen sinken. Rosenbrock, Jahrgang 1985, sagt rückblickend, er hätte sich zu seiner Zeit eine solche Möglichkeit gewünscht. Das FHJ sei eine sinnvolle Ergänzung zum Freiwilligen Sozialen Jahr und zum Ökologischen Jahr.
TEXT Hilke Ohrt
FOTO Riedesser-Bau GmbH