Unter dem Motto „Snack. Net. Grow.“ fand das NOSH Network Event erstmals in Rendsburg im Restaurant Drei. statt. Eine vielseitige Gruppe von sieben Unternehmen traf auf rund 70 Schülerinnen und Schüler, um gemeinsam über zukünftige Chancen und Möglichkeiten zu diskutieren. Beim NOSH Network kommen die Unternehmen mit den Jugendlichen in Speed Dating-Runden zusammen und lernen sich bei Burgern und Pommes besser kennen. Mit diesem Bericht wollen wir aber nicht nur auf das Event zurückblicken. Wir haben mit den Jugendlichen auch über die App TikTok gesprochen, um herauszufinden, welche Rolle die Plattform in ihrem Alltag spielt und welche Perspektiven und Probleme sie darin sehen.
Einblicke von Experten
Zu den Höhepunkten des Tages gehörten Vorträge von Experten wie Justus Kornath, dem Livematrosen aus Kiel, der sein Fachwissen über Livestream-Übertragungen teilte. Seine Leidenschaft für Technologie und innovative Medienformate begeisterte die Teilnehmer und eröffnete neue Perspektiven für die Nutzung moderner Kommunikationsmittel.
Personalmanagerin Anna Maria Bracht von den Stadtwerken Rendsburg ergänzte die Diskussion mit einem Einblick in ihre Arbeit und die vielfältigen Möglichkeiten, die ihr Unternehmen in und um Rendsburg bietet. Ihre Präsentation über nachhaltige Energieprojekte und regionale Entwicklungsvorhaben zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie lokal verankerte Unternehmen zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.
Face-to-Face: Networking Insights
Zwischen den Keynote-Speeches hatten die Teilnehmer vor allem die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit den Unternehmensvertretern mehr über Karrierewege, Ausbildungsmöglichkeiten und die Anforderungen der Arbeitswelt zu erfahren. Diese direkten Interaktionen förderten nicht nur das Verständnis für verschiedene Berufsfelder, sondern ermöglichten auch wertvolle Kontakte zwischen potenziellen Arbeitgebern und zukünftigen Arbeitnehmern.
Ein Blick auf die Nutzung von TikTok
Besonders spannend waren die lebhaften Diskussionen über die Nutzung von TikTok, die ME2BE während des Events mit den Jugendlichen führte. Die Schülerinnen und Schüler brachten unterschiedliche Perspektiven ein, die die Vielseitigkeit der Plattform verdeutlichten. Ein Schüler betonte: „TikTok ermöglicht es mir, kreative Ideen auszuprobieren und meine Leidenschaft für Musik zu teilen.“ Eine andere Teilnehmerin fügte hinzu: „Ich finde dort auch Inhalte, die mich über gesellschaftliche Themen informieren und zum Nachdenken anregen.“
Aber nicht nur positive Aspekte wurden diskutiert. Ein Schüler brachte auch die Risiken von TikTok zur Sprache: „Man muss echt vorsichtig sein, was man teilt und wie man sich präsentiert. Es gibt auch Inhalte, die nicht altersgerecht sind.“ Eine weitere Teilnehmerin stimmte zu: „Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht alles, was auf TikTok erscheint, der Realität entspricht. Man muss kritisch hinterfragen, was man sieht.“
Darüber hinaus wurde betont, wie TikTok als Werkzeug für soziale Gerechtigkeit und politischen Aktivismus genutzt werden kann. Einige Teilnehmer erwähnten, wie die Plattform es ihnen ermöglicht, sich über wichtige soziale Bewegungen und globale Ereignisse zu informieren und aktiv an diesen Diskussionen teilzunehmen. Dies stärkt das Bewusstsein und das Engagement der Jugendlichen für gesellschaftliche Themen und fördert eine aktive Bürgerbeteiligung.
Die Diskussionen machten deutlich, dass TikTok nicht nur eine Plattform für Unterhaltung ist, sondern auch eine bedeutende Rolle im Informationsaustausch und in der persönlichen Entwicklung vieler Jugendlicher spielt. Nicht nur für Schülerinnen und Schüler ist die App ein allgegenwärtiges Thema. Auch Unternehmen zeigen großes Interesse daran, wie sie diese Plattform nutzen können, um junge Menschen zu erreichen und mit ihnen in einen dialogorientierten Austausch zu treten. ME2BE-Social-Media-Managerin Chansy freut sich: „Wir sind schon seit Jahren auf Social Media unterwegs, aber nun erreichen wir seit kurzem mit TikTok die jüngere Zielgruppe noch besser.”
Diese Einblicke zeigen die Medienkompetenz und das Engagement der jungen Generation und unterstreichen die Bedeutung einer verantwortungsvollen Nutzung sozialer Medien für eine konstruktive gesellschaftliche Teilhabe. Die Diskussion verdeutlichte auch, dass Bildungseinrichtungen und Eltern eine wichtige Rolle dabei spielen, junge Menschen über die sichere und reflektierte Nutzung von Plattformen wie TikTok aufzuklären. Es wurde klar, dass durch eine bewusste und kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien das Potenzial von TikTok als wertvolles Werkzeug für berufliche Orientierung, Bildung und persönliche Entwicklung maximiert werden kann.
Bis zum nächsten Mal!
Mit dem eigens für das Event gedruckten NOSH Network Notebook (Rendsburg Edition) haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Inhalte und Erkenntnisse des Events zu vertiefen und weiter zu reflektieren. Das Event im Restaurant Drei. war ein großer Erfolg und bestärkt ME2BE weiter darin, auch zukünftig solche Plattformen für den Austausch zwischen Unternehmen und jungen Talenten zu schaffen.
Teilnehmende Unternehmen
THOMSEN GMBH TIEFBAUUNTERNEHMEN
Ausbildung:
• Straßenbauer (m/w/d)
• Rohrleitungsbauer (m/w/d)
• Kanalbauer (m/w/d)
STADT RENDSBURG
Ausbildung und Studium:
• Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
• Verwaltungswirt (m/w/d)
• Duales Studium Bachelor of Arts – Public Administration
• Duales Studium Soziale Arbeit
• Fachinformatiker (m/w/d)
• Fachangestellter für Medien und Informationsdienste (m/w/d)
• PiA zum Erzieher (m/w/d)
• PiA zum sozialpädagogischen Assistenten (m/w/d)
GESUNDHEITS- UND BILDUNGSZENTRUM DER SCHÖN KLINIK RENDSBURG
Ausbildung und Studium:
• Generalistische Pflegeausbildung (Beginn jeweils zum 1.9. und 1.3.)
• Generalistische Pflegeausbildung duales Studium (In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule, Beginn jeweils zum 1.9. und 1.3)
• Krankenpflegehelfer (m/w/d) (Beginn immer zum 1.9.)
AUTOHAUS SÜVERKRÜP GMBH & CO. KG
Ausbildung:
• Automobilkaufmann (m/w/d)
• Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
STADTWERKE SH GMBH & CO. KG
Ausbildung und Studium:
• Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
• Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
• Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d)
• Industriekaufmann (m/w/d)
• Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
• Green Technology (Bachelor of Engineering) Duales Studium
HORST BÖNING HEIZUNG SANITÄR GMBH
Ausbildung:
• Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik (m/w/d)
BBZ RENDSBURG-ECKERNFÖRDE
TEXT Mira Jacobsen
FOTO Sebastian Weimar