Wer meint, die malerische Rosenstadt Eutin, umarmt vom kleinen und großen Eutiner See, umrankt von üppigem Wald und gelegen im Herzen des Naturparks Holsteinische Schweiz, hat nur für Natur- und Historienliebhaber etwas zu bieten, ist auf dem Holzweg. Denn Eutin versteht sich darauf, seine mittelalterlichen Wurzeln zu bewahren und gleichzeitig die Segel Richtung digitalem Morgen zu setzen. Neben den Eutiner Schlossfestspielen, historisch bedeutsamen Gebäuden, Museen und Galerien ermöglicht die Stadt berufliche Höhenflüge anzugehen und zukunftsweisende Karrieren zu planen. Zusätzlich bietet Eutin auch Schulabsolventen und Berufseinsteigern einiges. Paralympionikin Kirsten Bruhn, Schauspieler Axel Prahl, Künstler Daniel Richter und viele weitere Persönlichkeiten beweisen: Eutin bietet beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Wir für Eutin
Das Wir-Gefühl der Stadt zu erhalten und niemanden zurückzulassen, ist Eutins Bürgermeister Sven Radestock besonders wichtig.
Dass Eutin eine Kleinstadt ist, merkt man an ihren rund 17.000 Einwohnern, doch nicht, wenn es um Innovationen und Perspektiven geht. Besonders im Bereich Digitales tut sich hier so einiges. Im schleswig-holsteinischen Eutin ist man stets bestrebt, die Stadt weiter zu verschönern. So gibt es zum Beispiel das Beteiligungsprojekt „Wir für Eutin“, bei dem Bürgerinnen und Bürger über konkrete Maßnahmen abstimmen können. „Eutin plant viele Projekte, und das Ziel ist es, dass alle, die hier leben, sie kennen und verstehen. Deshalb bieten wir eine regelmäßige Sprechstunde im Rahmen des Wochenmarktes an. Ab Ende April soll es zusätzlich die Homepage ,Mein Eutin‘ geben, auf der jede und jeder Ideen einbringen kann“, erklärt Bürgermeister Sven Radestock.
Digital durchstarten
In Eutin leben und arbeiten die Menschen am Puls der Zeit. So gehört die Stadt seit dem Jahr 2020 zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Digitale Modellkommune Schleswig-Holstein“. Unter dem Motto: „Smart Region Lab Eutin“ punktete Eutin mit innovativen Ideen wie Reisemobilparksensoren oder dem Smart Region Dashboard. Wie es um die Digitalität Eutins im Jahr 2023 steht, weiß Axel Neumann, Leiter Innovation und Digitalisierung, bei der Stadtwerke Eutin GmbH: „Eutin kann Digitalisierung. Das zeigen die letzten zwei Jahre, in denen Stadt, Stadtwerke und viele weitere Akteure Projekte ins Leben gerufen und umgesetzt haben. Moderne IT in den Schulen, mit dem Handy kurzfristig ein Auto mieten, Vereinsdaten online speichern ohne Google, Amazon und Co., Coworking am Marktplatz, die Solaranlage auf dem eigenen Dach virtuell berechnen, all das sind Beispiele dafür, dass praxisnahe Digitalisierung helfen kann, das Leben in der Stadt zu verbessern.“ Besonders smart zeigt sich übrigens auch die Wilhelm-Wisser-Schule (WWS) Gemeinschaftsschule in Eutin, die sich bereits vor Jahren auf den digitalen Weg gemacht hat und mit Beamern in allen Klassen- und Fachräumen, Breitband-Kabelanschluss und flächendeckendem WLAN, PC-Räumen und einer Vielzahl an mobilen Geräten sowie sehr engagierten Lehrkräfte als regionales Vorbild gilt.
Rosige Jobaussichten
Doch auch wenn es um die beruflichen Perspektiven geht, stehen jungen Menschen in Eutin zahlreiche Türen offen. So bietet die Stadt Eutin das duale Studium Allgemeine Verwaltung und die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an. „Auch Polizei und Bundeswehr sind große Arbeitgeber in Eutin, sowie Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Da die Kreisverwaltung ihren Sitz in Eutin hat, arbeiten viele junge Leute in der Verwaltung, im Dienstleistungs- und Tourismusgewerbe“, weiß Sven Radestock zu berichten. Neben einer Reihe von Schulen und Bildungseinrichtungen beherbergt Eutin auch die Pädagogische Hochschule und die Landespolizeischule.
Wer sich für den Bereich Medizin begeistern kann, könnte sich für die Drägerwerk AG & Co. KGaA, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizin- und Sicherheitstechnik mit Hauptsitz in Lübeck, interessieren, das eine Niederlassung in Eutin besitzt. Auch bei dem Sana-Krankenhaus, dem Ameos Klinikum oder dem Sankt Elisabeth Krankenhaus könnten Interessierte fündig werden. Das Labor der Thomas Voigt Dentaltechnik befasst sich mit Themen rund um den Bereich Zahnersatz und ist etwas für Feinmotoriker. Auch der Naturkosmetikhersteller Rosenrot ist in Eutin ansässig und fertigt dort Bioprodukte in der hauseigenen Manufaktur. Für Zahlenbegeisterte bietet die Sparkasse Holstein passende Jobs. Auch Energiebündel finden z.B. bei den Stadtwerken Eutin zahlreiche Ausbildungs- und Stellenangebote. Wer gerne mit Holz arbeitet, für den könnten die Tischlerei Haverkamp oder die Schreinerei Rump passend sein und Elektrofaszinierte könnten bei der Firma Hansen Elektrotechnik oder der Elektrofirma Huxol auf ihre Kosten kommen. Jobperspektiven und gelebte Gemeinschaft findet sich auch im Inklusionshotel Seeloge, das zu einem Verbund zertifizierter inklusiver Hotelbetriebe gehört. So arbeiten dort mindestens vierzig Prozent der Mitarbeitenden mit einer anerkannten Behinderung und gleichzeitig bietet das architektonisch und landschaftlich eindrucksvolle Hotel Gästen Barrierefreiheit und Inklusion.
Messe Richtung Zukunft
Einmal im Jahr lädt die Agentur für Arbeit gemeinsam mit der beruflichen Schule des Kreises Ostholstein zur Ausbildungsmesse ein. Bereits zum zwölften Mal konnten sich Schülerinnen und Schüler im September 2022 informieren, Kontakte knüpfen und für die Zukunft netzwerken. Vorgestellt wurden beim letzten Mal 104 Berufe und 33 Studiengänge aus den Bereichen Gesundheit, Tourismus, Industrie, Handel, Verwaltung, Handwerk und Wirtschaft. Gut vorbereitet, lassen sich die Chancen, die eine Messe bietet, perfekt nutzen. Auf unserem regional verankerten Berufsorientierungsportal digibo.school findet ihr alle wichtigen Informationen zu Unternehmen, Berufsbildern und zum Bewerbungsverfahren.
Historisches für Herz und Auge
Fasaneninsel, Bräutigamseiche, das Eutiner Schloss … Diese drei sind nur einige der vielen Aushängeschilder der ostholsteinischen Kreisstadt. Das Herzstück? Das bildet die Altstadt, die den historischen Markt am Eutiner See einrahmt. Hier befindet sich auch das Rathaus. Rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung kümmern sich täglich um die Belange der Eutinerinnen und Eutiner und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Gelegen ist die Kleinstadt in der Holsteinischen Schweiz, die vor etwa 10.000 Jahren von einer mehrere Meter dicken Eisschicht bedeckt war und nach dem Abtauen die heute charakteristische Hügellandschaft erschuf. Die Wurzeln der idyllischen Kleinstadt, die auch als „Rosenstadt“ bekannt ist, reichen bis ins Mittelalter zurück. Viele historische Gebäude der einstigen Residenzstadt des Fürstentums Lübeck sind noch heute erhalten. Übrigens: Der deutsche Dichter Johann Heinrich Voß (* 1751, † 1826), bekannt für seine Übertragungen von Homers Epen Ilias und Odyssee, wurde 1782 zum Rektor des Eutiner Gymnasiums, der heutigen Johann-Heinrich-Voß-Schule. Er gehörte auch dem Eutiner Kreis an, einer Gruppe bedeutender Künstler und Intellektueller, die in Eutin zwischen 1776 und 1829 zusammenkamen.
Frischer Wind in ehrwürdigen Mauern
Mehr als eine Reise wert ist auch das Schloss Eutin. Das imposante Barockschloss ist von einem malerischen Schlosspark umgeben, der auch als „Versailles des Nordens“ bezeichnet wird. Es ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und logiert die Eutiner Schlossfestspiele, ein bekanntes Musik- und Kulturfestival, das Besucherinnen und Besucher jeden Sommer auf der imposanten Seebühne begeistert. Das Festival zieht Tausende von Besuchern an und bietet zahlreiche Aufführungen von klassischen Opern bis hin zu modernen Produktionen. Das Schloss beherbergt heute das Ostholstein-Museum, das eine faszinierende Sammlung von Artefakten und Ausstellungen aus der Geschichte der Region zeigt. Die Stadt Eutin bietet zudem viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Der Große Eutiner See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Erholungssuchende. Die umliegenden Wälder sind zum Wandern und Ausspannen wie geschaffen.
Eutin ist eine charmante Kleinstadt, die ihre Geschichte würdigt und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft stellt. Sie ist Smart City, trifft gemeinschaftlich beschlossene Maßnahmen, um nachhaltiger zu werden und die Stadt noch lebenswerter zu gestalten. Sie bietet spannende berufliche Perspektiven, zieht mit ihren kulturellen Events Fans aus aller Welt an und der Timmendorfer Strand, die Lübecker Bucht oder die Brodtener Steilküste sind in unter einer Stunde erreichbar. Eutin – eine malerisch-smarte Perle des Nordens, die mehr als eine Reise wert ist.
Bucket List Eutin
Schloss Eutin
Inmitten der Holsteinischen Schweiz und nahe der Ostsee liegt eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Schleswig-Holsteins: das malerische, rund 850 Jahre alte Schloss Eutin.
Eutiner Festspiele
Seit 1951 findet im Juli und August eines der traditionsreichen deutschen Opernfestivals auf der am Großen Eutiner See gelegenen Freilichtbühne statt.
Bluesfest Eutin
Um Pfingsten herum begeistert das international renommierte „Bluesfest Eutin“ Bluesfans aus aller Welt.
Rosenstadt-Triathlon
Sportlich herausfordernd wird es einmal jährlich beim bekanntesten Sportereignis Eutins: dem „Rosenstadt-Triathlon“.
Großer Eutiner See
Ob Schwimmen, Kanufahren, Paddeln oder Wandern – am Großen Eutiner See mit dem Blick auf das Eutiner Schloss ist Erholung garantiert.
TEXT Kristina Krijom
FOTO Sebastian Weimar