KI lehren, anwenden, demokratisieren – ein Gespräch mit Professorin Annina Neumann
Schleswig-Holstein hat Großes vor. Die kleinen und mittleren Unternehmen des Landes sollen in die Lage versetzt werden, künstliche Intelligenz (KI)
Schleswig-Holstein hat Großes vor. Die kleinen und mittleren Unternehmen des Landes sollen in die Lage versetzt werden, künstliche Intelligenz (KI)
An der Hochschule Wismar können Studierende ab dem Wintersemester 2024/25 eine Hochschulausbildung zum Seelotsen bzw. zur Seelotsin beginnen. Der Bund
Sven Tode hat die Präsidentschaft an der Hochschule Flensburg in einer Zeit angetreten, in der Antisemitismus den deutschen Wissenschaftsbetrieb erschüttert.
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt: Bernhard Walkhoff (65), Dekan an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz, über die dreijährige Ausbildung ME2BE: Eine
Gespräch mit Wolfgang Liethmann (62), Dekan des Fachbereichs Steuer an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz.
Wenn die blonde Frau mit dem fröhlichen Lachen über Steuern spricht, geht es ihr vor allem um Gerechtigkeit und Fairness.
Diplom-Betriebswirt und Dozent Claus-Dieter Piontke über BWL an der FH Kiel und die Management-Generationen der Zukunft Seit über drei Jahren
Warum das Interesse am Studienfach Wirtschaftspsychologie stetig wächst und welche Vorteile der interdisziplinäre Studiengang bietet Das Studienfach Wirtschaftspsychologie wird immer
Wenn das Gehalt nicht reicht und Oma nicht ans Telefon gehen will Das Ausbildungsgehalt fällt in den meisten Fällen nicht
Bereit für den Studienstart? Die Startwoche der Hochschule Flensburg bietet Erstsemesterstudierenden vom 18. bis 22. März 25 Kurse zu 14
Large Language Models, internationaler Wettbewerb und Schule im Zeitalter von KI – unsere Gesellschaft muss Entscheidungen treffen, wie die Mensch-Maschine-Interaktion
Die Technische Hochschule Lübeck bildet in zahlreichen Studiengängen Spezialisten und Spezialistinnen für regenerative Energien aus. Campus sprach mit Physik-Professorin Nadine
In den Gängen der Technischen Hochschule Lübeck arbeiten junge Studierende an wegweisenden Projekten, die unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen könnten. ME2BE
Raus aus den Hörsälen, rein in die spannende Welt der Kreisverwaltung! Mit einem dualen Studium bei der Kreisverwaltung Dithmarschen bekommen
Peter Köhn, 21, studiert im 9. Trimester Bachelor of Arts Public Administration Allgemeine Verwaltung bei der Kreisverwaltung Dithmarschen. Wir von
Im Gespräch mit Sünja erfahren wir von ME2BE, warum sich die Nordfriesin nach einer Ausbildung bei der Stadt Heide für
Studieren an der Technischen Hochschule Lübeck? Dafür haben sich Nada und Ben vor einiger Zeit gerne entschieden. Mit ME2BE haben
Eine Feuerwehrleitung, die den Sauerstoffstatus jedes Feuerwehrmanns überblickt und in Echtzeit mitverfolgen kann, was Einsatzkräfte via Kamera sehen? Leider sind
Was wäre, wenn wir mit Hilfe moderner Ortungssysteme nicht nur Umweltverschmutzungen schneller entdecken und bekämpfen, sondern auch Patientinnen und Patienten
Die Digitalisierung des täglichen Lebens schreitet mächtig voran. Für das große Ziel der Smart City bildet die TH Lübeck Ingenieure
Im Interview mit Anne Bornholdt über das duale Studium Allgemeine Verwaltung / Public Administration bei der Stadtverwaltung Eutin. Auch Studentin
Ben und Lars absolvieren ihr duales Studium bei der GMSH. Mit ME2BE haben sie über ihre Erfahrungen gesprochen. Ben, 19,
ZUR BEWERBUNGSSEITE Amélie, Luisa und Lea studieren an der MSH Medical School in Hamburg. Mit ME2BE haben sie über ihre
ZUR BEWERBUNGSSEITE Von Kunsttherapie bis Musiktherapie – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft „Die Vermittlerin des Unaussprechlichen” ist sie
Die Zeit des unbegrenzten Wachstums scheint endgültig an ihr Ende gekommen zu sein. Transformationsprozesse durchdringen immer mehr Bereiche des täglichen
Jonah und Giulia-Luna sind überzeugt: Für das Studium an der Medical School Hamburg würden sie sich immer wieder entscheiden. Wie sie
Lena Frankenmöller ist überzeugt: Für dieses Studium würde sie sich immer wieder entscheiden. Die 29-Jährige arbeitet bei der Frühförderung Norderstedt,
Claus Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Maritimen Zentrums, hat heute im Rahmen des renommierten Bremer Schifffahrtskongresses die Preise im Wettbewerb „Hervorragende
Wie Student Philipp Huber für sein Projekt „fenix composites“ nutzen viele Gründer*innen das breite Unterstützungsangebot des Projekts TestUp. Am 6.
In Flensburg arbeiten Forscher und Studierende an der Zukunft der Windenergie Jahrelang lag der Windkraftausbau in Deutschland brach. Jetzt gibt
Wie Pandemie und Konflikte die Handelswege beeinflussen Die Mitarbeiter des Kieler Instituts für Weltwirtschaft haben das große Ganze im Blick.
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Modewort. Es ist aber zugleich ein Megatrend, der Wissenschaft und Forschung genauso erfasst wie Wirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Frauke Gerder-Rohkamm ist Studiengangsleiterin am Institut für Bauwesen der FH Kiel. Im Interview spricht die Professorin über den
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit – auch in der Baubranche. Flexibel und ökologisch müssen die Gebäude der
Bio boomt – doch die Landwirte haben ein großes Problem: Ihnen fehlen Arbeitskräfte. Forscher von der Fachhochschule Westküste sorgen jetzt