Save the Date: Festival MINTKultur*en in der Kieler Forschungswerkstatt
Mitmachprogramm und wissenschaftliche Experimente für Schulklassen und Familien Wie bringe ich einen Roboter zum Tanzen? Welche Materialien stecken eigentlich in
Mitmachprogramm und wissenschaftliche Experimente für Schulklassen und Familien Wie bringe ich einen Roboter zum Tanzen? Welche Materialien stecken eigentlich in
Geschäftsführer Alain Drexler zeigt, wie es geht Alain Drexler ist Geschäftsführer der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH (im nachfolgenden TotalEnergies genannt)
Von der Schule zur Hochschule Tjorven Rieve ist Student im 4. Semester des Studiengangs „Elektrotechnik und Informationstechnik“ (E/I) an der
Die Technische Akademie Nord bringt Schüler und Unternehmen zusammen. Praxisnah und fokussiert schließt der gemeinnützige Verein Technische Akademie Nord (TAN)
Der Gebäudesektor gilt als das Stiefkind der Energiewende, der Umstieg auf treibhausgasneutrale Energien kommt nirgendwo langsamer voran. Sebastian Fiedler leitet
Ökologisches Bauen liegt im Trend. Doch ein nachhaltiges Gebäude besteht aus mehr als Rohstoffen. An der Fachhochschule Westküste lernen Studentinnen
Warum hast du dich für ein Informatikstudium an der Hochschule entschieden, Julian? Wir haben Julian (24) getroffen; er ist Informatikstudent
Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Hinrichsen, Professor für Elektrische Energietechnik an der Hochschule Flensburg. Herr Professor Hinrichsen, die HS Flensburg
Bereits in der Grundschule wurde sein mathematisches Talent festgestellt, das kleine Einmaleins beherrschte er schon vor der ersten Klasse. Die Rede ist von Hinrich Lorenzen, Professor für ‚Mathematik und ihre Didaktik‘ an der Europa-Universität Flensburg.
Die Gemeinschaftsschule Kronshagen ist eine von acht Mint-Schulen des Landes Die Auszeichnung „MINT-Schule Schleswig-Holstein“ wird seit 2013 unter der Schirmherrschaft des
Die Westküstenkliniken in Heide und Brunsbüttel bilden nicht nur medizinisches Personal aus. Für den Krankenhausbetrieb sind viele weitere Berufe wichtig.
Das machen Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik und Industriemechaniker/innen bei der Covestro Deutschland AG MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft
Lernen, Technik kreativ zu gestalten. Kreative Studiengänge im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik an der Fachhochschule Kiel. Mit rund 7.775 Studierenden ist
Hervorragende Zukunftschancen in MINT-Berufen beim Brunsbütteler Chemieunternehmen Covestro Deutschland AG COVESTRO … das haben viele schon mal gehört, doch das
Sie ist eine von vier MINT-Schulen in Schleswig-Holstein – die Gemeinschaftsschule Meldorf in Dithmarschen. Hier können die Schülerinnen und Schüler
Als Adrain Riekert noch auf die Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg ging, konnte ihm kein Schüler des Landes etwas vormachen: Bei Mathe-Bundeswettbewerben
Was zunächst als ein schönes Hobby begann, ist heute mehr als ein reiner Zeitvertreib. Die Bloggerin Hanna im Interview. Mint
Biotechnologie gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. In der Medizin, der Lebensmittelherstellung und in der Umwelt- und Energieversorgung sind biotechnologische Verfahren nicht mehr wegzudenken.
Die Baltic-Schule Lübeck ist eine von sieben MINT-Schulen in Schleswig-Holstein. Hier können die Schülerinnen und Schüler in Projekten ihre Stärken
Klimaschützer, Mülldetektive und Experimentierfreude in preisgekrönter Baltic-Schule Lübeck Das ging ja schon mal gut los: Die pfiffigen Schüler und Lehrer
MINT liegt ihr am Herzen Sie bringt MINT an der Baltic-Schule Lübeck mit viel Leidenschaft voran. Die stellvertretende Schulleiterin Britta
Die Gemeinschaftsschule Meldorf begeistert mit coolem Musik-Pavillon MINT schmeckt an der Gemeinschaftsschule Meldorf besonders gut. Eigentlich steht die Abkürzung ja
Steigende Anzahl der Weltbevölkerung auf der einen Seite – immer weniger Ressourcen auf der anderen Seite – das sind die Bedingungen, mit denen die Menschheit perspektivisch umzugehen hat. Die Lösung: Nachhaltiges Handeln! In dem Online-Spiel LandYOUs können Schülerinnen und Schüler sich genau darin erproben..
Neuartiges Förderprogramm für MINT-interessierte Schulen in Schleswig-Holstein
Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), der Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) und der Joachim Herz Stiftung (JHS) schmiedet das Land ein starkes Netzwerk für den Forschernachwuchs in Schleswig-Holstein.
Digitale Bildung ist ein Schwerpunktthema beim 10. Nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken / Wanka: „Neue Bildungschancen für alle erschließen“
Sie ist eine von vier MINT-Schulen in Schleswig-Holstein – die Gemeinschaftsschule Kellinghusen. Hier können die Schülerinnen und Schüler in Projekten ihre Stärken beim Tüfteln, Werkeln und Programmieren ausprobieren – zum Beispiel mit Roberta-Robotern oder bei der Software-Challenge.
Veronika Szczepkowska studiert Materialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Gemeinsam mit unserem Redakteur Joachim Welding befragte sie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka über Frauen in MINT-Berufen und wie Mathematik bei der politischen Arbeit hilft.
Sie bringt MINT an der Gemeinschaftsschule Kellingusen mit großen Schritten voran. Katrin Genzmann bildet mit ihren Kolleginnen Petra Meyer und Claudia Hinrichs ein „Dreamteam“, wenn es um Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik geht.
Hier sind unsere Top Five MINT-Movies.
Die 10. Summer Science School am IZET steht vor der Tür. „Next Generation Audiosysteme im Smart-Phone“, „Nanotechnologie in der Medizin“,
Das hat Zukunft: Mathematik, Informatik, naturwissenschaftliche und technische Berufe braucht das Land – dringend!
Am 16. und 17. März 2016 ist es wieder so weit: In der Halle 400 in Kiel kürt eine Jury die besten Ideen und Erfindungen.
Wir fragen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Brunsbüttel im MINT/Technik-Unterricht der 9. Klasse . Wie viel MINT steckt in euch?
Gemeinsam mit unserem Redakteur Joachim Welding befragte der Schüler Ole Gravert Bildungsministerin Britta Ernst über MINT, Berufschancen und Flüchtlingskinder.