Sie ist eine von vier MINT-Schulen in Schleswig-Holstein – die Gemeinschaftsschule Meldorf in Dithmarschen. Hier können die Schülerinnen und Schüler in Projekten ihre Stärken beim Tüfteln, Werkeln und Programmieren ausprobieren – zum Beispiel mit Roberta-Robotern oder im „lüttIng-Projekt Musik-Pavillon“.
„Beim Bau unseres Pavillons habe ich sofort mitangepackt – das hat unheimlich viel Spaß gemacht. Das hat mich in meinem Plan bestärkt, Tischler zu werden. Denn ich will auf jeden Fall ins Handwerk und mit meinen eigenen Händen kreativ arbeiten.“
Nina Scholl (16)
„Das Selbermachen und Ausprobieren hat mir am besten gefallen. So lernst Du, wie die Technik funktioniert und wie man Werkzeuge einsetzen kann. Für mich steht fest: Ich will Elektrikerin werden. Es macht mir nichts aus, wenn in dem Beruf ansonsten überwiegend Männer arbeiten.“
„Ich habe beim Bau der Solaranlage mitgemacht und fand es spannend zu sehen, wie die Technik zusammengebaut wird. Wenn alles klappt, möchte ich im Bereich Metall- oder Maschinenbau arbeiten. Ich bewerbe mich jetzt um eine Lehrstelle.“
„Zuhause repariere ich alles Mögliche, zum Beispiel eine defekte Gartenbank. Deswegen wollte ich in dem Schulprojekt unbedingt etwas Neues ausprobieren. So habe ich habe beim Bau der Lautsprecher und dem Einbau der Kamera mitgearbeitet. Nach der Schule möchte ich Industriekaufmann lernen.“
TEXTE Joachim Welding FOTOS Michael Ruff