So hautnah erleben Schülerinnen und Schüler die HUSUM WIND
Berufsorientierung bei der Messe: Die HUSUM WIND bietet Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien und macht Erlebnisse hautnah erlebbar.
Berufsorientierung bei der Messe: Die HUSUM WIND bietet Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien und macht Erlebnisse hautnah erlebbar.
Professor Dr. Oliver Opel arbeitet an der FH Westküste in Heide im Bereich Energetische Optimierung von Gebäuden im Fachbereich Technik.
Ulrich Willeke ist Marketing-Leiter der Messe HUSUM WIND und erlebt gerade seine erste Saison in dieser Position. Höchste Zeit für
Olaf Voll: Der Mann hinter den Mathekursen Seit 13 Jahren unterstützt Olaf Voll die Studierenden der TH Lübeck dabei, Matheangst
Wie gelingt frühe MINT-Bildung, die Kinder wirklich begeistert und nachhaltig wirkt? Im Gespräch mit Dr. Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder
Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär, wird die HUSUM WIND-Messe am 16. September offiziell eröffnen. Auch politische Spitzenvertreter aus Niedersachsen und Brandenburg
Ein Gespräch mit Dr. Frank Paul, dem Urgestein von Jugend forscht, zu dem wachsenden Erfolg des Wettbewerbs Dr. Frank Paul,
Die gebürtige Elmshornerin Imke Nilsson (42) hat einen vielseitigen Karriereweg hinter sich – von der chemischen Forschung über das Dokumentenmanagement
Schutz gegen die Schiffsbohrmuschel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, automatische Gewächshaussteuerung, lebensmittelechte Akkus und Tumorfrüherkennung mittels KI: Beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht
Der bundesweite Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ fördert besondere Begabungen und Leistungen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Unter dem
Auf der IdeenExpo hatten wir von ME2BE neben dem Erdkunden von vielen spannenden Exponaten und Experimenten die Gelegenheit, vier Auszubildende
Dithmarscher Schüler mit Covestro auf der IdeenExpo in Hannover Volle Hallen, mitreißende Bühnenshows, spannende Experimente: Die „IdeenExpo“ ist Europas größtes
Wie zwei Kitas in Dithmarschen den Forscherdrang fördern Britta Pries ist bei der Industrie- und Handelskammer zu Kiel Netzwerkkoordinatorin für
In der neuen Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Redakteur Christian Bock mit dem Materialforscher Prof. Dr. Rainer Adelung über die
Ein Gespräch mit dem Materialforscher Rainer Adelung über unglaublich kleine Strukturen, Herpes, superflache Lautsprecher und die „KI der Dinge“. Ein
Ausbildung zum Forschungstaucher am CAU-Institut für Geowissenschaften Wie ist es um das Ökosystem Meer bestellt? Wo sind Nord- und Ostsee
„Denkt ihr an die Zukunft? Jeder kann Teil einer Veränderung sein!” – Mit diesen Worten begann das NOSH Network Event
Stanislav Gorb ist Biologe, Materialwissenschaftler und Bioniker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er stammt aus der Ukraine und ist vor
Ein Interview mit dem Bioniker Stanislav Gorb Stanislav Gorb, Jahrgang 1965, ist Biologe, Materialwissenschaftler und Bioniker an der Christian-Albrechts-Universität zu
Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass
Informatik wird in Schleswig-Holstein Pflichtfach. Doch Lehrkräfte sind rar. Das Land will vor allem durch Weiterbildungen Abhilfe schaffen, unter anderem
Beim NOSH Network Event Barrieren überwinden und Technik erleben MINT – die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik –
Wie praktische Anwendbarkeit Mathematik auf ein neues Level hebt „Die Technomathematik ist eine interdisziplinär geprägte und auf die Praxis ausgerichtete
Trotz der bahnbrechenden Entwicklungen in Bereichen wie künstlicher Intelligenz, regenerativer Energien und der Demokratisierung des Weltraums durch wiederverwendbare Raketen bleiben
Wir haben uns an der Friedrich-Junge-Schule einmal umgehört und Lehrkräfte befragt, warum und wie sie Lehrer geworden sind, was sie an ihrem Beruf
Andre Kruse ist Koordinator für die Klassen fünf bis sieben und damit Teil der Schulleitung. Er ist seit zwölf Jahren
Studieren an der Technischen Hochschule Lübeck? Dafür haben sich Nada und Ben vor einiger Zeit gerne entschieden. Mit ME2BE haben
Eine Feuerwehrleitung, die den Sauerstoffstatus jedes Feuerwehrmanns überblickt und in Echtzeit mitverfolgen kann, was Einsatzkräfte via Kamera sehen? Leider sind
Was wäre, wenn wir mit Hilfe moderner Ortungssysteme nicht nur Umweltverschmutzungen schneller entdecken und bekämpfen, sondern auch Patientinnen und Patienten
Die Digitalisierung des täglichen Lebens schreitet mächtig voran. Für das große Ziel der Smart City bildet die TH Lübeck Ingenieure
Es gab Zeiten, in denen hat Jan Jäger sechs Fächer gleichzeitig unterrichtet: in der Hauptsache Technik, Sport, Mathe und Erdkunde,
Johanna Ehlers ist in Northeim / Niedersachsen geboren und seit 2020 an der Isarnwohld-Schule in Gettorf. Sie unterrichtet die Fächer
Christian Blatt hat drei Berufe gelernt, heute lehrt er an der Technischen Hochschule Lübeck. Im Studiengang „Nachhaltige Gebäudetechnik“ will er
Am 26.08.2022 ging das MINTKultur*en-Festival in die nächste Runde. Nachdem das Festival-Angebot in den letzten Wochen schon in Flensburg und
Kiel, 01. September 2022 – An der Fachhochschule Kiel gibt es seit heute ein neues Kompetenzzentrum. Initiatorin Prof. Dr. Doris