Wege in die Berufswelt – Der Marktplatz der Berufe an der Klaus-Groth-Schule in Heide
Der „Marktplatz der Berufe“ an der Klaus-Groth-Schule in Heide bot Schülerinnen und Schülern erneut eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Betrieben,
Der „Marktplatz der Berufe“ an der Klaus-Groth-Schule in Heide bot Schülerinnen und Schülern erneut eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Betrieben,
Wienke Voss unterrichtet im Fachbereich Sozialpädagogik angehende Erzieherinnen und Erzieher. In der Ausbildungsvorbereitung wird sie zudem im Fach Deutsch eingesetzt.
Hanne Dombert (33), im 2. Jahr ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt Schrevenborn „Ich habe zwei Studiengänge abgeschlossen, mich dann
Nach einer langen pandemiebedingten Pause fand nun zum 16. Mal die gut besuchte Berufsinformationsmesse AZUBI-Messe in Henstedt-Ulzburg statt. In Zusammenarbeit
Magnus, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Heide, und seine erfrischenden Ansichten über die Welt der Verwaltung, die vorbildhafte Betreuung
Tipps für deine erfolgreiche Bewerbung von Sünje Kniese, Ausbildungsleiterin beim Amt Eiderstedt Eigentlich wollte Sünje Kniese Pferdewirtin werden, bemerkte jedoch
Geschäftsführer Alain Drexler zeigt, wie es geht Alain Drexler ist Geschäftsführer der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH (im nachfolgenden TotalEnergies genannt)
Personaldienstleistungskauffrau Jana Cristin Rohr bekam höchste Auszeichnung in Berlin
Lea-Sophie kommt aus Niebüll und wird Kauffrau für Büromanagement bei Danisco in Niebüll. „Den Tipp, mich bei Danisco um eine kaufmännische
Janin kommt aus Stedesand und wird Milchwirtschaftliche Laborantin bei Danisco in Niebüll. „Ich habe mich nach meinem Abitur für eine Ausbildung
Felix kommt aus Aventoft und macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei Danisco in Niebüll. „Danisco hat sich in Niebüll
Elizabeth, 21, ist im 2. Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Westküstenklinikum in Heide. „Eigentlich war ein Medizinstudium immer mein größter
Kevin, 20, ist im 3. Ausbildungsjahr zum Medizinisch- technischen Radiologieassistenten am Westküstenklinikum in Heide. „Ich wollte auf jeden Fall mit Menschen
Nina Gregersen, 22, aus Eckernförde, Gesellin im Schornsteinfeger-Handwerk im Kehrbezirk Rendsburg-Eckernförde Von unseren Großeltern wissen wir: „Schornsteinfeger bringen Glück!“ Warum?
Über eine Freundin wurde ich das erste Mal auf den Beruf der Milchwirtschaftlichen Laborantin aufmerksam. Letztendlich haben mich dann mein Praktikum und ein Auslandsaufenthalt in Neuseeland in der Entscheidung für diesen Ausbildungsberuf bestärkt.
Die Aufgaben von Milchtechnologen sind sehr vielseitig. Voraussetzung für den Ausbildungsberuf sind Flexibilität, Hygienebewusstsein und, nach Abschluss der Ausbildung, auch Schichtdienstbereitschaft.
Ursprünglich wollte Tobias eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen, aber im Bewerbungsgespräch brachte man ihn auf eine ganz andere Idee…
Nur wenige kennen den Maschinenbauer mit Hauptsitz in Neutraubling, denn das Unternehmen taucht nicht als Markenname in Supermarktregalen auf. Zumindest nicht direkt, denn täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern mit Krones Anlagen „verarbeitet“.
Das Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde macht junge Leute fit für die Arbeitswelt Zum Ende der Schulzeit ist so manchem Neunt- oder Zehntklässler
„Ich würde gern nach der Ausbildung bei der VR Bank weiterarbeiten und vielleicht später mal mit meiner Familie und meinen Pferden auf einem Resthof leben.“
Ich habe mich bei C.G. Christiansen beworben, da mir das Thema Baustoffe unglaublich gefallen hat.
Rieke: Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei C.G. Christiansen
Gerrit Schanze ist im 2. Ausbildungsjahr zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei Hugo Hamann. „Bei meiner Cousine und einigen Freunden habe ich
Gesche: Ausbildung zur Rettungsassistentin bei der Rettungsdienst-Kooperation
Christian ist im 3. Ausbildungsjahr zum Notfallsanitäter bei der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein. „Ich bin an der Ostsee geboren und froh,
David Agadschanjan kommt aus Bad Schwartau und macht eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Heinr. Hünicke in
Jan-Hendrik Grote, 21, ist im 3. Ausbildungsjahr zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei der HellermannTyton GmbH in Tornesch. „Nach
Zwar braucht man für die Ausbildung nur einen sehr guten Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife, aber ich selbst habe an der Theodor-Heuss-Schule mein Abitur gemacht“, sagt Vanessa. Der Beruf sei sehr vielfältig. Für die individuellen Bedürfnisse der Bürger und die Aufgaben, die für die Verwaltung einer Stadt anfallen, sind Verwaltungsfachangestellte zuständig.
„Ich liebe Mode, und daher war bei der Bewerbung um eine Ausbildung Ramelow auch meine erste Wahl.“
Leonie kommt aus Bramstedt und ist im 1. Jahr ihres dualen Studiums zur Textilbetriebswirtin und zur Kauffrau im Einzelhandel bei den Mode- und Markenhäusern Ramelow und Böttcher in der Filiale in Elmshorn. Ihr Abitur hat sie in Elmshorn gemacht.
„Ich wusste ganz genau, dass ich eine Ausbildung machen möchte und dass mein zukünftiger Beruf etwas mit Mode zu tun haben soll.“
Alexander Peil ist angehender Elektroniker für Betriebstechnik bei DMK. „In der Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bin ich bei DMK
Stefan über seine Ausbildung bei DMK: „Mir gefallen vor allem die moderne Technik und das selbstständige Arbeiten.“
„Als Milchtechnologin kann ich überall in der Lebensmittelindustrie arbeiten, das gibt mir Sicherheit. Gerne würde ich aber bei DMK bleiben – die Chancen dafür stehen sehr gut.“
Monique Lindner ist angehende Milchwirtschaftliche Laborantin bei DMK. „Bio und Chemie waren in der Schule meine Lieblingsfächer und ich interessierte