Landrat Stefan Mohrdieck im Interview: „Immer in Bewegung“
Stefan Mohrdieck hat den Deich (Plattdeutsch: ‚dieck’) nicht nur im Familiennamen verankert. Der Dithmarscher Landrat ist am Brunsbütteler Deich aufgewachsen
Stefan Mohrdieck hat den Deich (Plattdeutsch: ‚dieck’) nicht nur im Familiennamen verankert. Der Dithmarscher Landrat ist am Brunsbütteler Deich aufgewachsen
Rendsburgs Rathauschef Pierre Gilgenast über die Stärken seiner Stadt, Bildungschancen und sein spätes Vaterglück.
Corinna Simon ist 30 Jahre alt und Beamtin im mittleren Dienst beim Amt Eiderstedt in Garding. Ihre Berufsbezeichnung lautet: Verwaltungswirtin. Warum entschied sie sich für die Beamtenlaufbahn?
In der Kreisverwaltung Dithmarschen haben wir nachgefragt, wie sich der viel zitierte „digitale Wandel“ hier in der Verwaltung vollzieht, wie sich junge und ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenseitig dabei unterstützen können und welche Fähigkeiten von zukünftigen Verwaltungsfachangestellten erwartet wird.
Ein Auslandspraktikum während der Ausbildung? Diese Möglichkeit ist nur wenigen Azubis bekannt. Sarah Rohwedder aus Hollingstedt hat das Abenteuer gewagt.
Auf Eiderstedt leben rund 16.000 Menschen in 16 Gemeinden sowie der Stadt Tönning. Die nordfriesische Halbinsel wird auch die ‚Nase Schleswig-Holsteins‘ genannt, denn ihre Umrisse ähneln dem menschlichen Sinnesorgan. Ein gutes Näschen beweist auch das Amt Eiderstedt mit seinen Auszubildenden.
Lynn Flatterich, 22 aus Ramstedt, ist im 3. Ausbildungsjahr zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt Eiderstedt. Ihre Fachhochschulreife hat sie an der Beruflichen Schule in Husum erworben.
Sarah Rohwedder, Auszubildende bei der Kreisverwaltung Dithmarschen, absolviert ein Verwaltungspraktikum in Italien. Die Kreisverwaltung Dithmarschen in Heide ist einer der größten Arbeitgeber der
Traut euch was zu! Landrat Dr. Jörn Klimant im Gespräch Wer das Gebäude der Kreisverwaltung in Heide betritt, steht direkt auf
Madeleine aus Eutin erzählt von ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit bei der Steuerakademie Malente.
Duales Studium Allgemeine Verwaltung (B.A.) bei der Kreisverwaltung Dithmarschen Einstellungstermin: 01.08. Bewerbungszeitraum: 07.07. bis 15.08. Studiendauer: 3 Jahre Besoldung: (Stand
Der öffentliche Dienst ist einer der größten Arbeitgeber in Landkreisen, Städten und Gemeinden. Das gilt auch für den Kreis Dithmarschen. Mit seinen rund 500 Beamten und Angestellten, davon etwa 15 Auszubildenden und 5 Studierenden, stellt er nach den Westküstenkliniken die meisten Arbeitsplätze in der Region.
Nicole Maurischat, 24, aus Wesselburen, 3. Jahr im dualen Studium „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“ (B.A.) bei der Kreisverwaltung Dithmarschen in
In den Amtsstuben sitzen nur Beamte mit Ärmelschonern und genießen ein stressfreies Leben mit Schreibmaschine und Bleistiftanspitzer? Ganz ehrlich: Das ist ein gemeines Klischee und falsch dazu.
Brunsbüttels Bürgermeister Stefan Mohrdieck über die hohe Lebensqualität, Zukunftschancen für junge Leute und die Ausbildung in der Stadtverwaltung ME2BE: Was
Im Gespräch mit Michael Dürr, Ausbildungsleiter der Stadtverwaltung Elmshorn Der neue Ausbildungsleiter der Stadtverwaltung Elmshorn heißt Michael Dürr. Am 1.
Hanna ist im 1. Ausbildungsjahr zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Dithmarschen „Ich bin Hanna und hab mich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
Über das vielseitige Aus- und Weiterbildungsangebot der Kreisverwaltung Dithmarschen in Heide Dithmarschen – überall Schafe, Kohl und Nordseeküste – kaum
In der Kreisverwaltung Dithmarschen lernen angehende Verwaltungsfachangestellte die Arbeit der Bußgeldstelle kennen. Wer Tempolimits einhält, bemerkt sie nicht. Wer schneller
„Die berufliche Perspektive: hervorragend!“ Landrat Jörn Klimant über die Ausbildung beim Kreis und die Chancen von Flüchtlingskindern Der Kreis Dithmarschen
Moderne Zeiten im Studiengang Allgemeine Verwaltung an der FHVD in Altenholz Egal ob in den Rathäusern oder in der Landesverwaltung:
Janina Schulz 20, aus Scharbeutz, Studiengang Allgemeine Verwaltung, 3. Trimester an der Fachhochschule Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz. „2011 hatte ich
Eileen Receveur, Amina Miri und Patrick Kryszton machen eine Ausbildung bei der Hansestadt Lübeck.
Carolin Prochnow, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im 3. Ausbildungsjahr beim Amt Mitteldithmarschen in Meldorf „Meine Mutter war bereits Verwaltungsfachangestellte, sodass ich
Stefan Mohrdieck ist Bürgermeister der Stadt Brunsbüttel. Wir haben im Interview nachgefragt: Was macht Brunsbüttel zu einem interessanten Ort?
Lisann, 21 aus Husum, Kreisinspektoranwärterin im 8. Trimester des Dualen Studiums Public Administration bei der Kreisverwaltung Dithmarschen. „Mir kam es
„Die Ausbildung ist vielseitig, mit ganz unterschiedlichen Themen und Tätigkeiten. Am meisten Spaß hat mir bisher die Arbeit im Bürger-Büro gemacht.“
„Nach der Fachhochschulreife am BBZ wollte ich im Gesundheitsbereich arbeiten, konnte mich aber für keinen Beruf so richtig begeistern. In der Verwaltung zu arbeiten, fand ich auch interessant.“
Die Husumer kennen und schätzen ihren Bürgermeister. Der ist zwar gebürtiger Kölner, doch das merkt man ihm nicht an.
Die Azubis in der Heider Rathausverwaltung durchlaufen viele Stationen: Daniel, Christopher und Tobias sind begeistert von ihrer Ausbildung.
„Wir sind schon ganz lange kein Dorf mehr und trotzdem nicht verstädtert“, beschreibt Wilfried Bockholt, Bürgermeister von Niebüll, seine Stadt. „Im Gegensatz zu anderen Kommunen sind unsere Einwohnerzahlen nicht rückläufig.“
Verwaltung ist langweilig? Von wegen! Die meisten haben nur eine falsche Vorstellung. Das Amt Südtondern bildet jedes Jahr drei Azubis zu
Der 61-jährige SPD-Politiker wurde 2008 zum Bürgermeister in Bad Segeberg gewählt, 2009 begann seine sechsjährige Amtsperiode. Zuvor steuerte der Diplom-Verwaltungswirt 18 Jahre lang als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde Gettorf bei Kiel
„Meine Erwartungen an den Ausbildungsplatz haben sich positiv bestätigt: Hier kann ich in vielen verschiedenen Bereichen Berufserfahrung sammeln.“
Mario Moog-Rohde (21) und im Sölling (19) sind beide Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Heide.