Am Mittwochmorgen galt es für das ME2BE-Team wieder früh aufzustehen, denn der gemeinsame Berufs- und Studieninformationstag der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland, der Hermann-Tast-Schule sowie der Theodor-Storm-Schule in Husum stand an. Bereits zum neunten Mal konnten Betriebe, Innungen und Hochschulen ihre Stände in der Sporthalle der Beruflichen Schule aufbauen und sich den Schülerinnen und Schülern vorstellen.
Orientierung in Klassenräumen und in der Sporthalle
Schon bevor die Messe offiziell startet, haben die Besucher die Möglichkeit, sich in den Klassenräumen über unterschiedliche Karrierewege nach der Schule zu informieren. So stellt die Fachhochschule Westküste zum Beispiel in drei Vorträgen ihre technischen und wirtschaftlichen Studiengänge vor, das Technische Hilfswerk präsentiert in dem Vortrag „Entdecke Bufdi“ seinen Freiwilligendienst, und ME2BE-Kollege Lennard informiert etwa 30 Zuhörerinnen und Zuhörer über die verschiedenen Ausbildungswege in Medienberufen.
Um 9 Uhr fällt dann der offizielle Startschuss für die Messe, und viele interessierte Schülerinnen und Schüler strömen in die Halle und an die Stände. So auch Anna und Greta. Sie gehen in die 10. Klasse der Hermann-Tast-Schule und möchten nach ihrem Abitur studieren. Greta schwankt noch zwischen Energiewissenschaften, Jura sowie Architektur und möchte die Messe dazu nutzen, die verschiedenen Hochschulen kennenzulernen.
Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten
Auf meinem Rundgang treffe ich auf den Stand der Adolf Nissen Elektrobau GmbH + Co. KG. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen im Bereich der Verkehrssicherheit an, von Warnsignalen bis hin zur Software für mobile Leitsysteme. Für Interessierte gibt es viel zu sehen. Denn nicht nur der „heiße Draht“, der den Schülern ein ruhiges Händchen abverlangt, sorgt für Aufmerksamkeit, sondern auch die blinkenden Verkehrslichter, die auf Tisch und Boden installiert sind.
Dennis Peters ist im zweiten Ausbildungsjahr zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei Nissen. Besonders schätzt er an dem Unternehmen das familiäre Arbeitsklima und die abwechslungsreichen Aufgaben. Bei Nissen gibt es verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten. So werden regelmäßig Ausbildungsplätze für Elektroniker/innen für Geräte und Systeme, Industriekaufmänner/-frauen und Fachkräfte für Lagerlogistik angeboten.
Ausbildungsbetreuer Holger Peters (rechts) und Azubi Dennis Peters wünschen sich mehr Interesse für die Ausbildungsberufe.
Hiergeblieben
Vis-à-vis der Adolf Nissen Elektrobau Gmbh + Co. KG entdecke ich den Stand des Amts Eiderstedt, an dem Exemplare unseres Magazins Hiergeblieben ausliegen, in dem wir das Amt, die Tätigkeiten und die Ausbildungsberufe ausführlich vorstellen.
Ausbildungsleiterin Sünje Kniese – zum ersten Mal auf dieser Messe – ist mit dem bisherigen Verlauf des Tages und der Resonanz der Besucher sehr zufrieden Wichtig sei, offen auf die Schülerinnen und Schüler zuzugehen und sie direkt anzusprechen.
Jan-Timon Lorenzen, im zweiten Ausbildungsjahr zum Verwaltungsfachangestellten, schätzt besonders die vielseitigen Aufgaben beim Amt Eiderstedt. Denn in der Ausbildung durchlaufen die zukünftigen Verwaltungsfachangestellten jede Abteilung und lernen so die ganzen Abläufe der Verwaltung kennen.
Am Stand des Amts Eiderstedt nutzen Sünje Kniese und Jan-Timon Lorenzen das ME2BE Magazin Hiergeblieben als Anschauungsmaterial.
Gleich neben dem Stand des Amts Eiderstedt befindet sich der Stand der CPI Clausen & Bosse GmbH, eine der größten Druckereien in Deutschland. Auch das Unternehmen in Leck haben wir für unser Magazin Hiergeblieben besucht und die beiden Auszubildenden Jan und Sergej für einen Tag begleitet.
Sergej Kling treffe ich auch am Messe-Stand des Unternehmens in Husum. Er hat das Gefühl, dass die Schülerinnen und Schüler eher zurückhaltend seien, und wünscht sich „mehr Interaktionen und allgemeines Interesse“.
Alles rund ums Studium
Auf der Messe sind viele Hochschulen vertreten, unter anderem die Leuphana Universität Lüneburg sowie die FH Westküste in Heide. Aber auch die Fachhochschule Kiel ist regelmäßig auf dem Berufs- und Studieninformationstag in Husum vertreten.
Dieses Jahr sind die beiden Studenten Jonas Kaiser und Philipp Siepmann mit dabei und stellen zusammen mit dem Sozialpädagogen Tobias Skubich die FH Kiel vor. Der Sozialpädagoge möchte die Attraktivität der FH Kiel auch im ländlichen Raum bekanntmachen. Besonders schätzt er auf der Messe, längere persönliche Gespräche führen zu können.
Philipp Siepmann (links), Jonas Kaiser und Tobias Skubich nehmen sich viel Zeit für die Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern.
Der Berufs- und Studieninformationstag in Husum bietet den Schülerinnen und Schülern Jahr für Jahr eine großartige Möglichkeit, sich sowohl über spannende Ausbildungsberufe als auch über die vielseitigen Studiengänge in der Region zu informieren.
Wir bedanken uns bei Organisatoren, Ausstellern und Besuchern für die informative und eindrucksvolle Veranstaltung und freuen uns auf die 10. Messe im Jahr 2021!
Eure ME2BEs
TEXT/FOTO Elisabeth Witten