Industriekaufleute kaufen oder verkaufen Produkte ihrer Firma und kümmern sich um die gesamten betriebswirtschaftlichen Abläufe. Angefangen bei der Auftragsabwicklung bis hin zum Kundenservice liegt alles in ihren Händen. Sie führen Verkaufsverhandlungen und –Strategien bei Marketing und Vertrieb.
Worum geht's?
In diesem Beruf beschäftigst du dich mit den betriebswirtschaftlichen Abläufen im Unternehmen. Im Bereich der Materialwirtschaft vergleichst du Angebote, verhandelst mit Lieferanten und kontrollierst die Warenannahme und –lagerung. In der Produktionswirtschaft geht es um die Herstellung von Waren und Dienstleistungen, während du im Verkaufsbereich Kalkulationen und Preislisten erstellst und mit dem Kunden Verhandlungsgespräche führst. Geschäftliche Vorgänge prüfst und buchst du in der Rechnungs- und Finanzabteilung. Auswahl und Planung von Mitarbeitern ist deine Aufgabe im Personalwesen. Gebraucht werden Industriekaufleute in fast allen wirtschaftlichen Branchen des Handels, der Verwaltung und der Dienstleistungen - beispielsweise Elektroindustrie, Maschinen-Anlagenbau, Medizin- oder IT-Technik.
Die besten Voraussetzungen?
Unverzichtbar für diesen Beruf sind Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick und höfliche Umgangsformen im Kundenkontakt. Du solltest außerdem gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch haben und gute PC-Kenntnisse besitzen.
Woraus besteht die Ausbildung?
Erwerb von kaufmännischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen | Entwicklung von Strategien in Marketink und Vertrieb | Beschaffung und Bevorratung | Leistungserstellung | Schreiben von Abrechnungen | Personalwesen
Welche Perspektiven gibt es?
Wenn du deinen Abschluss als Industriekauffrau/mann in der Tasche hast, stehen die viele Möglichkeiten der Zusatzqualifizierung offen. Mit einer Fremdsprache kannst du mit ausländischen Kunden kommunizieren. Eine Weiterbildung im Bereich „Internationales Wirtschaftsmanagement“ kann die Karriere zum Finanzwirt, Handelsfachwirt, Betriebswirt oder Industriefachwirt ebnen. Wenn du Abi hast, kannst du auch Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften studieren.
Empfohlener Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Arbeitszeit
Werktags
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsgehalt*
1. Jahr : 860 bis 957 Euro
2. Jahr : 918 bis 1007 Euro
3. Jahr: 977 bis 1096 Euro
Be popular!
Einer der beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands!
Ausbildungsbetriebe:
Stadtwerke Flensburg
Oemeta
ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG
ALDRA Fenster und Türen GmbH
Daimler AG
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Evers & Evers GmbH & Co. KG
Arla Foods Deutschland GmbH
Nordgetreide GmbH & Co. KG
Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Schleswiger Stadtwerke GmbH
Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA
Steinbeis Papier GmbH
TOTAL Bitumen Deutschland GmbH
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH& Co. KG
Friedrich Köster GmbH & Co. KG
Otto Markert & Sohn GmbH
RWE DEA
Stadtwerke Kiel AG
Rud. Prey GmbH & Co. KG
* Einschätzungen der Bundesagentur für Arbeit. (2016/2017) Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.
TEXT Joachim Welding
FOTO Shutterstock
-
Medienkaufmann/frau Digital und Print
-
Schiffahrtskaufmann/frau
-
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
-
Kaufmann/frau für Büromanagement
-
Veranstaltungskaufmann/frau
-
Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen
-
Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung
-
Kaufmann/frau für Marketingkommunikation
-
Immobilienkaufmann/frau
-
IT-Systemkaufmann/frau