„Dinge ändern sich nicht von allein …“
Krieg, Klima, Rechtsruck – viele fühlen sich von Krisen umzingelt. Auch wenn der Glaube an den Fortschritt bröckelt – das
Krieg, Klima, Rechtsruck – viele fühlen sich von Krisen umzingelt. Auch wenn der Glaube an den Fortschritt bröckelt – das
Humanität hat Gustav Radbruch durchaus als Rechtsbegriff verstanden. Konsequenterweise trat er schon früh für ein liberales Strafrecht ein. „Die völlige
Ein Gespräch mit Philosophielehrerin Sarah Bamberg über demokratische Bildung, über Philosophie und Denkprozesse an der Gemeinschaftsschule Bredstedt Sarah Bamberg ist
Dr. Beate Kennedy ist seit 2006 Lehrerin an der Schule am Ravensberg, jetzt RBZ Wirtschaft. Kiel, und seit 2019 Koordinatorin
Der Philosoph aus Königsberg hat das Denken und damit das Leben revolutioniert. Wer war der Mann? Da ist kein reiches
Wie der Königsberger Philosoph die Basis für unser Zusammenleben legte Nicht nur Immanuel Kant, auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Anlässlich des 300. Geburtstags von Immanuel Kant verteidigt der Bundeskanzler den Philosophen auf dem Festakt von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Auf der Webseite der „Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V.“ erschien am 9. Juli ein Beitrag von Peter Hensinger, der die
Der Autor Cornelius Scherg erzählt die aufregende Geschichte eines Südtiroler Handwerkers im 19. Jahrhundert, dessen Erfindung – von seinen Zeitgenossen
„Alles Interesse meiner Vernunft […] vereinigt sich in folgenden drei Fragen: 1. Was kann ich wissen? 2. Was soll ich
Kein Zweifel, wir erleben eine finstere Zeit, eine Zeit, die bei vielen sprachloses Entsetzen auslöst, in der es schwer fällt,