Schüler von heute, Zukunftsgestalter von morgen: Das NOSH Network Event in Brunsbüttel

Schüler von heute, Zukunftsgestalter von morgen: Das NOSH Network Event in Brunsbüttel

„Denkt ihr an die Zukunft? Jeder kann Teil einer Veränderung sein!” – Mit diesen Worten begann das NOSH Network Event in Brunsbüttel. Dieses Mal zog das Networking Event von ME2BE an die Westküste in das River Loft Hotel und lud zehn Unternehmen sowie fünfzig Schülerinnen und Schüler ein. Das gemeinsame Ziel: Ausbildungsmöglichkeiten erkunden, sich mit regionalen Arbeitgebern vernetzen und die eigene Region stärken, um somit etwas für die Zukunft zu schaffen – nicht nur für sich selbst, sondern auch über die Grenzen der Boom-Region hinaus.

Kopf hoch und mitmachen!

Michael Ruff sprach über den Klimawandel und den Fortschritt in der Region.

Doch zunächst galt es, Zuversicht zu schaffen und Lust zu wecken, sich mit den eigenen Chancen auseinanderzusetzen. Dafür vor Ort: Michael Ruff, Fotograf, Journalist und Diplom-Geologe aus Itzehoe. Mit seiner Leidenschaft für das Thema (Klima)-Wandel motiviert er die Anwesenden in seiner Keynote, aktiv zu werden. „Die Westküste darf nicht belächelt werden, hier kann man richtig viel bewegen!” In der Boom-Region Westküste sei technisches Know-how gefragt: In Itzehoe werden von der Firma Vishay Chips für die Technik der Zukunft entwickelt und in Lägerdorf betreibt Holcim ein klimaneutrales Zementwerk. Auch die geplante Batteriefabrik Northvolt in Heide habe sich hier gezielt angesiedelt. „All diese Innovationen sind nur durch die Fachkräfte vor Ort möglich”, hebt Ruff hervor. „Ihr habt heute die Möglichkeit, euch mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und könnt eure Chancen in eurer Heimatregion entdecken!“

Lasse Bothmann erzählte von seinem trialen Studium.

Dabei ist eine Ausbildung nicht der einzige Weg. Steuerfachangestellter Lasse Bothmann sprach in einer weiteren Keynote über seine persönlichen Erfahrungen als trialer Student. Nach dem Abitur war er zunächst planlos und überlegte, eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement zu absolvieren. Anschließend erwog er ein Studium im Bauingenieurwesen, doch beides sagte ihm nicht vollständig zu. Schließlich stieß er auf das triale Modell, das er mit der FH Westküste absolvierte. Diese Hochschule ist über die Grenzen von Schleswig-Holstein hinaus für diese besondere Ausbildungsmöglichkeit bekannt. Das Triale Modell bedeutet die Kombination und Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und Hochschulen. Das Ziel ist es, besonders engagierten Abiturientinnen und Abiturienten sowohl einen qualifizierten Berufsabschluss als auch einen Bachelorabschluss innerhalb von nur vier Jahren zu ermöglichen. Bothmanns Laufbahn dient als inspirierendes Beispiel dafür, wie man durch Durchhaltevermögen und die richtige Wahl der Ausbildung den idealen Karriereweg finden kann.

Speed-Dating in Brunsbüttel

In zehn Runden lernten sich die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter sowie die Schülerinnen und Schüler schnell und gut kennen. Es wurde über persönliche Themen wie Hobbys und Interessen gesprochen, aber auch über konkrete Karrieremöglichkeiten und die eigenen beruflichen Werdegänge der Unternehmensvertreter. Zwischen den Gesprächsrunden wurden die Teilnehmer mit leckeren Wraps, knusprigen Pommes und abschließend Mini-Burgern verköstigt. Die lockere Atmosphäre und die informativen Gespräche halfen, Barrieren abzubauen und einen echten Austausch zu ermöglichen.

Für ausreichend Verpflegung war gesorgt.

Viele der teilnehmenden Unternehmen kommen aus dem nahegelegenen ChemCoast Park Brunsbüttel. Dieser ist ein Zentrum für die Chemie- und Prozessindustrie in der Region. Mit seiner erstklassigen Infrastruktur und seiner Nähe zu den Nord- und Ostseehäfen ist Brunsbüttel ein wichtiger Logistik- und Umschlagplatz für den Güterverkehr und dient als Tor zur Welt. Dass man im Industriepark vielversprechende Karrieremöglichkeiten hat, wissen auch die die NOSH Network Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Der ChemCoast Park ist super vielseitig. Gerade die Synergien zwischen den Einzelunternehmen sind einzigartig hier in der Umgebung”, sagt Florian Dunker, Ausbilder bei Yara Brunsbüttel GmbH.

Für alle Beteiligten ist klar, der ChemCoast Park ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, sondern ebenso ein unentbehrlicher Teil der sogenannten Boom-Region. Das sieht auch Imke Nielsson, Ausbilderin der Covestro AG: „Unsere Region boomt. Es geht alles in Richtung Klimaneutralität, grüne Kreislaufwirtschaft, grüne Energien. Wir brauchen viele Berufe für diese Infrastruktur.”

Jürgen Evers von der Covestro AG

Dabei sind die einzelnen ansässigen Unternehmen über die Region hinaus bekannt für ihr großes Engagement im Bereich Ausbildung. Auch der Personalreferent der Friedrich A. Kruse jun. Unternehmensgruppe, Hauke Kühl, berichtet den Schülerinnen und Schülern gerne von seinem Arbeitgeber: „Wir agieren als Knotenpunkt für den gesamten ChemCoast Park. Wir sind der Logistiker, der alles zusammenbringt. Unsere Berufsbilder decken vom Berufskraftfahrer bis zum Kaufmann für Büromanagement eine große Palette ab.”

Berufsorientierung im ChemCoast Park

Alle Unternehmen des ChemCoast Parks haben eins gemeinsam: Sie engagieren sich für ihren Nachwuchs und kämpfen gemeinsam gegen den Fachkräftemangel. Dabei ist die Berufsorientierung an Schulen notwendig um die jungen Dithmarscher und Steinburger mit den lokalen Unternehmen zusammenzubringen.

In entspannter Atmosphäre konnten Schülerinnen und Schüler potentielle Arbeitgeber kennenlernen.

Nadine Schröder, Personalerin der Brunsbüttel Ports GmbH, ist es ein großes Anliegen, dass die Jugendlichen bei ihrer Berufssuche unterstützt werden: „Ich finde das Thema Berufsorientierung sehr wichtig. Man muss für das brennen, was man tut. Und deswegen sollte man sich früh informieren, um auch den richtigen Weg einzuschlagen.”

Das Team von der Sasol Germany GmbH gibt Einblicke in den Alltag im ChemCoast Park.

Wie schwierig es ist, einen Job zu finden, den man liebt, kann der Auszubildende Darwin Paschke verstehen. Er ist werdender Chemikant bei der Sasol Germany GmbH und erzählt uns: „Selbst in der Oberstufe weiß man manchmal noch nicht, was man machen möchte. Ich finde es wichtig, Schülern die Möglichkeit zu geben, sich Gedanken machen zu können, wohin man eigentlich möchte, um so einen besseren Einstieg ins Berufsleben zu finden.”

In den Gesprächsrunden wird den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums diese Möglichkeit gegeben. Lehrerin Stephanie Geschke von der Gemeinschaftsschule Burg, die den MINT-Schwerpunkt an ihrer Schule betreut, brachte ihre interessierten Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse mit. Sie erklärt: „Für meine Schülerinnen und Schüler ist das ein toller Einstieg in das Thema Berufsorientierung. Sie können hier üben, was später im Vorstellungsgespräch passiert.” Ihre Kollegin Dhurata Kemmler vom Gymnasium Marne stimmt ihr zu: „Ich finde an dem Format besonders toll, dass die Schüler in kleinen Gruppen mit den Unternehmensvertretern zusammensitzen und direkt ins Gespräch kommen.“ Die Lehrerinnen sind sich einig: ihre Schülerinnen und Schüler haben vom NOSH Event viele hilfreiche Eindrücke mitgenommen.

Christin Schmager von der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH im angeregten Gespräch

Gleichermaßen nutzen die Unternehmen ihre Chance, um mit den Jugendlichen auf eine Wellenlänge zu kommen. „Es geht hier um ihre Zukunft! Man muss rechtzeitig erkennen, wo man hin möchte. Und dann findet man etwas, was einen begeistert”, sagt Ausbilderin Christin Schmager von der TotalEnergies Bitumen Deutschland GmbH.

Boom-Region Westküste: Berufe und Menschen kennenlernen

Ausbildungsleiterin Petra von Würtzen-Pieper möchte Jugendliche für die Kreisverwaltung Dithmarschen begeistern.

Darüber hinaus sind regionale Unternehmen wie EDEKA Frauen, der Kreis Dithmarschen, SHBB Meldorf und die Stadtwerke Steinburg auf Nachwuchssuche. Ein wichtiger Akteur in der Region ist dabei die Kreisverwaltung Dithmarschen. Ausbildungsleiterin Petra von Würtzen-Pieper weiß: „Die ganze Region lebt von der Kreisverwaltung Dithmarschen, weil ohne unsere vielfältige Aufgabenerledigung die Westküste nicht vorangebracht werden könnte.”

Das Team von EDEKA Frauen

Personalmitarbeiterin Lotta Geertz von den Stadtwerken Steinburg fasst zusammen, was in den Gesprächen deutlich wird: „Es gibt so viele Möglichkeiten, was es aber für die Schüler nicht einfacher macht, sich zu informieren. Viele kennen manche Berufe noch garnicht.”

Steuerberater Denis Schnippa von SHBB Meldorf erzählt über seinen Berufsalltag.

Steuerberater Denis Schnippa von SHBB Meldorf bestätigt die Problematik: „Insbesondere die Steuerberatung hat das Problem, dass unser Berufsbild nicht publik ist. Wir sitzen nicht nur vor dem Gesetz, wir haben viele Menschenkontakte. Deswegen ist es wichtig, den jüngeren Leuten, unser Berufsbild an die Hand zu geben. Und dafür ist so eine Veranstaltung prädestiniert.”

Inger Peters, Personalreferentin von EDEKA Frauen pflichtet bei: „Die Jugendlichen sollen nicht nur den Einkaufsladen, sondern auch uns als Menschen und als Mitarbeiter sehen.”

NOSH Network: Volle Kraft voraus

Das NOSH Notebook begleitet die Jugendlichen auch nach dem Event.

Das NOSH Network Event in Brunsbüttel war ein großer Erfolg, und spätestens jetzt haben die Schülerinnen und Schüler verstanden: Anker werfen und in Dithmarschen die Zukunft mitgestalten!
Mit dem begleitenden Eventmagazin, dem NOSH NETWORK NOTEBOOK, geht es nach dem Besuch im River Loft Hotel auch zu Hause und in der Schule weiter. Als praktische Orientierungshilfe hält das Magazin, das auch als E-Paper verfügbar ist, wichtige Informationen über den Standort Brunsbüttel, die dortigen Karrierechancen und die relevanten Ansprechpartner bereit.
Wir freuen uns über die viele positive Rückmeldung und sind schon gespannt auf die nächste Veranstaltung!

Die teilnehmenden Unternehmen:

COVESTRO DEUTSCHLAND AG

Chemielaborant (m/w/d)
Chemikant (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)

FRIEDRICH A. KRUSE JUN. INTERNATIONALE SPEDITION E. K.

Berufskraftfahrer (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)

STADTWERKE STEINBURG

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
IT-System-Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Anlagenmechaniker Versorgungstechnik (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Green Technology (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.)
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

SASOL GERMANY GMBH

Chemielaborant (m/w/d)
Chemikant (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)

YARA BRUNSBÜTTEL GMBH

Chemielaborant (m/w/d)
Chemikant (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

SCHRAMM GROUP GMBH & CO. KG

Im Bereich Häfen bei der Brunsbüttel Ports GmbH:
Fachkraft für Hafenlogistik (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Bauzeichner Schwerpunkt Architektur (Hochbau) (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
Duales Studium – Bachelor of Science BWL
Triales Modell – Industriekaufleute und Bachelor of Arts BWL
Im Bereich SCHRAMM group GmbH & Co. KG / H. Schramm Towage GmbH & Co. KG:
Kaufleute für Marketingkommunikation (SCHRAMM group) (m/w/d)
Schifffahrtskaufleute (m/w/d)
Binnenschiffer (m/w/d)
Schiffsmechaniker (m/w/d)

TOTALENERGIES BITUMEN DEUTSCHLAND GMBH

Baustoffprüfer (m/w/d)
Chemielaborant (m/w/d)
Chemikant (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Duales Studium Verfahrenstechnik
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre

KREISVERWALTUNG DITHMARSCHEN

Forstwirt (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Public Administration – Allgemeine Verwaltung (Bachelor of Arts)

EDEKA FRAUEN

Verkäufer (m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Fleischer (m/w/d)
Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei (m/w/d)
Frischespezialist (m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel mit integriertem Handelsfachwirten (m/w/d)

SHBB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH – BERATUNGSSTELLE MELDORF

Steuerfachangestellter (m/w/d)

TEXT Patricia Rohde
FOTO Michael Ruff