Podcast: „Wir stecken immer noch in einer Zeit, die schon lange vorbei ist“
Ein Gespräch mit dem Bildungsberater und Sinto Jonny Kreuzer über Herkunft, Identität und den langen Weg zu Anerkennung und Gleichberechtigung.
Ein Gespräch mit dem Bildungsberater und Sinto Jonny Kreuzer über Herkunft, Identität und den langen Weg zu Anerkennung und Gleichberechtigung.
Ein Gespräch mit dem Bildungsberater und Sinto Jonny Kreuzer. In Schleswig-Holstein leben etwa 6000 Menschen, die zur Volksgruppe der Sinti
In diesem bewegenden Gespräch spricht Matthäus Weiß vom Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. über die Verfolgung seiner Familie während
Ein Gespräch mit Matthäus Weiß vom Verband deutscher Sinti und Roma e.V. über die Verfolgung der deutschen Sinti und Roma
Ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Paula Diehl Donald Trump, die AfD und die Frage nach der Stärke des Populismus: Paula
Olaf Voll: Der Mann hinter den Mathekursen Seit 13 Jahren unterstützt Olaf Voll die Studierenden der TH Lübeck dabei, Matheangst
Wie gelingt frühe MINT-Bildung, die Kinder wirklich begeistert und nachhaltig wirkt? Im Gespräch mit Dr. Ernst, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder
ME2BE unterwegs. Moin, ich bin Morgana von ME2BE und wir sprechen heute mit Doris Schadinger von der UKSH Akademie über
In dieser Folge spricht Morgana von ME2BE mit Doris Scharinger über die Ausbildung im medizinischen Bereich. Doris startete ihre Laufbahn
In der neuesten Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Erhard Mich mit der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Dr. Dorit Stenke. „Die Demokratie in
In dieser Folge spricht Christian Bock mit Prof. Dr. Arnd Zschiesche von der Fachhochschule Westküste über die Macht der Marken
In der neuesten Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Christian Bock mit Helge Braun, Präsident der Universität zu Lübeck. Der frühere
In der neuesten Folge von ME2BE unterwegs spricht Erhard Mich mit dem bekannten Journalisten und Dokumentarfilmer Stephan Lamby. Nürnberg –
Der 7. Oktober 2023 – das Datum wird zum Geschichtszeichen für das beispiellose Massaker der Hamas an über 1200 Jüdinnen
Almut Finck im Gespräch mit dem Hamburger Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar (2023) Im Gespräch gehen beide unter anderem der Frage nach,
„… die Besonderheit des Antisemitismus erkennen“ – unter diesem Titel haben wir im Dezember 2023 Beiträge des Historikers Dr. Matthias
In der neuesten Folge von ME2BE unterwegs sprechen wir mit Lisa Hanne-Bockler, die gemeinsam mit ihrem Mann vor zwei Jahren
In der neuen Folge unseres Podcasts „ME2BE unterwegs“ spricht Thorben Schütt, seit 2024 Landrat des Kreises Dithmarschen, über seine vielfältigen
In unserer neuen Folge “ME2BE unterwegs” spricht Online-Redakteurin Patricia mit unserem Werkstudenten Ben über sein Studium und seinen beruflichen Werdegang.
Das ME2BE-Podcast-Team war für unsere neue Folge von “ME2BE unterwegs” diesmal nicht nur theoretisch in der Welt der beruflichen Orientierung,
Ein Praktikum ist oft der erste Schritt in die Arbeitswelt: Dort sammelt man wertvolle Erfahrungen und gewinnt Einblicke in seinen
In dieser Folge von ME2BE unterwegs sprechen wir mit Chansy, unserer Social Media Managerin, die uns von ihrem beruflichen Werdegang
In der neuen Folge von „ME2BE unterwegs“ spricht Redakteur Christian Bock mit dem Materialforscher Prof. Dr. Rainer Adelung über die
Was lernt man in einem geisteswissenschaftlichen Studium? Warum ist es sinnvoll? Welche Inhalte haben unseren heutigen Talk-Gästen besonders gefallen und
Stanislav Gorb ist Biologe, Materialwissenschaftler und Bioniker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er stammt aus der Ukraine und ist vor
Technologie und Mathematik – zwei Welten, die für viele abstrakt und schwer greifbar erscheinen. Doch Jannik Jacobsen zeigt uns, dass
Das wollten wir von der Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden für Minderheiten, Existenzgründung und Digitalisierung wissen. „Man muss eine schnelle Auffassungsgabe
Steuern? Trocken und für viele ein Graus! Doch Mandy Meyland sieht das anders. Vom Abitur über eine Ausbildung zur Kauffrau
Philosophen werden Taxifahrer? Solche und ähnliche Vorurteile hören Geisteswissenschaftler während ihres Studiums oft. Dicht gefolgt von verwunderten Fragen wie: ‚Was
Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine lobenswerte Haltung, sondern auch eine Quelle positiver Auswirkungen auf die Gesellschaft und zur persönlichen
Nosh-Talk ist das Expertengespräch direkt im Anschluss an unser Netzwerktreffen Nosh-Network. Eine Art Speeddating, bei dem Schülerinnen und Schüler auf
Häfen gelten nicht nur sprichwörtlich als das ‚Tor zur Welt‘, sondern bilden auch das Fundament für Deutschlands Rolle als eine
Matthias Küntzel, ist promovierter Politikwissenschaftler und war lange Zeit als Berufsschullehrer in Hamburg tätig. Seit dreißig Jahren forscht er zu
Antworten bekommen wir von Joschua Kühnreich. Seine Vita ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, dass es sich auszahlt, am Ball zu
Unterwegs mit Claudia Stücker vom Förderverein für Medienkompetenz an Schulen e.V. Claudia Stücker von der Förde Sparkasse betreut ein ganz