Die Covestro Deutschland AG in Brunsbüttel fördert Möglichkeiten der Mitgestaltung und Mitbestimmung ihrer Auszubildenden.
Lernen, üben und verstehen! Wer eine Berufsausbildung absolviert, lernt täglich neue Handgriffe, erwirbt wichtige Kenntnisse und erhält die Gelegenheit, diese in Übungen umzusetzen. Ziel der Ausbildung ist es, eine Person in die Lage zu versetzen, einen bestimmten Beruf auszuüben. So weit, so gut. Viele Arbeitgeber wünschen sich darüber hinaus, dass Azubis eigene Ideen einbringen und sich im Unternehmen engagieren. Wie macht man das? Das Chemieunternehmen Covestro zeigt, wie es funktioniert. Am Standort Brunsbüttel absolvieren rund 80 Azubis ihre Ausbildung in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufen – mit großem Engagement und guten Ideen!
Auf dem Weg zur Stimmabgabe: Lisa Marlen, Auszubildende Kauffrau für Büromanagement kandidiert für die Wahl zum JAV-Vorsitz!
Mittwoch, 11.15 Uhr. Covestro Industriepark Brunsbüttel. Eine Durchsage schallt durch alle Gebäude: „Heute findet die Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung statt. Alle Auszubildenden, die einen Wahlschein und das 25. Lebensjahr nicht vollendet haben, sind zur Teilnahme berechtigt. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie wählen.“ Ausbildungsleiter Jürgen Evers ist gespannt. Noch bis 16 Uhr dürfen alle Azubis sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 25 Jahren, insgesamt 56 Stimmberechtigte, ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wählen. Acht Kandidaten stellen sich zur Wahl eines oder einer JAV-Vorsitzenden sowie vier Plätzen der Stellvertretung.
Das ‚Sich-Einbringen’ ist ein elementarer Baustein unserer Unternehmensphilosophie!
Jürgen Evers
„Ich freue mich, dass sich so viele Kandidaten gefunden haben, die sich in der JAV engagieren wollen, dazu aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen! Ein gutes Zeichen, denn das ‚Sich-Einbringen’ ist ein elementarer Baustein unserer Unternehmensphilosophie! Mit unseren Produkten wollen wir die Welt lebenswerter machen. Dazu brauchen wir neugierige, mutige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre vielfältigen Ideen präsentieren und Eigeninitiative beweisen.”
„Die Chance zur Mitgestaltung beginnt mit dem ersten Tag der Ausbildung!“ Ausbildungsleiter Jürgen Evers fordert und fördert seine Azubis.
JAV – was ist das genau?
„Der Betriebsrat ist die Interessenvertretung aller Mitarbeiter eines Unternehmens“, erklärt Jürgen Evers. „Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist die Interessenvertretung aller Beschäftigten unter 25 Jahren. Zu diesem Personenkreis gehören vor allem unsere Auszubildenden. In der JAV haben Azubis die Möglichkeit, ihre Ausbildung mitzubestimmen und mitzugestalten.“ Was sind ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten? Ihre Hauptaufgabe besteht in der Formulierung der Interessen aller Jugendlichen und Azubis gegenüber dem Arbeitgeber. Wenn Dinge verbessert oder eingeführt werden sollten, können entsprechende Maßnahmen bei der JAV beantragt werden. Persönliche oder fachliche Probleme? Streitereien mit Kollegen oder Vorgesetzten? Die JAV ist erster Ansprechpartner für alle Anliegen von Azubis.
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist die Interessenvertretung aller Beschäftigten unter 25 Jahren.
Jürgen Evers
Sie hat das Recht, an Sitzungen des Betriebs- oder Personalrates teilzunehmen. Dort werden aktuelle Themen und Entwicklungen eines Unternehmens besprochen und diskutiert. Bei ausbildungsbezogenen Entscheidungen besitzt die JAV ein Stimmrecht. Sie darf darüber hinaus bei Personal- und Vorstellungsgesprächen mitwirken. Um die Aufgaben erledigen zu können, stehen allen JAV-Mitgliedern Schulungen zu, die das Unternehmen bezahlen muss. Alle JAV-Tätigkeiten finden während der Arbeitszeit statt.
Bei der Wahl zur Jugend- und Auszubildendenvertretung sind alle Azubis sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter 25 Jahren zur Teilnahme berechtigt.
Lisa, Jorge, Sebastian, Lea, Dustin und Dominick kandidieren für die JAV. Ihre Motive sind klar. Sie möchten sich engagieren und verstehen die Möglichkeit der Mitarbeit in der JAV nicht als zusätzliche Belastung, sondern als Chance, sich persönlich im Unternehmen einzubringen. Mitbestimmung ist gelebte Demokratie am Arbeitsplatz und hilfreich, um faire Kompromisse und Lösungen zu finden, die Arbeitgebern und Beschäftigten gleichermaßen nutzen.
„Ich möchte mitbestimmen – in der JAV!“
Dustin, im 1. Ausbildungsjahr zum Chemikanten:
„Ich habe mich für die JAV beworben, weil ich mich grundsätzlich gern beteilige und Dinge mitgestalte. Momentan komponieren Jorge und ich einen Song über Chemie, um damit Schulen für einen Besuch der ‚Ideen-Expo’ in Hannover zu begeistern. Schulklassen können sich bei uns mit einem kurzen Film zum Thema Chemie bewerben. Das beste Video wird mit der kostenlosen Anreise zur ‚Ideen-Expo’ prämiert.“
Jorge, im 1. Ausbildungsjahr zum Chemikanten:
„Ich bin ein offener Mensch und mag es, andere zu unterstützen. Während der Schulzeit konnte ich als Klassensprecher bereits Erfahrungen sammeln. Da mir Covestro als Ausbildungsbetrieb sehr gut gefällt und ich mir vorstellen kann, meine berufliche Karriere auch nach der Ausbildung hier fortzusetzen, fällt es mir sehr leicht, mich einzubringen und mich zu motivieren.“
Lea, im 1. Ausbildungsjahr zur Chemielaborantin:
„Hallo, mein Name ist Lea. Ich habe den Mittleren Schulabschluss an der Gemeinschaftsschule in Burg gemacht, bin anschließend an das Gymnasium Brunsbüttel gewechselt und absolvierte 2018 das Abitur. Während der gesamten Schulzeit hatte ich viel Glück mit meinen Chemielehrern! Das Fach Chemie war immer positiv besetzt, und daraus entstand sowohl mein Interesse an dem Beruf der Chemielaborantin als auch an der Firma Covestro. Nach den ersten Monaten der Ausbildung sehe ich mich in meiner Entscheidung bestätigt. Es gab bisher noch nicht einen Tag, an dem ich nicht gern zur Arbeit gegangen bin!
Bei der Laborarbeit mit Spateln und Pipetten sind ‚ruhige Hände’ gefordert!
Die Aufgaben, die ich im Labor erhalte, sind abwechslungsreich, mit meinen Kollegen verstehe ich mich gut, und unsere Ausbildungsleiterin gestaltet die Ausbildung ausgesprochen interessant. Was sollte man für diesen Beruf mitbringen? Ein starkes Interesse an Chemie ist absolute Grundvoraussetzung. Darüber hinaus kommt es darauf an, konzentriert und sorgfältig arbeiten zu können. Bei der Laborarbeit mit Spateln und Pipetten sind ‚ruhige Hände’ gefordert!“
Dominick, im 1. Ausbildungsjahr zum Chemielaboranten:
„Auf einer Informationsveranstaltung von Covestro habe ich erfahren, was die JAV ist, und verstanden, wie wichtig das Prinzip der Mitbestimmung für uns Auszubildende ist. Die JAV kann Dinge verändern. Dafür stelle ich mich gern zur Wahl!“
Lisa Marlen, im 1. Ausbildungsjahr zur Kauffrau für Büromanagement:
„Hallo, ich bin Lisa und habe im August 2018 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Covestro begonnen. Wie bin ich darauf gekommen? Ich wollte auf jeden Fall einen kaufmännischen Beruf erlernen. Im Internet habe ich recherchiert, welche Ausbildungsangebote es in Dithmarschen gibt. Dabei bin ich auf Covestro gestoßen und fand die Beschreibung äußerst interessant. Die dreijährige Ausbildung verschafft mir nicht nur eine gute berufliche Grundlage, sondern eröffnet mir auch im Unternehmen hervorragende Perspektiven.
Als angehende Kauffrau für Büromanagement lerne ich, ständig den Überblick zu behalten!
Mein Aufgabenbereich ist sehr abwechslungsreich. Büromanagement bedeutet, Dinge gut organisieren zu können. Ich wirke zum Beispiel an der Gestaltung von Terminplänen mit, bin mit der Vorbereitung von Einstellungstests beschäftigt, erledige aber auch kleinere Aufgaben, wie das Scannen von Dokumenten für unsere elektronischen Personalakten. Als angehende Kauffrau für Büromanagement lerne ich, ständig den Überblick zu behalten!“
Sebastian, im 1. Ausbildungsjahr zum Chemikanten:
„Hallo, mein Name ist Sebastian. Nach dem Mittleren Schulabschluss wechselte ich an das weiterführende Gymnasium, um später studieren zu können. Nach dem Abitur gab es für mich dann zwei interessante Optionen, entweder ein Studium der Elektro- und Informationstechnik oder eine Ausbildung als Chemikant bei der Covestro Deutschland AG. Auf beide Plätze bewarb ich mich und entschied mich für das Studium. Ein Fehler, wie sich schnell herausstellte! Mich nur mit Theorie zu beschäftigen, lag mir überhaupt nicht. Deshalb klopfte ich erneut bei Covestro an und war glücklich, sozusagen im zweiten Anlauf, einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Jetzt geht es mir besser!
Die Ausbildung zum Chemikanten ist vielseitig und bietet eine gute Kombination von Theorie und Praxis, Technik und Naturwissenschaft.
Die Ausbildung zum Chemikanten ist vielseitig und bietet eine gute Kombination von Theorie und Praxis, Technik und Naturwissenschaft. Auch handwerkliche Aufgaben sind dabei. Genau das liegt mir. Allgemein formuliert lerne ich als Chemikant, unsere Anlagen und Maschinen für die Herstellung, die Abfüllung und die Verpackung chemischer Erzeugnisse zu überwachen und zu steuern. Ein verantwortungsvoller Beruf.“
Du willst mehr über Covestro erfahren? Die neuen Auszubildenden aus den naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Bereichen trafen sich zum Ausbildungsbeginn im August zur gemeinsamen Azubi-Fahrt.
TEXT Christian Dorbandt
FOTO Sebastian Weimar