Volles Haus auf der Bildungsmesse „getBIZzy“

Volles Haus auf der Bildungsmesse „getBIZzy“

Das BBZ Dithmarschen ist eine der größten Beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein. Logisch, dass hier auch eine der größten Bildungsmessen des Landes stattfindet: die „getBIZzy“ am Standort in Meldorf. Am 12. September versammelten sich über 1.300 Schülerinnen und Schüler, um sich über Karrieremöglichkeiten in Dithmarschen zu informieren. Fazit: Very busy at the ‚getBIZzy’!

Die Schulleiterin des BBZ Dithmarschen Frau Raguse auf der GetBIZzy

Freuen sich über den breiten Zulauf. Die Schulleiterin des BBZ Dithmarschen Frau Raguse mit ME2BE-Redakteur Chris. Ebenfalls im Bild: Unser Messe Tourguide „Unterwegs“.

10.00 Uhr: In den Foyers, Räumen und Gängen des Beruflichen Bildungszentrums Dithmarschen herrscht Hochbetrieb. Infos links, Gespräche rechts, Berufsorientierung an jeder Ecke! Das Lächeln von Schulleiterin Monika Raguse spricht Bände: „Ich bin begeistert, wie lebendig es auf der „getBIZzy“ zugeht!“ Tatsächlich strömen Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen nur so heran. An rund 100 Ständen, auf fünf Gebäude verteilt, präsentieren über 70 Aussteller ihre beruflichen und schulischen Bildungsangebote. Das Konzept geht auf – das BBZ Dithmarschen meldet bereits morgens ein volles Haus!

Schüler auf der getBIZzy - die Berufsorientierungsmesse am BBZ Dithmarschen in Meldorf

Justin, Jerey und Kjano besuchen die neunte Klasse der Gemeinschaftsschule Meldorf.

10.45 Uhr: Vor dem BBZ posieren Jerey, Justin und Kjano vor einem „getBIZzy“ -Transparent. Sie sind Schüler der neunten Klassen von der Gemeinschaftsschule Meldorf und haben ihren ersten Messegang beendet. „Wir waren an den Ständen vom BBZ Dithmarschen und beim Amt Mitteldithmarschen und haben dort Gespräche geführt“, sagt Jerey. „Für mich ist klar, dass ich erst den ESA und MSA mache und anschließend einen Bürojob ansteuere!“ Kjano hat andere Pläne: „Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum LKW-Schlosser oder Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge. Im November absolviere ich deshalb ein Praktikum bei der Firma UHL!“ Auch Justin strebt eine duale Ausbildung an, zum Zimmerer. „Ein Bürojob wäre nichts für mich. Ich möchte nach der Schulzeit gern handwerklich mit Holz arbeiten.“ Und was sagt ihr Lehrer Jan Breuer dazu: „Schülerinnen und Schüler können sich in persönlichen Gesprächen mit Auszubildenden und Ausbildern informieren. Ich finde das umfangreiche Messeangebot absolut sinnvoll.“

Ein Wiedersehen mit „alten“ Bekannten

Sasol auf der Messe GetBIZzy

Marvin macht eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Sasol.

11.30 Uhr: Kaum hat man den Haupteingang passiert warten die öffentlichen und privaten Arbeitgeber auf den potentiellen Nachwuchs. Links geht’s zum Chemieraum: Hier informieren große Chemieunternehmen, wie Sasol, Total Bitumen oder die Raffinerie Heide über ihre Ausbildungsangebote. Wie immer treffen wir bekannte Gesichter. Marvin absolviert seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Sasol. Er ist im vierten Ausbildungsjahr – nur noch wenige Monate bis zum Gesellenbrief. Bereits vor zwei Jahren trafen wir ihn an seinem Ausbildungsplatz bei Sasol.

Wie geht’s dir, Marvin? „Danke, mir geht’s sehr gut. Heute stehe ich als Azubi hinter dem Stand, früher als Schüler bin ich hier auch umhergelaufen und habe mir alles angeschaut. Was meine Ausbildung betrifft, bin ich immer noch glücklich. Der Elektronikerberuf ist spannend und abwechslungsreich. Jetzt, im fortgeschrittenen Stadium meiner Ausbildung, darf ich auch bereits viele Aufträge allein ausführen, das ist extra motivierend. Mein Wunsch ist es, nach der Ausbildung übernommen zu werden. Sasol ist ein bekannter Arbeitgeber in der Region, hat einen hervorragenden Ruf. Und der Zusammenhalt unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist stark!“

Begehrte Ausbildungen bei der Kreisverwaltung Dithmarschen

12.15 Uhr: Im Hauptgang treffen wir auf den größten öffentlichen Arbeitgeber in Dithmarschen: die Kreisverwaltung Dithmarschen. Belagert von vielen Schülern erkennen wir Petra von Würtzen-Pieper. Sie ist die Fachdienstleiterin „Personal und Organisation“ in der Kreisverwaltung in Heide und verantwortlich für insgesamt 20 Auszubildende in den Ausbildungsgängen: Verwaltungsfachangestellte/r, Duales Studium (B.A.) Public Administration und Forstwirt/in. Wer sich für eine anspruchsvolle Bürotätigkeit im Dienste der Öffentlichkeit interessiert und Arbeitsplatzsicherheit in der Region sucht, findet in der Verwaltungsarbeit ein interessantes Angebot.

Elektrotechnik auf der Messe GetBIZzy

Unser Redakteur Chris testet die Gesichtserkennungssoftware am Elektrotechnikstand des BBZ.

12.30 Uhr: Im Foyer des H-Gebäudes ist es so voll, wie auf einem Ed-Sheeran-Konzert. Bundeswehr und Zoll sind Publikumsmagneten, aber auch die 20 Stände vom BBZ Dithmarschen sind überall gut besucht. Am Stand der Abteilung Elektrotechnik lockt ein riesiger Flachbildschirm mit der Darstellung einer Gesichtserkennungssoftware. Wir fragen Ingo Thomsen, was die Besucher von ihm wissen wollen. „Viele Schüler erkundigen sich über Wege in die IT-Berufe. Wir informieren unter anderem über eine Ausbildung, die wir selbst anbieten, nämlich zu Fachinformatiker/innen für Systemintegration. Jedes Jahr stellen wir einen Ausbildungsplatz zur Verfügung. Grundsätzlich sind die Karrierechancen im IT- und Elektrobereich gewaltig! Fast alle Betriebe bilden selbst aus. Allein für den Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik unterrichten wir 40 neue Azubis, da werden selbst die Lehrkräfte knapp!“

14.30 Uhr: Am ME2BE-Stand begrüßt Online-Redakteurin Lina heute den ganzen Tag lang Schülerinnen und Schüler, die sich unsere Magazine mitnehmen, nach Berufen und Ausbildungsplätzen fragen, oder uns von ihren Erlebnissen während der Berufsorientierungsphase berichten. Außerdem haben alle die Chance, mit einem originellen Slogan über Fantasie-Traumberufe ihren eigenen Postkartensatz gewinnen!

In der Metallwerkstatt…

Wasserbauer auf der GetBIZzy

Die angehenden Wasserbauer Stefan und Michel vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein.

16.00 Uhr: In der Metallwerkstatt informieren rund 20 Austeller ihre gewerblich-technischen Berufe, zum Beispiel die Friedrich Wilhelm Köster GmbH & Co. KG, die Göpfert AG , das Schröder Bauzentrum, die MAN Schmidt GmbH & Co. KG, Vishay, Brunsbüttel Ports, die Schramm Group sowie der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein. Dort berichten Stefan und Michel über ihre Ausbildung zum Wasserbauer beim Land Schleswig-Holstein. „Ich komme aus Westerdeichstrich bei Büsum und bin jetzt im 2. Ausbildungsjahr“, erzählt Michel. „Im Praktikum habe ich direkt meinen Traumberuf gefunden! Zu meinen Aufgaben gehört es, Maßnahmen zum Küstenschutz auszuführen, zum Beispiel Lahnungen zu bauen. Voraussetzungen sind: ein sehr guter Erster allgemeinbildender oder guter Mittlerer Schulabschluss, Teamfähigkeit und körperliche Fitness. „Nicht zu vergessen“, ergänzt Stefan, „man muss gute Schwimmkenntnisse nachweisen!“

Unser Fazit: Very busy at the ‚getBIZzy’!

Schüler auf der getBIZzy - die Berufsorientierungsmesse am BBZ Dithmarschen in Meldorf

Hochbetrieb vor dem BBZ Dithmarschen.

Als die „getBIZzy“ um 18 Uhr ihre Pforten schließt, ist der Plan aufgegangen. „Die Messe war insgesamt hervorragend besucht“, sagt der stellvertretende Schulleiter Ernst-Willi Karstens zufrieden fest. Gemeinsam mit der IHK Flensburg, Geschäftsstelle Dithmarschen, der Kreishandwerkerschaft Heide und der Agentur für Arbeit hat das BBZ Dithmarschen eine erfolgreiche Bildungsmesse veranstaltet. 2021 – in zwei Jahren – sehen wir uns wieder!

TEXT Christian Dorbandt
FOTO Christian Dorbandt, Lina Kerzmann