DRUCKEN UND BINDEN IM TEAM VON CPI

DRUCKEN UND BINDEN IM TEAM VON CPI

Die Firmengruppe CPI gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen der europäischen Druckindustrie und umfasst 16 Druckereien in fünf Ländern. Insgesamt beschäftigt CPI mehr als 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und produziert circa 450 Millionen Bücher. Eine der größten Druckereien der Gruppe ist die CPI Clausen&Bosse GmbH in Leck. Hier fertigen rund 500 Beschäftigte täglich über 250.000 Bücher und Taschenbücher für den überwiegend deutschen Buchmarkt.

Hast du schon mal in einem Manga geblättert oder einen Harry-Potter-Roman gelesen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurden sie bei der CPI Clausen&Bosse GmbH in Nordfriesland produziert! Seit über 60 Jahren werden in der Birkstraße 10 in Leck Bücher und andere Druckerzeugnisse auf höchstem Niveau gefertigt. In den riesigen Drucksälen des Unternehmens arbeiten die Teams an modernsten Druck-, Schneide- und Bindemaschinen. Zur Ausstattung gehören unter anderem mehrere Bogen-, Rollen-, Digital sowie Offset-Druckmaschinen und Buchbindeanlagen.

Damit alle Abläufe – von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung der fertigen Druckerzeugnisse – reibungslos funktionieren, müssen alle an einem Strang ziehen. Teamwork steht bei CPI an erster Stelle, sowohl in den kaufmännischen als auch in den handwerklichen und technischen Berufen. Entscheidend für die industrielle Buchproduktion sind vor allem zwei Berufe, die das nordfriesische Unternehmen selbst ausbildet: „Drucker/in“ (offizielle Berufsbezeichnung: „Medientechnologe/technologin in der Fachrichtung Druck“) und „Industrielle/r Buchbinder/in“ (offizielle Berufsbezeichnung: „Medientechnologe/technologin in der Fachrichtung Druckverarbeitung“). Als angehende Medientechnologen beschäftigen sich Auszubildende also entweder mit dem Drucken oder dem Binden. Was genau sich hinter den Tätigkeiten verbirgt, erzählen zwei Azubis aus Nordfriesland: Jan aus Klixbüll und Sergej aus Stadum

 

TEXT Christian Dorbandt
FOTO Sebastian Weimar