Heiner Wember im Gespräch mit dem Soziologen und Antisemitismusforscher Klaus Holz
Der 7. Oktober 2023 – das Datum wird zum Geschichtszeichen für das beispiellose Massaker der Hamas an über 1200 Jüdinnen
Der 7. Oktober 2023 – das Datum wird zum Geschichtszeichen für das beispiellose Massaker der Hamas an über 1200 Jüdinnen
„… die Besonderheit des Antisemitismus erkennen“ – unter diesem Titel haben wir im Dezember 2023 Beiträge des Historikers Dr. Matthias
Als wir von ME2BE am 08. März 2024 die Eingangshalle der Hans-Brüggemann-Schule in Bordesholm betreten, liegt Engagement und Einsatzbereitschaft in
„Gleichgültigkeit ist das Gift der Demokratie.“ Mit diesen Worten hat Ministerin Karin Prien am 24. November 2023 im Landtag die
Matthias Küntzel, ist promovierter Politikwissenschaftler und war lange Zeit als Berufsschullehrer in Hamburg tätig. Seit dreißig Jahren forscht er zu
Matthias Küntzel, geboren 1955 in Osnabrück, ist promovierter Politikwissenschaftler und war lange Zeit als Berufsschullehrer in Hamburg tätig. Seit dreißig
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe im ganzen Land zugenommen. Dazu erklärt der Deutsche
Der Antisemitismus der Hamas steht in der Tradition des nationalsozialistischen Vernichtungswillens und wird aus dem Iran unterstützt. In der deutschen
Besteht zwischen dem Krieg der Nazis gegen die Juden, der 1945 endete, und dem 1948 entfachten Krieg der Araber gegen
Gabriele Hannemanns Buch für Kinder über das jüdische „Mädchen aus dem Fass“ Ein Fass unter der Erde rettete das jüdische