Am Freitag, dem 3. November 2023, lud die Stadt Elmshorn erneut dazu ein, die langjährige Berufsmesse „Berufe live“ im und um das Rathaus zu besuchen. In seiner Begrüßungsrede betonte Oberbürgermeister Volker Hatje die Bedeutung des Austauschs zwischen Unternehmen und zukünftigen Auszubildenden. Er unterstrich, dass nur durch gemeinsame Anstrengungen dem Fachkräftemangel effektiv entgegengewirkt werden könne. Nach zahlreichen motivierenden Worten gab Hatje den symbolischen Startschuss für den Beginn der Messe, und die Unternehmensvertreter begaben sich an ihre Stände.
52 Aussteller sind an diesem Tag mit Elan und Begeisterung dabei, dem Nachwuchs bei der beruflichen Orientierung unter die Arme zu greifen und eventuell schon im Gespräch künftige Mitarbeiter kennenzulernen. Unter den rund 2000 Besuchern der Messe befindet sich ein weites Spektrum an Menschen aus verschiedenen Lebenslagen, überwiegend jedoch Schüler ab der 8. Klasse aus Elmshorn und Umgebung. Wir von ME2BE sind ein erneutes Mal anwesend, diesmal aber mit unserem Schulpraktikanten Colin.
Rundgang durch die Messe:
Neben den aufgestellten Ständen innerhalb des Elmshorner Rathauses, ist ein großer Teil außerhalb in einem großen klimatisierten Zelt vertreten. Darunter auch der Stand der DEHOGA. DEHOGA, kurz für Deutscher Hotel- und Gaststättenverband, ist eine Organisation in der deutschen Gastgewerbebranche. Als Interessenvertretung setzt sich der Verband für die Belange von Hotels, Gaststätten, Restaurants und verwandten Betrieben ein. Der Verband bietet Weiterbildungsangebote und Dienstleistungen an, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit in der Gastronomie und Hotellerie zu fördern. Im hotelfachmännischen Bereich werden Ausbildungen für Berufe wie Hotelfachmann (m/w/d) oder Kaufmann für Hotelmanagement (m/w/d) angeboten. Darüber hinaus suchen sie talentierte Fachkräfte für verschiedene gastronomische Ausbildungsberufe, darunter Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d), Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d), Fachkraft in der Küche (m/w/d) sowie Koch (m/w/d).
Während wir uns weiter durch das Zelt bewegen, wird unser Schülerpraktikant besonders aufmerksam auf den Messestand der Loll Feinmechanik GmbH. Dieser Stand zeichnet sich neben den vielen eigenproduzierten Gerätschaften auf dem Tisch auch besonders durch das mitgebrachte Laserschwert aus. Wie der Betriebsname bereits verrät, bietet die Firma unter anderem eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) an. Alternativ wird die Ausbildung auch mit dualem Studium Maschinenbau angeboten (m/w/d).
Wer sich eher um einen verwaltungstechnischen Beruf im Büro bemühen möchte, stellt sich vor den Stand des Kreises Pinneberg. Hier berichten uns Jule, Lilly, Swantje und Michelle über ihren Alltag in der Kreisverwaltung Pinneberg. Es werde besonders darauf geachtet, den Auszubildenden Abwechslung zu bieten und außerdem Arbeiten von hoher Wichtigkeit zuzuteilen, um zu Beginn schon Verantwortung zu übernehmen. Hier werden Informationen über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) vermittelt und zum Studium Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung.

Jule, Lilly, Swantje und Michelle berichten begeistert von ihrer Arbeit bei der Kreisverwaltung Pinneberg.
Sollte das Arbeiten im Büro nichts für die Schülerinnen und Schüler sein, kann der Betrieb Jan Heitmann GmbH eine Alternative zum klassischen Arbeitsalltag anbieten. Vom Bürostuhl in den Fahrersitz eines 4-Tonners. Luca absolviert eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer und ist überzeugt von seiner Tätigkeit. Wenn die Jugendlichen Fans vom Autofahren sind und ihren Führerschein der Klasse C/CE vom Arbeitsgeber finanziert bekommen und sie ihren Teil zum Recycling-Kosmos beitragen wollen, dann sind sie hier am richtigen Messestand.
Auf der „Berufe live“-Messe in Elmshorn trafen wir von ME2BE auf bekannte Gesichter. Mit auf der Messe waren außerdem das Team der AOK und von EDEKA Jensen.
Auch wir von ME2BE waren mit einem Stand vertreten. Wir sind im Bereich der Beruflichen Orientierung und Beruflichen (Weiter-)Bildung in Schleswig-Holstein und Hamburg tätig. Auf unserer regionalen Berufsorientierung-Plattform DIGI:BO bieten wir Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Informationen und Unterrichtsmaterialien für eine umfassende und vielseitige Berufsorientierung an. In Elmshorn stellte Online-Redakteurin Patricia unsere DIGI:BO-Plattform vor und sprach mit den Jugendlichen über ihre beruflichen Ziele und Wünsche. Stichworte wie Praktikum, Betriebsbesichtigung, ChatGPT und Digitalisierung fielen immer wieder. Selbstverständlich berichten wir auch über diese aktuellen Themen und finden Lösungen. So zum Beispiel mit dem Projekt Transfer Schule-Wirtschaft, mit dem die DiWiSH und ME2BE gemeinsam den Transfer zwischen Schule und Wirtschaft im digitalen Kontext stärken und einen bedeutenden Schritt in der Förderung der Digitalkompetenz und der Schaffung von digitalen Berufsperspektiven für Schülerinnen und Schüler gehen.

DIGI:BO bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Informationen und Materialien für eine umfassende und vielseitige Berufsorientierung – im Unterricht oder zu Hause.
Neben den vorgestellten Ausstellern präsentierte die „Berufe live“ – Messe eine breite Palette weiterer Unternehmen und Institutionen, die ihre Fachkenntnisse für neugierige Schülerinnen und Schüler zugänglich machten. Dadurch bot die Messe nicht nur einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder, sondern ermöglichte auch direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Diese Veranstaltung zeigte deutlich das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den vielfältigen Berufsmöglichkeiten. Die engagierte Teilnahme der Jugendlichen machte die „Berufe live“ – Messe 2023 zu einem Erfolg. Wir von ME2BE blicken voller Vorfreude auf die Zukunft und sind gespannt auf die nächste Messe in Elmshorn!
TEXT und FOTO Ajet Ibrahimi