Geballte Power Berufsorientierung – Roadtrip von Ost nach West

Geballte Power Berufsorientierung – Roadtrip von Ost nach West

Zum Auftakt der Sommer-Messesaison checkte das ME2BE-Team gleich zwei Messen am 24.05.2018 für euch aus. Den Anfang am morgen machte die Firmenkontaktmesse Contacts der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel. Am frühen Abend ging es dann weiter für uns nach Husum zur Berufsorientierungsmesse der Gemeinschaftsschule Husum Nord.

„Wie geht es weiter?“, ist eine Frage mit der sich  Schüler, Schülerinnen und Studierende in Schleswig-Holstein früher oder später auseinandersetzen müssen. Antworten und Hilfestellungen für Studierende auf der Zielgraden gab es bei der Contacts. Ob Traineestelle, Werkstudentenjob oder Berufseinsteiger – Unternehmen verschiedenster Fachrichtungen präsentierten auf der Messe ihre Angebote für Studierende. In den Hörsäälen des Audimax fand zusätzlich auch die „Vortragsreihe rund um den Berufseinstieg“ statt. Dort gaben Vertreter aus der Wirtschaft und Mitarbeiter des Career Centers wertvolle Tipps für den Übergang in den Arbeitsmarkt.

Audimax der Uni Kiel zur contacts am 24.5.18

Das Audimax sah heute viele Besucher

Einer der Vorträge beschäftigte sich mit Gehaltsverhandlungen, ein Thema, dass viele Studierende ins Schwitzen bringt. „Wie  verhandele ich richtig?“ , „Wie erfahre ich meinen Marktwert?“, auf all diese Fragen hatte Fedor Kreuzkam vom Finanzdienstleister MLP Antworten. Sein erster Tipp lautete: „Achtet darauf, dass ihr die erste Zahl in Gehaltsverhandlungen nennt. Tut ihr das nicht, lauft ihr Gefahr mit einem niedrigeren Gehalt zu starten und grenzt damit euren Spielraum ein“. Außerdem stellte er die Methode „Chunking“ zu deutsch, etwas in Brocken verpacken, vor. „Rechtfertigt eure Gehaltsvorstellungen mit euren Stärken und macht diese an ganz konkreten Beispielen fest. “

Zusätzlich zu den Vorträgen konnten Studierende ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und von den Profis des Career Centers durchgucken lassen. Kleine Fehler schleichen sich nämlich schneller ein als man denkt. Format- und Rechtschreibfehler in Bewerbungsunterlagen sind ein klassisches K.O.-Kriterium für Personaler. Hier wird schnell die Spreu vom Weizen getrennt. Für den Fall, dass man es in die nächste Runde geschafft hat und zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird, bietet das Career Center im Anschluss an die Messe sogenannte Karriereseminare an. Eine Übersicht findet ihr hier.

Aushang auf der Contacts in Kiel

An Möglichkeiten mangelte es nicht

Bei unserem Rundgang über die Messe trafen wir auf ein paar bekannte Gesichter. Der Pharmakonzern Ferring Pharmaceuticals präsentierte sich mit eigenem Stand und hielt Ausschau nach Studierenden mit einem naturwissenschaftlich/medizinischen Studienschwerpunkt. Interessant für alle Studis, die kurz vorm Abschluss stehen: Der Konzern bietet Bachelor- und Masterstudenten an ihre Abschlussarbeit direkt im Unternehmen zu schreiben.

Um 16 Uhr schloss die Contacts für dieses Jahr ihre Türen und für uns ging es weiter nach Husum zu den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Husum Nord.

Insgesamt 32 Aussteller waren aus der Umgebung angereist, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Eröffnet wurde die Messe von Berufsorientierungslehrer Erik Grages. In seiner Ansprache wies er auf das besondere Konzept der Messe hin: „Wundern sie sich nicht, wenn mal ein Mechatroniker neben einem sozialen Beruf aufgestellt ist, wir möchten den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt an Berufen bewusst aufzeigen und nicht thematische Ecken aufbauen. Das hat sich die letzten Jahre schon bewährt und so machen wir es auch weiter.“

Begrüßungsrede von Herrn Grages in Husum

Herr Grades begrüßt die Besucher

Eine gute Idee! Die Besucherinnen und Besucher, waren somit aufgefordert sich auch mit Firmen auseinanderzusetzen, auf die sie vielleicht sonst nicht aufmerksam geworden wären. Dadurch ergaben sich schnell anregende Gespräche. Auch am ME2BE-Stand war wieder einiges los. Eltern und Schüler/innen suchten gleichermaßen das Gespräch mit uns.

Eine Mutter gab zu, es sei heutzutage gar nicht mehr so einfach das passende zu finden. Einer ihrer erwachsenen Söhne ist gerade mit dem Studium fertig. Doch nun wo es an der Reihe wäre einen Job zu suchen, merkte er, er würde doch lieber was Handwerkliches machen. Ihre Tochter, die derzeit die 8.Klasse besucht, hatte ein Praktikum im Kindergarten gemacht, weil sie gerne mit Kindern arbeiten wollte. Durch das Praktikum stellte sich jedoch schnell heraus, dass das  doch nicht der richtige Beruf für sie sei. Ein Blick auf me2be.de sorgte für mehr Klarheit, die Berufsbilder und Azubiportraits interessierten die Schülerinnen und Schüler besonders. Eine Gruppe von Jungen der 8. Und 9. Klasse waren begeistert: „Das Layout ist klar gestaltet und man findet wirklich leicht die richtigen Informationen zu Ausbildungen und Studienangelegenheiten“. Das ließ unsere Herzen natürlich höher schlagen!

Informieren leicht gemacht: auf me2be.de

Habt ihr schon unsere neue Website gesehen?

Mit diesem tollen Erlebnis verabschiedeten wir uns nach zwei Stunden Messe und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Gute Nacht, Kiel und Husum!

TEXT Mirja Wilde, Nadja Linke
FOTOS Mirja Wilde, Nadja Linke