Der Schlüssel zum Glück? – Finden, was Spaß macht! KROBIM 2018

Der Schlüssel zum Glück? – Finden, was Spaß macht! KROBIM 2018

Ein eiskalter Samstagmorgen wartete am 17.03.2018 auf uns. Auf den Straßen gähnende Leere. Schneeverwehungen überall. Als wir die Aula der GMS Kronshagen betraten war aber klar: Winterschlaf wird hier heute nicht gehalten, denn mehr als 30 regionale Arbeitgeber und Bildungsträger warteten auf die Schülerinnen und Schüler um sie zu beraten. Heute sollte hier gefunden werden, was Spaß macht.

Die 15-jährige Diana weiß, dass sie Abitur machen will, nur was danach geschehen soll, das weiß sie noch nicht. „Ich finde ein Studium zwar interessant, aber eigentlich will ich lieber was Praktisches machen“, erzählte sie uns. Klar, heute gibt es auch viele Möglichkeiten ein Studium mit Praxis zu verbinden, beispielsweise ein duales Studium oder ein Studium an einer Fachhochschule. Wichtig ist aber auch, ganz im Sinne des KROBIM-Mottos, dass man etwas findet, das einem Spaß macht… zumindest ist das unsere Einstellung!

Do what you love

Erst finden, was Spaß macht, dann tun, was man liebt.

Im Gespräch erfuhren wir, dass Diana sich eigentlich sehr für klassische handwerkliche Berufe interessiert, aber ein wenig abgeschreckt von diesen war. Mädels, lasst euch gesagt sein: Handwerksberufe sind auch für Frauen total klasse! Habt ihr euch schonmal angeschaut, was ein/e Korbflechter/in so macht? Oder ein/e Bauzeicher/in? Wir haben Diana hoffentlich dazu ermutigen können, ein Praktikum als Feinwerkmechaniker/in zu machen, um zu sehen, ob ihr dieser Beruf Spaß macht.

Dracheo hat Tracheotomie

Dracheo macht Kindern Mut

Als wir von der Aula in einen Nebenraum abbogen, wartete dort – man glaubt es kaum- ein Drache! Dracheo gehört zu einem Projekt der angehenden Kinderkrankenpfleger des Städtischen Krankenhauses Kiel. Der kleine Stofftierdrache hat einen besonderen Auftrag: Er soll (mithilfe des liebevoll gestalteten Bilderbuchs) Kindern die Angst vor einer Tracheotomie und ihrem Krankenhausaufenthalt nehmen.

Desinfizierte Hände unter Schwarzlicht

Hände sauber? Check!

Spannend fanden wir auch die kleine Station, an der man die richtige Handdesinfektion üben konnte. Unter Schwarzlicht konnten wir erkennen, dass Redakteurin Mirja ganze Arbeit geleistet hatte! „Hygiene ist natürlich das A und O“, erzählte uns Praxisleitung im Bildungszentrum, Silke Kröger. „Natürlich gehört aber noch viel mehr zu den Berufen in denen wir ausbilden.“ Klar, viel Lernen und viel Verantwortung übernehmen gehört dazu. Aber wie sieht es mit den Zukunftschancen aus? „Die sind für unsere Azubis sehr gut! Alle, die sich beworben haben, haben auch eine Stelle bekommen. In den Gesundheitsberufen werden gute Kräfte händeringend gesucht!“ Du siehst, hier erwarten dich abwechslungsreiche Jobs, die nicht nur sichere Zukunftschanchen bieten, sondern in denen du auch noch etwas Gutes tust.

Auch an einem Samstag kann in der Schule viel los sein!

Auch an einem Samstag kann in der Schule viel los sein!

Frau Schmidt, die an der GMS Kronshagen Koordinatorin für Berufsorientierung ist, freute sich, dass so viele Unternehmen erschienen waren. „Die KROBIM ist eine wirklich großartige Chance für die Schüler, in gewohnter Umgebung ihre Zukunft auszuloten. Aus dem privaten Netzwerk, aus dem die KROBIM 2014 startete, hat sich eine beeindruckende Zahl an Möglichkeiten entwickelt.“ Ihr Wunsch für’s nächste Mal? „Dass das Angebot von noch mehr Schülern angenommen wird.“

Ein Schutzanzug bei Ferring Pharmaceuticals

Wie schnell kannst du einen Schutzanzug anziehen?

Am Stand von Ferring Pharmaceuticals trafen wir auf Ausbildungsleiterin Heike Meißner. „Die Schülerinnen und Schüler interessieren sich heute vor allem für das Grundsätzliche: Welchen Abschluss brauche ich, wie viel verdiene ich, wie lange dauert die Ausbildung? Das sind natürlich wichtige Fragen, aber wichtig ist auch die Begeisterung. Wir bekommen immer noch sehr viele Bewerbungen für unsere Ausbildungsplätze und da schauen wir uns natürlich genau an, wer sich dort grade bewirbt.“ Ihr seht: Persönlichkeit und Engagement ist heute immer noch gefragt… also gebt euch Mühe beim Bewerbungsschreiben!

Wir hoffen, dass dieser Samstagvormittag für alle Anwesenden genauso erfolgreich war, wie für uns und freuen uns schon auf’s nächste Mal!

Bis bald,

eure ME2BEs

TEXT Jana Limbers
FOTOS Jana Limbers