Chancen nutzen, Gespräche führen, der beruflichen Zukunft ein Stückchen näher kommen: Jung und Alt strömen am 16. September ab acht Uhr morgens in die weit geöffneten Tore des BBZ Rendsburg-Eckernförde in der Fischerkoppel 8: Der diesjährige Tag der offenen Tür durfte stattfinden – in Präsenz mit Maske und Abstand. Wir von ME2BE waren auch dabei und möchten gerne ein paar Eindrücke mit Ihnen teilen.
Die Freude über eine Präsenzveranstaltung macht sich im ganzen Schulgebäude bemerkbar. Gut gelaunt, interessiert und wissbegierig nutzen die Jugendlichen des Berufsbildungszentrums Rendsburg-Eckernförde (BBZ Rendsburg-Eckernförde )ihre Chance und suchen das Gespräch mit den Unternehmen, Universitäten und Bildungseinrichtungen. In jedem Raum des Schulgebäudes wartet eine neue Möglichkeit, seinem Berufswunsch etwas näher zu kommen. 26 Aussteller, vom Wehrtechnischen Dienst über das Hobby-Wohnwagenwerk bis zur Provinzial und der Hochschule Flensburg präsentieren sich mit ihrem Stand und informieren die Jugendlichen über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ein Bus für Wacken: Azubi-Projekt der besonderen Art beim BBZ Rendsburg-Eckernförde
Besonders großes Interesse weckte ein beleuchteter Bulli vom Hobby-Wohnwagenwerk „Wir haben einen Kastenwagen, der speziell von den Azubis für das Wacken Open Air 2016 konzipiert und gebaut wurde, mitgebracht”, erklärt der Auszubildende Lewin. “Da der Bus für junge Menschen konzipiert wurde, durften die angehenden Holzmechaniker sich richtig austoben und viele Extras wie LED-Lichter, eine Playstation, einen Fernseher, Boxen und eine E-Gitarre einbauen. Der Bus stand schon auf dem Festival und sorgt für große Begeisterung an unserem Strand.”, so Lewin weiter.
Ausbildung oder Studium?
Auch bei der AOK Nordwest war einiges los „Das Interesse an persönlichen Gesprächen ist in diesem Jahr sehr hoch. Wir haben wirklich viel zu tun und freuen uns über die große Resonanz an unserem Stand. Mit Jugendlichen, die sich nicht so gut vorbereitet haben, kommen wir über unseren Selbsttest ins Gespräch”, so Friedhelm Teubler von der AOK NORDWEST. Natalie und Julia können dies bestätigen, auch wenn sie sich mehr für ein Studium interessieren und mich direkt zum Stand der HS Flensburg führen. Studienberater Marc Laatzke ist mit seinem Team vor Ort und freut sich, endlich wieder persönlich mit Jugendlichen wie Natalie und Julia ins Gespräch zu kommen, aufzuklären und die angehenden Studierenden mit seinem Elan mitzureißen.
Infos sammeln – Meinung bilden!
Als ich schließlich zu unserem Stand im Erdgeschoss zurückkehre geht es turbulent her, denn viele der Jugendlichen wissen noch nicht genau, was sie nach der Schule machen wollen und freuen sich über die Möglichkeiten, die unser Berufsorientierungsportal DIGI.BO bietet. So auch Laura-Sophie, die am BBZ in Eckernförde ihr Abi machen möchte und vorhat, mit Menschen zu arbeiten: „Ich war schon ziemlich viel unterwegs heute, bei der Polizei, bei der Stadt Eckernförde und beim Finanzamt. Letzteres hat mir besonders gut gefallen und ich habe bereits nach einem Praktikum gefragt. Nach der Messe möchte ich mich auf DIGI.BO gezielt weiterinformieren. Mir gefällt die Übersichtlichkeit der Seite, sie ist gut strukturiert und ich kann mich schnell informieren.”
Auch Vanessa weiß noch nicht genau, wie es nach der Schule für sie weitergehen soll und freut sich über die Möglichkeiten der DIGI.BO: „Ich mache meine Ausbildung zur technischen Assistentin am BBZ mit dem Schwerpunkt zur Fachhochschulreife. Anschließend würde ich gerne studieren, am liebsten Psychologie in Hamburg – etwas ganz anderes, ich weiß. Ich freue mich daher sehr darauf, zu Hause auf DIGI.BO zu stöbern, um Klarheit zu bekommen.”
Noch Fragen?
Da wir immer wieder beobachten, wie viele Fragen Jugendliche haben, wenn es um das Thema Berufsorientierung geht, bieten wir Schülerinnen und Schülern auch auf dieser Messe die Möglichkeit, Briefe an die Zukunft zu formulieren. Diese werden dann auf unserer Website me2be.de beantwortet.
Wir von ME2BE haben jede Menge interessante Gespräche geführt. Wir bedanken uns bei den Organisatorinnen und Organisatoren und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
TEXT Sophie Blady
FOTOS Sophie Blady