Große Messe im Bürgerhaus – Henstedt-Ulzburg lädt ein

Große Messe im Bürgerhaus – Henstedt-Ulzburg lädt ein

Nach einer langen pandemiebedingten Pause fand nun zum 16. Mal die gut besuchte Berufsinformationsmesse AZUBI-Messe in Henstedt-Ulzburg statt. In Zusammenarbeit mit Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. und dem Handel, Handwerk & Gewerbe e.V. wurde eine eindrucksvolle Messe im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg auf die Beine gestellt. Auch wir von ME2BE waren mit einem Stand vertreten und berichten in diesem Messe-Review über den ereignisreichen Tag.

Ulf Pielke und Ulrike Schmidt eröffnen die Messe.

Henstedt-Ulzburgs Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Ulf Pielke vom Arbeitskreis Bildung & Ausbildung des Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. eröffnen die Messe feierlich und loben unter anderem den Erfolg der Veranstaltung und den verbesserten öffentlichen Nahverkehr, von dem auch zukünftige Auszubildende profitieren werden. „Wir haben hier eine große Anzahl von Unternehmen, die den angehenden Auszubildenden die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten der lokalen aber auch regionalen Wirtschaft vorstellen. Fachkräfte sind immer schwieriger zu finden. Daher ist es auch wichtig, mit der Ausbildung im eigenen Betrieb die Fachkräfte früh an das eigene Unternehmen zu binden”, betont Ulrike Schmidt und verweist damit auch auf die Wichtigkeit von Berufsorientierung.

Wer war da?

Auch wir von ME2BE haben mit vielen der anwesenden 63 Unternehmen über das Thema Berufsorientierung und Ausbildungsinhalte gesprochen. Diese informieren an ihren Ständen über Praktikumsplätze und umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten. So auch gleich neben uns Waldemar Link GmbH & Co. KG. Während wir erfahren, wie ein künstliches Gelenk gebaut wird und worauf bei der Herstellung geachtet werden muss, kommt auch eine interessierte Mutter dazu. Gerne würde sie sich für ihren Sohn informieren, welche Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten er bei Link haben könnte. Besonders das duale Studium der Wirtschaftsinformatik begeistert sie.

Eine Gruppe Männer an ihrem Messestand

Wie schwer ist ein künstliches Kniegelenk? Wozu braucht man einen 3D-Drucker? Das Team von Link kann alle Fragen beantworten.

Die Idee, potentielle Auszubildende persönlich vor Ort und vor allem auch regional kennenzulernen, kam SMB International GmbH aus Quickborn erst kürzlich. „Dies ist unsere allererste Messe. Wir wollen unser Ausbildungsangebot erweitern und brauchen dringend Fachkräfte”, erzählt Anja Grube, die in der Finanzbuchhaltung und im Personalwesen tätig ist. Stolz ist sie auch auf ihren Kollegen, der wie sie heute den eigenen Arbeitgeber repräsentiert. Thomas Kruse arbeitet schon seit zehn Jahren im Betrieb und konnte nun seine Weiterbildung mit einem Industriemeister Metall abschließen. Für Anja Grube der beste Beweis: „Die Schülerinnen und Schüler müssen nicht studieren, um Karriere zu machen. Eine Ausbildung eröffnet so viele Möglichkeiten, und jedes Unternehmen sucht motivierte Bewerber!”

Eine Frau und ein Mann am Stand.

Anja Grube und Thomas Kruse sind auf der Suche nach neuen Fachkräften.

Auf der Messe präsentiert auch das Deutsche Rote Kreuz Bad Segeberg mit einem informativen Stand sein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die wichtige Arbeit des DRK zu schärfen und Menschen für eine Ausbildung oder ehrenamtliche Tätigkeit gerade im Bereich der Pflege zu begeistern.

Eine Frau berät an ihrem Stand.

DRK Bad Segeberg zeigt Präsenz auf der Messe und informiert über ihre Ausbildungsmöglichkeiten.

Auf der Ausbildungsmesse präsentiert sich auch die AOK NordWest. Ansprechpartner Friedhelm Teubler informiert die Besucher über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege bei der Krankenkasse. Besonderes Interesse weckt das duale Studium bei der AOK NordWest. Auch die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) stößt bei den Schülerinnen und Schülern auf reges Interesse. Ein weiterer Fokus liegt auf den Berufsmöglichkeiten bei der AOK NordWest nach Abschluss der Ausbildung oder des Studiums. Für Herrn Teubler steht fest: „Die Präsenz auf einer Messe trägt dazu bei, das Bewusstsein für die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege bei der Krankenkasse zu schärfen”.

Herr Teubler und zwei Kolleginnen am Stand

Die AOK NordWest ist eine der größten gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen Deutschlands und sucht daher auch stetig neue Auszubildende und duale Studierende.

Auf der Ausbildungsmesse ist auch das Unternehmen Elektro Bollmann mit einem auffälligen Stand vertreten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen alle einheitlich rote Kleidung. Sie stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und beantworten fachkundig alle Fragen rund um das Thema Ausbildung und Karrierechancen in ihrem Unternehmen der Elektrobranche.

Ein Team in roter Kleidung.

Die Branche Energie- und Gebäudetechnik braucht Nachwuchs!

Ob Gartenpflege, Winterdienst oder Pflasterarbeiten, diese Arbeiten müssen bei Wind und Wetter an der frischen Luft erledigt werden. Julia Harrs von der Harrs GmbH Garten und Landschaftsbau weiß, dass ihre Branche nicht für jeden etwas ist. „Wir bieten unser Praktikum immer im Sommer und Winter an, damit man auch wirklich alle Bedingungen kennenlernt. Leider brechen trotzdem viele eine Ausbildung zum Gärtner ab”, bedauert Julia Harrs Der Stand der Firma ist passend zum Berufsbild vor dem Bürgerhaus platziert. Besonders auffällig: der große Bagger. Interessierte können sich draufsetzen und persönlich erleben, wie es sich anfühlt, schwere Maschinen zu bedienen. Außerdem besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich über die Themen Praktikum und Ausbildung ausführlich zu informieren.

Ein Bagger

Ein Besucher erlebt hautnah, wie es sich anfühlt, den Bagger bei Harrs GmbH Garten- & Landschaftsbau zu steuern.

Mergim Ramaj von der Kreyenberg GmbH erzählte uns, dass man in einem Unternehmen nicht nur eine Ausbildung absolvieren, sondern auch beruflich wachsen kann. Die Kreyenberg GmbH ist spezialisiert auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen. Obwohl Mergim bereits eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker abgeschlossen hatte, sah er darin nicht das Ende seiner Karriere. Mit noch nicht einmal 30 Jahren ist er bereits Ausbildungsleiter und strebt seinen Meister an. „Ich unterstütze meine Auszubildenden nicht nur bei der praktischen Arbeit, sondern auch bei der Nacharbeitung von theoretischem Stoff in der Berufsschule“, erzählte uns Mergim.

Ein Team am Stand

Das Team von Kreyenberg war von der Messe begeistert.

Die Ausbildungsmesse war ein voller Erfolg und eine hervorragende Gelegenheit für alle Interessierten, sich über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten in der Region persönlich zu informieren. Neben den von uns besuchten Unternehmen waren auch weitere Aussteller wie zum Beispiel die VR Bank in Holstein, Boeing Deutschland, die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG sowie die Lactoprot Deutschland GmbH vertreten, um ihre ihre Ausbildungsberufe und betrieblichen Karrierechancen vorzustellen.Zwei Frauen an ihrem Stand.Ein TeamEin TeamEin Team

Am ME2BE-Stand finden die Schülerinnen und Schüler Unterstützung für ihre berufliche Orientierung. Werkstudent Benn zeigt allen Interessierten unser digitales Berufsorientierungsangebot und erklärt, wie sie die Onlineplattform DIGI:BO nutzen können. Auf DIGI:BO sind neben Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen auch regionale Unternehmen zu finden. Besonders hilfreich ist außerdem unser Ratgeber, der Tipps für Bewerbung und Ausbildungsstart bietet.

Der ME2BE-Stand

Digitale Berufsorientierung in Schleswig-Holstein bei Werkstudent Ben am ME2BE-Stand.

Wir von ME2BE waren beeindruckt von der gebotenen Vielfalt und dem regen Interesse der Besucherinnen und Besucher. Gerne sind wir das nächste Mal wieder dabei, wenn es heißt: ‚Türen auf für die Azubi-Messe im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg’!

Euer ME2BE-Messeteam

TEXT und FOTO Patricia Rohde