Gesellinnen und Gesellen des Metallbauhandwerks haben glänzende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Allein im zurückliegenden Jahr führte die Agentur für Arbeit für Mittelholstein über 570 offene Stellen für Metallbauer/innen im Radius von 30 Kilometern. Tendenz steigend! Vor dem Gesellenbrief liegt eine dreieinhalbjährige Ausbildung, in der die Grundlagen der Metalltechnik und Metallverarbeitung vermittelt werden. Die Firma Metalltechnik Naegler GmbH (MTN) in Henstedt-Ulzburg bietet ihren Azubis ein besonders attraktives Ausbildungspaket.
METALLIC HIGHLIGHTS!
Wenn Patrick und Felix ihre Schweißmasken herunterklappen, befinden sie sich ‚in ihrem Element‘: Sie bearbeiten Stahl, Edelstahl und Aluminium, um Treppen- und Balkongeländer herzustellen, Metallzäune, Türen, Belüftungsrohre, Maschinenbauteile, Stahlträger oder Stahlbaukonstruktionen zu fertigen. Auf beide übt das Metallbauhandwerk eine große Faszination aus. Worauf kommt es im Metallbau an und was ist das Besondere an der Ausbildung bei MTN?
„2018 habe ich meine Lehre zum Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik mit dem Gesellenbrief abgeschlossen“, berichtet Junggeselle Patrick.„Die Ausbildung bei MTN kann ich jedem empfehlen, der sich für unser Handwerk interessiert. Aufgrund der großen Produktionshalle und der modernen Ausstattung mit einem Hallenlaufkran für fünf Tonnen Traglast, Tafelschere, Abkantpresse sowie einer CNC-Stanzmaschine fertigen wir nicht nur Fenster, Türen und Geländer, sondern auch schwere Stahlbaukonstruktionen in größeren Dimensionen. Dadurch lernt man unglaublich viel. Aufgrund des Wissensvorsprungs hatte ich in der Berufsschule, am BBZ Norderstedt, deutliche Vorteile gegenüber anderen Azubis.“
Felix ist im zweiten Ausbildungsjahr zum Metallbauer. Er ist besonders von der Vielseitigkeit des Berufs begeistert. „Ich hab mich für die Ausbildung bei Metalltechnik Naegler entschieden, weil ich hier eine sehr gute Ausstattung vorfinde und mir auch das Praktikum besonders gefallen hat. Ich erhalte als Azubi sehr abwechslungsreiche Aufgaben und werde sowohl in der Produktion als auch bei der Montage auf Baustellen eingesetzt. Außerdem haben wir eine eigene Blechabteilung, die mir weitere interessante Einblicke ermöglicht. Für mich war bisher jeder Tag der Ausbildung ein Highlight! Und die Vier-Tage-Woche gefällt mir auch sehr gut. Dadurch habe ich immer ein langes Wochenende!“
TEXT Christian Dorbandt
FOTOS Eric Genzken