Die Nacht der Bewerber in Husum mit 1.200 Nachteulen
Am Freitag ging es für das ME2BE-Team hoch in den Norden nach Husum zur „Nacht der Bewerber“.
Am Freitag ging es für das ME2BE-Team hoch in den Norden nach Husum zur „Nacht der Bewerber“.
Wie bereits angekündigt, besuchte das ME2BE-Team am 4. Februar die Berufsinformationsmesse der Grund- und Gemeinschaftsschule Schacht-Audorf.
Chemische Experimente, ein Industrieroboter, Tischlerei-Arbeiten vor Ort: Vor den bunt gestalteten Stellwänden auf dem Lehrstelleninfotag in Moorrege gab es am vergangenen Freitag mehr zu finden als nur Flyer und Broschüren.
Den Studieninteressenten aus den Bereichen Energietechnik, Medizin, Bauwesen und Bildung bietet sich im Sommersemester dieses Jahres eine seltene Gelegenheit: Sie haben die Chance, kostenfrei vollwertige Online-Kurse aus geplanten neuen Studiengängen staatlicher Hochschulen zu belegen.
Für die meisten Berufsausbildungen ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) die Mindestvoraussetzung. Somit ist er ein wesentlicher Grundstein für die Aufnahme einer beruflichen Ausbildung.
Mit dem „Lehrstellen Infotag“ am 03.02.2017 in Moorege und der „Schule trifft Wirtschaft“ am 04.02.2017 in Schacht-Audorf erwarten euch gleich zwei Gelegenheiten, um das Thema Berufsorientierung aktiv anzugehen.
Die Zusammenarbeit zwischen Trägern der kulturellen Bildung und Schulen wird bereits seit vielen Jahren von vielen Seiten durch Stiftungen, Landes- und Bundesregierungen investieren in unterschiedlichste Programme und Projekte. Diese werden nun zum wiederholten Male „evaluiert“: Der Mixed-Up-Wettbewerb wählt die besten Projekte aus und belohnt sie mit satten Preisen.
Kiel. Vier BWL-Studentinnen der FH Kiel analysieren im Rahmen ihres Studiums unseren Verlag. Dabei entwickeln die Studentinnen eine Webstrategie der Marke ME2BE. Heute, am 25. Januar, stellen sie ihre Ergebnisse in einer Präsentationsprüfung vor. Natürlich mit Anwesenheit von ME2BE.
Am 19. Januar 2017 startete das zweitägige Event „SPITZE SEIN“ um Punkt 8 Uhr morgens. Etwa 1.200 Schülerinnen und Schüler strömten in die Messehalle Husum und richteten ihre Fragen zum Thema Ausbildung und Studium an insgesamt 24 Aussteller.
Neuartiges Förderprogramm für MINT-interessierte Schulen in Schleswig-Holstein
Die Landesministerinnen Britta Ernst (Bildung) und Kristin Alheit (Wissenschaft) im Interview mit Eric ME2BE: Welchen Einfluss hat die anstehende Landtagswahl auf die
Ein Blick in die Zukunft – für viele ist das nicht einfach. Besonders, wenn man eigentlich nicht so richtig weiß, wie diese Zukunft aussehen soll. Jan-Ove Knudsen ist Studienleiter an der Beruflichen Schule in Niebüll und versucht, genau das zu ändern.
Physiker der Christian-Albrechts-Uni entwickeln und bauen Hightech für Weltraum-Missionen – auch Studierende und Doktoranden sind eingebunden.
Dominic Schmidt, 25, Malte Herden, 26, und Philipp Narten, 27, studieren Hörakustik an der TH Lübeck. Wer das machen möchte, muss zuvor ausreichend praktische Erfahrung gesammelt haben.