„Volles Haus!“ hieß es am Mittwoch, den 08.03.2017 in der Sporthalle des Gymnasiums Brunsbüttel. Dass die Schule sich als „Schule des vernetzten Lernens“ bezeichnet, schien an diesem Tag besonders passend, denn die Ausbildungsmesse 2017 bot mit ganzen 56 Ausstellern reichlich Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler Kontakte zu knüpfen und sich zu informieren. Das ME2BE-Team war für euch wieder mit dabei und hat sich umgeschaut!
Als Erstes ist uns der Stand von Covestro aufgefallen, der fast so bunt war wie der neue Schornstein der Fabrik, der in Brunsbüttel wohlbekannt ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler sich über das vielfältige Ausbildungsangebot des Chemiekonzerns informieren. „Wir erzählen unter anderem auch von unserem Online-Bewerbungsverfahren“, erzählte uns Frau Porschütz, „wir nehmen nur noch Online-Bewerbungen entgegen und auch unsere zwei Bewerbungstests finden jetzt online statt. Man bekommt so einen ganz anderen Eindruck von den Bewerbern, als wenn man sich nur die Zeugnisse ansieht. Ähnlich ist es hier auf der Messe, der persönliche Eindruck zählt.“
Am Stand von Covestro trafen wir auch auf Jes Ibs, der in der letzten Ausgabe unseres Magazins HIERBEGLIEBEN schon von seiner Ausbildung zum Industriemechaniker erzählt hatte. „Wir haben aus jeder Abteilung einen Auszubildenden dabei, damit die Schüler auf jeden Fall den richtigen Ansprechpartner für ihre Fragen haben“ sagte er. Jes fing seine Ausbildung nach dem Abitur an. „Nach 13 Jahren Schule musste ich mal raus, denn ich bin eher der Praxistyp.“
Dass es immer mehr „Praxistypen“ gibt, konnte auch Frau Schlüter von der Agentur für Arbeit bestätigen. „Duale Studiengänge werden immer beliebter. Das liegt sicher vor allem daran, dass man dort Praxiserfahrungen sammelt, Geld verdient und im engen Kontakt zu den Arbeitgebern steht.“ Ganz klar war aber auch, dass nicht nur Abiturienten an diesem Tag auf ihre Kosten kommen konnten. „Die breite Zielgruppe trifft hier auf ein buntes Angebot“, so Frau Schlüter, die an diesem Tag nicht nur beratend tätig war, sondern auch über die Ausbildungsberufe der Agentur für Arbeit selbst informierte. „Es sind viele regionale und attraktive Unternehmen vor Ort, es ist für jeden etwas dabei. Die Messe reiht sich ohne Probleme in eine Mehrzahl sehr guter Messen im regionalen Umfeld ein.“
Der 18-jährige Markus aus Eggstedt war heute hier um sich zu informieren. „Ich mache grade ein berufsvorbereitendes Jahr in einer Zimmermannswerkstatt und habe schon einen Ausbildungsplatz. Trotzdem ist es spannend zu sehen, was es für Möglichkeiten gibt! Besonders die technischen Berufe interessieren mich.“ Eine gute Idee, fanden wir und fragten ihn ob er glaubt, dass junge Leute eher regional nach Ausbildungsplätzen suchen? „Bei vielen ist das bestimmt so, aber wenn ich meinen Traumberuf finde, dann würde ich dafür auch weiter weg ziehen“, sagte Markus dazu. Wir finden das mutig!
Besonders beliebt war auch der Stand der Bundeswehr. Frau Klöß weiß, wie wichtig eine gute Beratung für die Schülerinnen und Schüler ist. „Viele Jugendliche denken nur an die Möglichkeit Soldat zu werden, wenn sie von der Bundeswehr als Ausbilder hören. Wir bieten aber natürlich noch viel mehr Möglichkeiten. Deshalb informieren wir hier nicht nur über die Grundausbildung, sondern auch über unsere zivilen Ausbildungen und die Möglichkeit zum dualen Studium“, so Klöß. „Ausbildungsmessen wie diese sind für uns noch wichtiger geworden, denn früher hatten viele Leute in ihrem Bekanntenkreis Kontakt zu der Bundeswehr. Das ist heute nicht mehr so oft der Fall. Hier können wir der jungen Generation zeigen, was alles möglich ist.“ Das Interesse der Schülerinnen und Schüler zeigte auf jeden Fall, dass die Bundeswehr immer noch ein attraktiver Arbeitgeber ist.
Doch nicht nur die Unternehmen waren an diesem Mittwoch gut vorbereitet, auch die Schülerinnen und Schüler waren motiviert und engagiert. Frau Voß vom Westküstenklinikum (WKK) fiel besonders die gute Qualität der Gespräche auf. „Dass die Messe gut besucht ist, ist natürlich klasse, doch viele Schülerinnen und Schüler haben heute auch sehr gezielte und differenzierte Fragen gestellt, das war wirklich toll! Ich habe viele gute Gespräche geführt.“ Auch sie bemerkte die bunte Mischung der Anwesenden. Es waren nicht nur viele verschiedene Altersklassen unterwegs, sondern die Schülerinnen und Schüler fanden auch von vielen verschiedenen Schulen ihren Weg zur Ausbildungsmesse. „Wir gehen auf jedem Fall mit einem positiven Gefühl nach Hause“, schloss Frau Voß.
Das sehen wir auch so und freuen uns auf’s nächte Jahr!
Eure ME2BEs
TEXT Jana Limbers
FOTOS ME2BE