Das Wesen des FHW-Studiums

Das Wesen des FHW-Studiums

Ständige PRAXISNÄHE

Mit ihrer Praxisnähe trifft die FH Westküste den Nerv vieler Studierender. Sie sind an theoretischen Grundlagen interessiert, möchten Wirtschaftswissenschaften aber auch handwerklich erlernen, um bei zukünftigen Arbeitgebern schnell Fuß fassen zu können. Dabei helfen Fallstudienprojekte und ständige Vergleiche mit realen Wirtschaftssituationen. Ergebnis: Drei Viertel aller Absolventen zieht es nach den Bachelor-Studiengängen direkt in die Wirtschaft.

Im Gegensatz zu Universitäten, die sich auf das Studium theoretischer Grundlagen konzentrieren und akademische Karrieren ermöglichen, liegt das Wesen von Fachhochschulen in der Nähe zur Praxis begründet. Ihre Ausrichtung zielt besonders auf die Entwicklung von Fach- und Führungskräften für den Arbeitsmarkt. Um den nahtlosen Übergang von Studium zur Berufswelt zu ermöglichen, bietet die FH Westküste ihren Studierenden die besten Voraussetzungen:

  • Pflicht-Praxissemester (im 4. Semester), optionales Auslandssemester
  • Sprachmodule und vertiefende praktische Kenntnisse und Übungen in den gewählten Schwerpunkten Sozialkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Rhetorik, Präsentationstechniken oder Projektmanagement
  • Fallstudienprojekte in Lehrveranstaltungen sowie Kooperationen mit regionalen Arbeitgebern
  • Möglichkeiten einer praxisnahen Bachelor- Arbeit in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
  • hohe Praxisanteile in den Lehrveranstaltungen durch eine moderne Ausstattungsumgebung (Video-Labore, GreenScreen, Smartboards, Eye-Tracking-Technology)
  • Professoren und Dozenten, die auf eine mindestens 5-jährige privatwirtschaftliche berufliche Tätigkeit zurückblicken und ihre Praxiserfahrungen und Netzwerke an die Studierende weitergeben
  • praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie die Erschließung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Praxis

 

Im Trialen Modell an der FH Westküste erfährt man besondere Praxisnähe

Joran profitiert im Studium von seinen praktischen Erfahrungen, die er während seiner Ausbildung in der Dithmarscher Brauerei gemacht hat

„Nach der Schule hatte ich die Nase voll von der Theorie und wollte praktisch arbeiten“, erzählt Joran aus Eggstedt. „Ich war froh über meinen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann bei der Dithmarscher Brauerei in Marne. Von dem Betriebswirtschaftsstudium im Trialen Modell an der FH Westküste erfuhr ich erst einige Zeit später durch einen Vortrag von Professor Ruge. Eine Kombination von Ausbildung, Berufsschule und Studium, mit der Aussicht auf zwei Abschlüsse in nur vier Jahren, das klang interessant. Mittlerweile habe ich die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, studiere im 5. Semester BWL an der FHW und genieße alle Vorteile, die sich mir bieten: Durch die praktischen Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich fallen mir viele Inhalte leicht, sodass sich mein Lernaufwand deutlich reduziert, die große Anzahl von Wahlmodulen erlaubt es mir, individuelle Schwerpunkte zu setzen, und die ständige Nähe zur Praxis macht sich bei der Suche nach einem Platz für das Praxissemester positiv bemerkbar. Trial Studierende genießen bei Arbeitgebern den Ruf, äußerst lernwillig und zielstrebig zu sein!“ Einen starken Bezug zur Praxis erlebt auch Cedric im Studiengang Wirtschaftsrecht. „Ein Beispiel für praxisorientiertes Studieren ist unser Projekt ‚Legal Clinic’, das ich seit mehreren Semestern begleite und mit aufbauen konnte.

Praxisnähe durch die das Projekt Legal Clinic an der FH Westküste

Praxis, die gut ankommt. Im Projekt „Legal Clinic“ bieten Wirtschaftsrecht-Studierende, wie Cedric eine kostenlose Rechtsberatung für andere Studierende an.

In diesem Wahlmodul bieten wir Beratungsgespräche an – von Studierenden für Studierende. Auf diesem Weg simulieren und üben wir Mandantengespräche auf Grundlage realer Fälle. Gleichzeitig unterstützen wir Studierende der FHW durch eine kostenlosen Rechtsberatung, beispielsweise bei Mietstreitigkeiten zwischen Vermietern und WG-Bewohnern.“

TEXT Christian Dorbandt
FOTOS Sebastian Weimar