FH Westküste: Berufsausbildung und Studium in vier Jahren

FH Westküste: Berufsausbildung und Studium in vier Jahren

Das Triale Modell für Steuern, Banken und Industrie: „Seit 20 Jahren ein Erfolgsmodell“, meint Prof. Dirk Braunhart von der FH Westküste

ME2BE: Das Triale Modell feiert 20-jährigen Geburtstag. Was ist das Besondere an dieser Form der Berufsausbildung?
Prof. Braunhart: Kurz gesagt: Das Triale Modell vereint Theorie und Praxis, Ausbildung und Studium – und das in einer verkürzten Zeit. In Kooperation mit den Berufsschulen in Itzehoe und Heide bilden wir in nur vier Jahren junge Menschen zu Steuerfachangestellten (StbK), Industrie- oder Bankkaufleuten (IHK) sowie zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaft aus.

Welche Berufe können die “Azubi-Studierenden” in diesem Modell mit den Schwerpunkten Bank, Steuern und Industrie erlernen?
Die Teilnehmer im Trialen Modell spezialisieren sich ab dem 3. Fachsemester und wählen zwei Schwerpunkte, wie Entrepreneurship & Finance, Personalmanagement, Marketing oder Steuern. Je nach individuellem Profil können sie im Anschluss an das Studium in der Finanzdienstleistungsbranche, dem Controlling, Marketing oder Personalwesen eines Unternehmens sowie als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (die letzten beiden Berufsbilder sind nach weiteren zwei Praxisjahren gesondert zu erwerben) tätig werden.

Zwei Frauen und zwei Männer stehen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera.

Warum bieten so viele Firmen an der Westküste dieses Modell ihrem Berufsnachwuchs an?
Um das Triale Modell zu absolvieren, können die Studenten sowohl für die Zeit der Berufsausbildung als auch während des Studiums an der Westküste bleiben. Der regionale Bezug besteht so weiterhin und stärkt den Zusammenhalt zwischen den Ausbildungsbetrieben und ihren „Trialern“. Wir haben jedoch auch mehrere Kooperationsunternehmen außerhalb Schleswig-Holsteins, die am Trialen Modell teilnehmen.

Welche Vorteile bietet die Kombination von Berufsausbildung und Studium den Studierenden?
Die Studierenden erwerben bei einer verkürzten Gesamtausbildungszeit zwei europaweit anerkannte Abschlüsse. Durch die kontinuierliche Verbindung von Theorie und Praxis kann das Gelernte zudem schnell angewandt werden. Im Ergebnis haben die Absolventen des Trialen Modells dadurch hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Ein Mann im Jackett lächelt in die Kamera.

Prof. Dirk Braunhart ist seit 1999 Professor für „Entrepreneurship & Finance“ an der Fachhochschule Westküste in Heide.

Welche Karrierechancen haben die Absolventen in den Bereichen Bankwesen und Steuern?
Insbesondere im Bereich Steuern haben die Teilnehmer im Trialen Modell einen weiteren großen Vorteil: durch die Ausbildung können sie die Steuerberaterprüfung bereits nach weiteren zwei Praxisjahren (insgesamt also nach 6 Jahren) ablegen. Damit zählen die Trialer zu den jüngsten Steuerberatern in den teilnehmenden Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen.

„Die Studierenden erwerben bei einer verkürzten Gesamtausbildungszeit zwei europaweit anerkannte Abschlüsse.“ 

Welches Fazit ziehen Sie nach 20 Jahren Erfahrung mit dem Trialen Modell?
Bis heute haben insgesamt 250 Betriebe ausgebildet. Im nächsten Jahr erwarten wir den 500. studentischen Teilnehmer. Wir sind daher sehr glücklich und stolz auf den Erfolg dieses Ausbildungsmodells und feiern diesen im Sommer bei unserer Jubiläumsveranstaltung am 17. Juni 2016 mit vielen interessanten Referenten. Es kann also so weiter gehen – auf die nächsten 20 Jahre!