Berufsinformationsbörse in Rendsburg

Berufsinformationsbörse in Rendsburg

Zwei Tage eindrucksvolle Messeerlebnisse!

Etwa 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk, Industrie und Handel hatten ihre Messestände aufgebaut, als es hieß: Der Unternehmerverband Mittelholstein lädt zur Berufsinformationsbörse in Rendsburg ein. In diesem Jahr wurde die Messe zum ersten Mal in der Nordmarkhalle für zwei Tage geplant und engagiert durchgeführt. Rund 80 Schulklassen mit insgesamt 1700 Schülerinnen und Schüler wurden erwartet. Diese kamen, um sich zu informieren, zu orientieren und die Unternehmen der Region kennenzulernen.

Auch wir von ME2BE waren vor Ort und nehmen euch in diesem Messebericht auf einen Rundgang mit. Zunächst treffen wir auf unsere alten Bekannten von der Lürssen-Kröger Werft aus Schacht-Audorf. Ausbildungsleiter Jasper Rehder begrüßt uns und erzählt: „Wir zeigen allen interessierten Schülerinnen und Schülern mit VR-Brillen unser Unternehmen. Das kommt sehr gut an!” Und so wurde vielleicht der ein oder andere Auszubildende für das nächste Jahr gefunden, der am Nord-Ostsee-Kanal Megayachten bauen möchte.

Vier Männer an ihrem Messestand

Das Team der Lürssen-Kröger Werft sucht in Rendsburg neue Fachkräfte von morgen.

Wer nicht auf einer Yacht die weite Welt bereisen kann, für den gibt es auch andere Wege. Wer eine Karriere in der Gastronomie einschlägt, dem stehen nämlich die Hotel- und Restauranttüren der Welt offen. Das weiß auch der angehende Koch Lucas aus dem Hotel CoventGarden in Rendsburg: „Der Beruf ist wahnsinnig abwechslungsreich, aber man muss mit Feuer und Flamme dabei sein, sonst können einen womöglich die langen Arbeitszeiten überfordern. Wir merken im Moment auch den Fachkräftemangel, da wir zur Zeit, statt der drei möglichen, in der Regel nur einen Azubi ausbilden.” Lucas – bereits im dritten Ausbildungsjahr– findet so viel Gefallen an seinem Beruf, dass er auch privat nicht genug von den Themen Kochen und Küche bekommt. „Wenn ich kann, schaue ich mir auch gerne abends eine Kochsendung von anderen Profiköchen wie Tim Mälzer oder Steffen Henssler an.”

Ein junger Mann an seinem Messestand.

Lucas ist von seiner Berufswahl überzeugt.

Und wem das Handwerk des Kochs nicht zusagt, der findet sich vielleicht eher in der Metalltechnik wieder. Wir setzen unseren Rundgang fort und machen bei der punker GmbH Halt. Das Unternehmen stellt Ventilatorräder her, mit denen geheizt, getrocknet, gekühlt und be- und entlüftet werden kann. Jasmin Diekmann vom Personalwesen spricht mit uns darüber, wie schwierig es ist, Nachwuchskräfte zu gewinnen: „Unser Firmensitz befindet sich in Eckernförde. Das ist keine top angebundene Großstadt, und viele kennen uns einfach noch nicht. Deswegen sind wir heute hier.” Dabei agiert das Unternehmen weltweit und hat auch einige Standorte in den USA. Eine weitere Besonderheit des Betriebs könnte potentielle Azubis jedoch überzeugen, von welcher uns Jasmin Diekmann noch berichtet: „Wir bauen alles selbst, die Produkte und die Maschinen. Man kann bei uns also viel lernen.”

Eine junge Frau und ein junger Mann links von einem Hydraulikarm.

Jasmin Diekmann und Mattes Zobott von punker mit einem Hydraulikarm.

Ein weiteres Unternehmen aus Eckernförde ist die Raiffeisen Technik Ostküste GmbH. Als einer von elf Standorten in Schleswig-Holstein gehört Eckernförde neben Husum zu den zwei nördlichsten Einsatzorten. Ausbilderin Jessica Schimmer und ihre zwei Azubis suchen für das nächste Jahr noch motivierte junge Leute, die eine Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) beginnen möchten. Und da landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte ständig im Einsatz und außerdem mit immer mehr moderner Technik ausgestattet sind, bietet eine solche Ausbildung ausgezeichnete berufliche Perspektiven.

Ein Team an seinem Messestand.

Die Auszubildenden Finn-Ole und Alexander sind zusammen mit ihrer Ausbilderin Jessica Schimmer auf der Suche nach neuen Azubis.

Einen Beruf, den man nicht so oft auf Ausbildungsmessen findet, ist der des Baustoffprüfers (m/w/d) mit der Fachrichtung Asphalttechnik. Aber auch Elektroniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) und Industriekaufmänner (m/w/d) werden bei der Vereinigte Asphalt Mischwerke GmbH & Co KG (VAM) ausgebildet. Und um diese Ausbildungsberufe vorzustellen, haben die Azubis von VAM etwas Besonderes vorbereitet: Interessierte können an deren Stand kommen und an einem Glücksrad drehen. Mitmachaktionen senken häufig die Hemmschwelle der zurückhaltenden Jugendlichen, und so führen viele von ihnen ein interessantes Gespräch mit den Azubis und kommen somit vielleicht auch ihrem zukünftigen Berufswunsch näher.

Interessierte Schüler am Messestand von VAM.

Wer dreht, bekommt nicht nur Werbegeschenke, sondern auch spannende Informationen zu den Ausbildungsberufen bei VAM.

Auch unser ME2BE-Stand war zwei Tage lang gut besucht. Unsere Werkstudenten Julian und Ben studieren nicht nur Informatik, sie kennen sich auch sehr gut mit unserer DIGI:BO-Plattform aus. Zusätzlich zur Messe können sich die Schülerinnen und Schüler dort online über mögliche Berufsfelder informieren. Unsere Mitarbeiter treffen auf der Messe auch immer wieder Lehrkräfte und Eltern, die von dem Konzept begeistert sind. Wir verweisen alle Interessierten auf unsere Webseite für digitale Berufsorientierung. Hier sind umfassende Infos zu regionalen Betrieben sowie weitere Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten und dazu noch Bewerbungstipps übersichtlich zusammengefasst.

Interessierte Schüler am Stand von ME2BE.

Werkstudent Julian kann vielen Interessierten bei ihrer beruflichen Orientierung weiterhelfen.

Zwei Tage lang wurde den Besucherinnen und Besuchern eine große Vielfalt an Ausbildungsberufen geboten. Viele produktive Gespräche wurden geführt und neue Kontakte geknüpft. Unter anderem haben wir auch Vertreter von Mecalac Baumaschinen GmbH, dem AWR Recyclinghof Rendsburg und auch Günter Eim GmbH getroffen und mit ihnen über die gut besuchte Messe gesprochen. Wir hoffen, dass viele Ausbildungsstellen im nächsten Jahr besetzt werden können und so auch dem Fachkräftemangel in Rendsburg und Umgebung entgegengewirkt werden kann. Wir waren begeistert und freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!

Eine Gruppe Menschen vor der Nordmarkhalle.

Auch vor der Nordmarkhalle war einiges los!

Euer ME2BE-Messeteam

TEXT und FOTO Patricia Rohde