Dräger Medical im Masterstudiengang eHealth

Dräger Medical im Masterstudiengang eHealth

Drägerwerk AG & Co. KGaA war zu Gast am Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Flensburg. Julia Katharina Lupp, Project Manager, und Michael Jan Fuchs, Venture Manager, brachten den Studierenden die Arbeit von Dräger näher und zeigten aussichtsreiche berufliche Perspektiven auf.

Frau Lupp arbeitet seit einigen Jahren als Project Manager bei Dräger und stellte eindrucksstark die Philosophie des familiengeführten Unternehmens dar. „Alles, was wir tun, tun wir mit Leidenschaft – und wir tun es fürs Leben“, so das Zitat von Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender von Dräger. Von der Hochschule Flensburg direkt bei Dräger Medical Karriere machen– Frau Lupp zeigte auf wie es gehen kann! Dräger bietet nicht nur Absolventen und Absolventinnen attraktive Jobs in verschiedensten Bereichen der Gesundheitsbranche, sondern bietet auch bereits für Studierende sehr gute Arbeitsbedingungen. Das Unternehmen betreut Abschlussarbeiten und stellt Praktikanten und auch Werkstudenten ein.

Während des Gastvortrages ging Frau Lupp detailliert auf die Entwicklung von Medical Device Software ein und schilderte die praxisrelevanten Herausforderungen in der Entwicklung von Medizinprodukten bei Dräger. Der konkrete Use Case anhand eines Dashboards „Lung Protective Ventilation Analytics“ lieferte den Studierenden interessante Einblicke in das Projektmanagement bei Dräger. Hierbei wurde der Spagat zwischen der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und Innovationsfähigkeit deutlich. Die Studierenden konnten interaktiv an konkreten Fallbeispielen Kriterien zur Beurteilung von Medizinprodukten kennenlernen und Praxisbeispiele selbst beurteilen. Im weiteren Verlauf wurde der Integrated Care Manager (ICM) vorgestellt. Relevante Standards wurden im Rahmen von internationalen Zulassungsprozessen des Medical Software Developments erläutert. Herr Fuchs präsentierte die Tools und Methoden zur agilen Produktentwicklung von der Erfindung bis zur Markteinführung am Beispiel „Companion Med“, eines zertifizierten Device mit geplanter DIGA (Digitale Gesundheits-App). – Für die Studierenden war es darüber hinaus interessant von den einzelnen Karriereschritten einer ehemaligen Absolventin des Masterstudienganges eHealth der Hochschule Flensburg zu erfahren und die verschiedenen beruflichen Perspektiven bei Dräger kennenzulernen. „Durch die detaillierten Beispiele und interessanten Karriereperspektiven war der Besuch von Dräger Medical für die Studierenden der Gesundheitsstudiengänge der Hochschule sehr praxisorientiert“, so Prof. Dr. Bosco Lehr, Leiter des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Flensburg.

TEXT Hochschule Flensburg
FOTO Sophie Charlotte Puttrus, Hochschule Flensburg