Die zukünftige Nutzung, Speicherung und Verteilung von Energie steht im Mittelpunkt des diesjährigen internationalen naturwissenschaftlichen Wettbewerbs der FIRST® LEGO® League (FLL). Dessen Regionalentscheid Kiel/Schleswig-Holstein findet am Sonnabend, den 4. Februar 2023, an der Fachhochschule (FH) Kiel statt. Bereits zum neunten Mal richtet ihn das RobertaRegioZentrum der Hochschule aus. In diesem Jahr haben sich rund 60 Schüler*innen in zwölf Teams aus Schleswig-Holstein angemeldet.
Wie wird unsere Energie erzeugt, gespeichert, verteilt und verbraucht? Wird immer genug Energie zur Verfügung stehen? Und wie kann die Zukunft der Energiegewinnung und des Energieverbrauchs aussehen? Darüber haben sich in den vergangenen Monaten Schüler*innen auf der ganzen Welt Gedanken gemacht, im Rahmen der 21. FIRST® LEGO® League Challenge. Unter der Leitung erwachsener Coaches haben die zehn bis 16-Jährigen auf der Basis von LEGO Mindstorms einen autonom agierenden Roboter konstruiert und programmiert, der auf einem speziellen Spielfeld bestimmte Aufgaben möglichst schnell und fehlerfrei lösen soll.
Außerdem präsentieren die Kinder und Jugendlichen eine innovative Lösung für ein Problem, das sie sich selbst zum Thema SUPERPOWERED gesucht und das sie ausführlich und mit Unterstützung von Expert*innen erforscht haben. Das Fachwissen, dass sich die Kinder und Jugendlichen dabei aneignen, sei bemerkenswert, findet Prof. Dr.-Ing. Sabah Badri-Höher. Die Professorin für Digitale Signalverarbeitung leitet das RobertaRegioZentrum der Fachhochschule Kiel, das den Wettbewerb ausrichtet: „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise ist das Thema spannend und sensibel zugleich. Der Energiebedarf ist sowohl für die Industrie als auch für die Haushalte ein wichtiges Thema. Wie können Verteilung und Nutzung von Energie in Zukunft aussehen? Auch die Speicherung von erneuerbaren Energien ist eine weltweite Herausforderung. Ich bin sehr gespannt, welche Aufgaben sich die Teams gestellt haben und wie ihre Lösungen aussehen.“
Ihre Ideen und Lösungen stellen die Teilnehmer*innen am 4. Februar 2023 einer Fachjury aus Industrie und Hochschule vor, die Punkte in den Kategorien Robot-Game, Roboterdesign, Forschung und Grundwerte vergibt.
Parallel zur FIRST® LEGO®League Challenge findet zum fünften Mal der Wettbewerb FIRST® LEGO® League Explore statt. Junge Forscher*innen im Alter von sechs bis zehn Jahren stellen ihre motorisierten Modelle und Forschungsposter vor. Zum Regionalwettbewerb in Kiel haben sich zwei Grundschulteams aus Husum und Norderstedt angemeldet.
26.01.2023
TEXT Fachhochschule Kiel
FOTO Kim-Naja Kaufner