Starke FAMILIE
Im Fachhochschulstudium erleben Studierende allgemein einen facettenreichen Mikrokosmos, ähnlich wie in der Schule und doch völlig anders. Ein wesentlicher Unterschied: Schule ist Pflicht, Studium ist freiwillig! Was gehört aber zu einem erfolgreichen Bacheloroder Masterabschluss? Wichtige Bedingungen sind eine moderne Ausstattung, angenehme Räumlichkeiten, vor allem jedoch eine qualitativ hochwertige Lehre durch erfahrene und motivierende Professoren und Dozenten. Idealerweise werden sachliche von emotionalen Aspekten unterstützt.
Dem Fachbereich Wirtschaft der FH Westküste gelingt dies mit einer hundertprozentigen Wohlfühl-Quote innerhalb der Studentenschaft. Die häufigsten Aussagen: „Ideale Lernbedingungen durch kleine Studiengruppen bis zu 25 Personen“, „Persönliche, familiäre Atmosphäre“, „Dozenten, die ein offenes Ohr haben und immer ansprechbar sind, „Professoren, die meinen Namen kennen“, „Vorlesungen, in denen wir Fragen stellen und diskutieren können“, „Eine offene Hochschule und ein Campus, der alle verbindet“, „Verständnis für persönliche Angelegenheiten“, „Individuelle Unterstützung bei Verständnisschwierigkeiten“, „Spürbares Interesse der Dozenten, uns erfolgreich in die Berufswelt zu führen“.
Für die BWL-Studierenden Solveig und Rebecca ist die familiäre Atmosphäre im Fachbereich Wirtschaft und generell an der FH Westküste ein wichtiger, motivierender Faktor. „Als Mutter eines vierjährigen Sohnes muss ich flexibel sein und meinen Alltag sehr gut organisieren. Die große Anzahl von Wahlmodulen an der FHW erlaubt mir eine flexible Studienplanung. Darüber hinaus erlebe ich viel Verständnis für meine Situation, beispielsweise wenn ich meinen Sohn unerwartet früher aus dem Kindergarten abholen muss, weil er sich nicht wohl fühlt.“
Als Mutter eines 4-jährige Sohnes schätzt Solveig das Wahlmodul Angebot der FHW
An der FHW kann Rebecca ihre familiären Verpflichtungen mit ihrem Stundenplan abstimmen.
Auch Rebecca unterstreicht die Familienfreundlichkeit an der FHW. „Ich durfte meinen achtjährigen Sohn auch schon mit in eine Vorlesung nehmen“, berichtet sie. „Außerdem habe ich die Möglichkeit, Veranstaltungen flexibel zu besuchen und meinen Stundenplan mit meinen familiären Verpflichtungen abzustimmen!“ Dass auch „weiche Faktoren“ eine Rolle für die Bewertung von Hochschulen spielen, also nicht quantifizierbare Größen, die Einfluss auf die Motivation und somit den Erfolg des Studiums haben, ist bekannt. Beispiele: Wohn- und Kostensituation, Sport- und Freizeitangebot. „Ein großer Vorteil des Studiums an der FH Westküste“, meint die ITM-Studierende Henrike, „ergibt sich aus der Tatsache, dass in Heide nur knapp 2.000 und nicht 20.000 Leute studieren. Wir begegnen uns täglich auf dem Campus, alles ist fußläufig oder per Fahrrad erreichbar. Die Stadt Heide hat einiges zu bieten: Es gibt viele kostenlose Sport- und Freizeitangebote vom AStA und übrigens … auch sehr gute Partys. Die familiäre Atmosphäre an der FH Westküste ist für mich persönlich das Wichtigste, um mich während des Studiums wohl zu fühlen!“
Auch Henrike schätzt die familiäre Atmosphäre an der FHW
TEXT Christian Dorbandt
FOTOS Sebastian Weimar