Breitgefächerte Ausbildung bei der Firma Elektro Bollmann GmbH

Breitgefächerte Ausbildung bei der Firma Elektro Bollmann GmbH

Die „Bollmänner“ aus Ellerau

Smartphones, Elektroautos und computergesteuerte Arbeitswelt … unser Alltag funktioniert zunehmend elektronisch und ist geprägt von den Möglichkeiten digitaler Steuerung. Für technich interessierte Jugendliche bietet diese Entwicklung fantastische Karrierechancen. Zum Beispiel als Elektroniker/in in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Elektro Bollmann GmbH in Ellerau.

„Wir haben zurzeit elf Auszubildende“, erzählt Junior-Geschäftsführer Heiko Bollmann. „Das ist fast ein Drittel unserer Belegschaft! Zwei von ihnen haben gerade ihre Gesellenprüfung bestanden und werden nun als Gesellen weiter beschäftigt. Generell gilt: Wer bei uns seine Elektronik-Ausbildung erfolgreich abschließt, hat eine hundertprozentige Übernahmechance und gute berufliche Perspektiven!“

Junior-Geschäftsführer Heiko Bollmann

Junior-Geschäftsführer Heiko Bollmann

Der bundesweite Bau-Boom hält an. Davon profitiert natürlich auch das Bau-Nebengewerbe, wie die Firma Elektro Bollmann, die ihren Kunden seit 1952 eine breite Palette elektronischer und elektrotechnischer Leistungen im Großraum Hamburg anbietet, unter anderem: Hausgerätetechnik, Elektroinstallation, Netzwerk- und Antennentechnik und Gebäudevernetzung (Smart Home). Firmengründer und Seniorchef Jens Bollmann wird seinen Betrieb demnächst an seinen Sohn Heiko übergeben, dessen Weg ein gutes Beispiel für die Ausbildungsmöglichkeiten darstellt. Nach dem Mittleren Schulabschluss absolvierte er die Ausbildung zum Elektroniker, arbeitete anschließend zwei Jahre als Geselle, schloss 2014 die Meisterschule mit dem Meistertitel ab und steht heute mit 27 Jahren vor der Firmenübernahme.

Elektro Bollmann

Seniorchef Jens Bollmann

Er sieht sich nicht als Einzelfall: „Zwei Dinge machen unser Unternehmen für Azubis besonders attraktiv. Erstens: Wir legen großen Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität. Da wir fast alle Elektrobereiche und elektrotechnischen Dienstleistungen anbieten, sammeln unsere Auszubildenden wertvolle Erfahrungen, die ihnen sowohl in der Berufsschule als auch auf dem späteren Berufsweg helfen. Darüber hinaus bieten wir eine intensive Ausbildungsbetreuung durch erfahrene Mitarbeiter an, mit internen Workshops und ständigen Ansprechpartnern. Zweitens: Wir haben ein junges Team, sodass Jugendliche geringe Berührungsängste haben und sich schnell bei uns einleben.“

Dass sich die Handwerksausbildung bei den „Reds“, also den rotgekleideteten Elektroprofis aus Ellerau tatsächlich gut anfühlt, bestätigen uns auch die Azubis Malte, Vahit (im obersten Bild) und der 25-jährige Ausbilder Marko Ketelsen, der nach dem Abitur die Elektro-Ausbildung absolvierte sowie ein berufsbegleitendes Studium zum Technischen Betriebswirt im Handwerk.

Elektro Bollmann

Ausbildungsleiter Marko Ketelsen

Seiner Meinung nach stehen die Faktoren Arbeitsklima und Arbeitsplatzsicherheit bei vielen Jugendlichen an erster Stelle: „Bei der Firma Bollmann arbeiten wir füreinander und nicht gegeneinander. Unsere Teamatmosphäre ist top und wir kümmern uns intensiv um die Ausbildung. Als Mitglied des Prüfungsausschusses im Elektrohandwerk weiß ich, worauf es in den Prüfungen ankommt und bin ein ständiger Ansprechpartner für alle Auszubildenden.“

TEXT Christian Dorbandt
FOTOS Eric Genzken