„Endlich ist mal richtig Leben in der Bude!“ Mit diesen Worten eröffnet Bürgermeister Volker Hatje die 8. Berufsmesse „Berufe live!“ – Elmshorn bildet aus. Im und vor dem Rathaus Elmshorn konnten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Arbeitssuchende sich über 150 Ausbildungen bei über 50 Austellern informieren. Natürlich waren wir auch wieder mit dabei und haben viel zu erzählen!
Zum Anfassen und Ausprobieren war allerhand dabei. So lockte ein kleiner Wettbewerb die Ausbildungsinteressierten an den Stand von Bahl – Gärtner von Eden. Ein Kräftemessen der besonderen Art: Die Besucher waren aufgefordert unter anderem eine Motorsäge am ausgestrecktem Arm in der Luft zu halten. Jeweils zur vollen Stunde wurden dann verschiedene Preise an die stärksten Kandidaten überreicht. „Das ist zwar nichts aus unserem Berufsalltag, bietet aber eine gute Gelegenheit, um mit Interessenten ins Gespräch zu kommen“, so der Auszubildende zum Landschaftsgärtner Josia Carl. Josia ist im 2. Lehrjahr erzählte uns dann von seinem interessanten Werdegang. „Ich habe vorher Jura studiert, aber das war nichts für mich und deshalb bin ich dann erst mal zur Bundeswehr, bei der ich mich für einige Zeit verpflichtet habe. Ich habe dann nach einer Ausbildung gesucht und war mir sicher, dass ich etwas ’Grünes’ machen wollte!“ Für seine Entscheidung waren die Qualität der Ausbildung und der Betrieb ausschlaggebend. „Der Beruf des Gärtners ist nicht geschützt, so dass sich quasi jeder „Gärtner“ nennen kann.“ Der Unterschied zwischen Kleinunternehmern und Profis ist für Laien an der Betriebsbezeichnung also nur schwer erkennbar. „Da hilft das Siegel des Fachverbandes. Dort werden auch immer Listen mit Empfehlungen für Ausbildungsbetriebe in dieser Branche herausgegeben.“ Ein wirklich toller Tipp für zukünftige Auszubildende, wie wir finden. Dafür gibt es einen (grünen) Daumen hoch vom ME2BE-Team.
Ganz schön schwer. Kräftemessen bei den Landschaftsgärtnern.
Blaukraut bleibt nicht immer Blaukraut!
Direkt gegenüber vom ME2BE-Stand war die Firma Nordmark zu finden, die das „live“ im Namen der Messe beim Wort genommen hat. Um die Ausbildung zum/zur Chemielaboranten/Chemielaborantin und zum/zur Pharmakanten/in vorzustellen, hatte Nordmark so einiges dabei! Am Stand begrüßten uns Ausbilder Matthias Petersen und die Azubis Michel und Nina. Matthias hat die Ausbildung zum Chemielaboranten im Februar abgeschlossen und betreut seitdem die Auszubildenden im Unternehmen.
„Die Arbeit bringt zwar viel Papierkram mit sich, bringt aber auch richtig viel Spaß! Ich vertrete Nordmark gerne auf Berufsmessen und spreche über meinen Beruf!“ Diesen Eindruck hatten wir auch – vor allem als er das mitgebrachte Experiment den neugierigen Schülern (und auch uns) vorführt. In einem mit Rotkohlsaft befüllten Glaskolben fügte Matthias entweder Säure oder Lauge hinzu und wie durch Zauberei änderte sich die Farbe. Natürlich hat das mit Chemie zu tun. Matthias erklärte, dass durch das Hinzufügen von Säure oder Lauge der pH-Wert der Flüssigkeit verändert wird und Rotkohl ist ein Farbstoff, der dabei die Farbe ändert. Je nachdem, wie stark die Säuren oder Laugen mit Rotkohlsaft gemischt sind, verändert sich die Farbe. Säure = rot/violett, Lauge = gelb/grün. Echt spannend und richtig cool!
Azubi Michel ist im 2. Lehrjahr zum Chemielaborant und erzählte uns, dass er das Miteinander in der Firma schätzt. „Außerdem finde ich es gut, dass die Ausbildung sehr praxisorientiert ist“, so Michel. Michel hat auch schon vor seiner Ausbildung ein großes Interesse an Chemie gehabt, jedoch ist das kein Einstellungskriterium. „Das Interesse an der Chemie ist sollte natürlich vorhanden sein, aber man muss keine Bestnoten vorweisen. Bei Nordmark werden vertrauenswürdige, ehrliche und zuverlässige Mitarbeiter gesucht und eingestellt“, versicherte uns Matthias. Neben Matthias und Michel ist auch Nina dabei, die Auszubildende im 4. Jahr zur Pharmakantin ist. Als Pharmakantin stellt sie Arzneimittel her, die dann von den Chemielaboranten überprüft werden. Auch sie findet es gut, dass die Ausbildung sehr praxisorientiert ist. „Aber am besten gefällt mir, dass der Beruf so vielfältig ist.“ Das hört sich doch alles richtig gut an. Wir waren auf jeden Fall begeistert davon, wie Nordmark sich um den Nachwuchs bemüht.
Matthias, Nina und Michel. Das dynamische Team am Nordmark-Stand.
Beim Stand der Beruflichen Schule Elmshorn trafen wir auf Alexander Rudnick. Er hat 2015 seinen Abschluss an der CAU Kiel gemacht und ist nun Handelslehrer an der Beruflichen Schule Elmshorn. Dort unterrichtet er nicht nur, sondern ist auch Teil des BSO-Teams (Berufs- und Studienorientierung). BSO bedeutet zielgerichtete Auseinandersetzung mit Ausbildungs- und Studienangeboten, indem sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Stärken und Schwächen beschäftigen. Auf der Messe informierten er und seine Kollegen Michael Brinkmann, Frank Felgendreher und Sven Lange (siehe Beitragsbild) über die Bildungswege, die an der Beruflichen Schule Elmshorn möglich sind. Alexander erklärt uns, wie man auch ohne Abschluss einen höheren Bildungsweg einschlagen kann und stellt richtig: „Bei uns machst du kein Abitur nach, du machst Abitur.“ Wir sind uns sicher, dass das BSO-Team dem einen oder anderen neue, vielleicht auch überraschende Perspektiven gezeigt hat! Ein vorbildliches Engagement! Hier könnt auch ihr euch über Chancen und Perspektiven in der beruflichen Bildung informieren.
Bei uns machst du kein Abitur nach, du machst Abitur.
– Alexander Rudnick
Bei uns am Stand war dieses Mal ein großes Interesse an handwerklichen Berufen zu spüren, aber das ist natürlich kein Problem für uns. Mit unserer neuesten Ausgabe der Hands Up im Gepäck konnten wir besten über Berufe wie KFZ-Mechatroniker, Tischler und Maler informieren… und das alles ist natürlich auch online zu finden!
Auch auf dieser Messe hat ME2BE wieder mit Hilfe von Fotograf Moritz vom Fotostudio Renard und Visagistin Kathrin für das perfekte Bewerbungsfoto gesorgt. Anfangs noch etwas schüchtern, haben sich immer mehr Besucher getraut, sich schminken zu lassen und sich vor Moritz’ Kamera zu stellen … und weil das Make-Up von Kathrin so schön war, hat Moritz sich es nicht nehmen lassen, das ein oder andere Beauty-Foto zu machen!
Die Berufe live! in Elmshorn hat nicht enttäuscht: Coole Aktionen, spannende Experimente, neue Perspektiven – Die Aussteller und Organisatoren haben dem Namen der Messe alle Ehre gemacht. Wir waren begeistert und haben schon richtig Lust auf’s nächste Jahr!
Eure ME2BEs
TEXT Sabrina Meyn, Mirja Wilde
FOTOS Sabrina Meyn, Mirja Wilde