Bei Ferring zählen die Menschen!

Bei Ferring zählen die Menschen!

In der FERRING GmbH produzieren rund 320 Mitarbeiter/innen hochwertige Arzneimittel, die dann von den jeweiligen Vertriebsgesellschaften in über 60 Ländern vertrieben werden. Weltweit beschäftigt das Pharmaunternehmen mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über den Schreibtisch von Ausbildungsleiterin Heike Meißner wandern die Bewerbungsunterlagen für die Ausbildungsberufe Chemielaborant/in und Pharmakant/in. ME2BE hat nachgefragt, worauf es in der Ausbildung bei FERRING ankommt.

Frau Meißner, wie sieht das Ausbildungsangebot bei FERRING aus?


Wir bilden zurzeit sieben Auszubildende aus. Jedes Jahr suchen wir abwechselnd 2 bis 4 Azubis für die Berufe Chemielaborant/in und Pharmakant/in. Schon jetzt startet die Bewerbungsphase für das nächste Jahr.

Welche Schülerinnen und Schüler sollten sich angesprochen fühlen?


Ansprechen möchten wir Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für Naturwissenschaften interessieren. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein gehören ebenfalls zum Anforderungsprofil, denn als Arzneimittelhersteller unterliegen wir strengsten Qualitätsrichtlinien.

Wie erkennen Sie, ob Schüler sorgfältig arbeiten können?


Dafür bekommt man ein Gespür. Jeder kann sich auch selbst testen und sich fragen: Wie sauber mache ich meine Hausaufgaben? Wie ordentlich sieht mein Zimmer aus? Meistens sind das schon gute Indikatoren für Sorgfalt.

Unsere Auszubildenden durchlaufen viele Stationen.

Wie würden Sie die Ausbildung zum/r Chemielaborant/in beschreiben?


Als überaus abwechslungsreich. Unsere Auszubildenden durchlaufen viele Stationen. Ihnen werden vielfältige Aufgaben übertragen. Sowohl die praktische Ausbildung im Unternehmen als auch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule ergänzen sich zu einem hochinteressanten Ganzen.

Was ist das Besondere an FERRING?


Die Ausbildungsqualität bei Ferring genießt einen exzellenten Ruf und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Außerdem bieten wir gute Arbeitsbedingungen und hohe Sozialstandards. Von der firmeneigenen Kantine, über Gleitzeit, Jugend-Ausbildungsvertretern, Fahrtkostenzuschüssen bis hin zu dem Angebot eines eigenen Hotelzimmers bei mehrtägigen Berufsschulblöcken in Lübeck. Uns ist wichtig, dass sich alle Mitarbeiter wohl fühlen, auch die Azubis. Unser Leitsatz bei Ferring heißt: PEOPLE COME FIRST – bei FERRING zählen die Menschen! Und wir pflegen einen tollen Umgangston miteinander.

Sie sind langjähriger Patenbetrieb der Friedrich-Junge-Schule in Kiel. Hat sich dieses Engagement bewährt?


Auf jeden Fall. Die Kooperation mit der FJS ist fantastisch. Wir haben schon viele Praktikanten und tolle Azubis von der Friedrich-Junge-Schule bei uns aufgenommen. Auch die Berufsorientierungsmesse BOM ist klasse. Die Schüler sind gut vorbereitet und motiviert, sodass wir auf der Messe gute Gespräche mit ihnen führen können. Ganz nebenbei: Zum zehnjährigen Jubiläum der BOM in diesem Jahr passt, dass wir auch bei Ferring 10 Jahre Berufsausbildung feiern. Viele unserer Auszubildenden haben sich weiterentwickelt und arbeiten heute z.B. als Junior Manager oder Teamleiter bei FERRING. Ein gutes Zeichen für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Dieser Artikel ist aus 2016.
Mehr zu Ferring:
Für die Nachwuchssicherung bietet das Unternehmen jährlich mehrere Ausbildungsplätze für Pharmakanten (m/w/d) und Chemielaboranten (m/w/d) an.
Jonas und Jonah absolvieren ihre Ausbildung bei der Ferring GmbH (Stand 2018). Mit ME2BE haben sie über die Ausbildungen zum Pharmakant und Chemielaborant gesprochen.

 

TEXT Christian Dorbandt
FOTO Merle Jurzig


Kontakt
Ferring GmbH
Heike Meißner
Wittland 11
24109 Kiel
Telefon: 0431 5852-472
E-Mail: heike.meissner@ferring.com
Internet: www.ferring.de