Karriere schmieden und raus in die Welt: der Benen-Diken-Hof sorgt für Shooting-Stars im gehobenen Hotelfach
Lernen und arbeiten auf Sylt – zuhause sein in der weiten Welt. Anja und Claas-Erik Johannsen verwandelten einen alten Bauernhof in eine Wohlfühloase für ihre Gäste und eine Karriereschmiede für junge Gastronomie-Talente. Der Benen-Diken-Hof, gelegen im Herzen von Keitum, dem ältesten und schönsten Dorf der Insel, verwöhnt seine Gäste mit friesischer Gastlichkeit und privater Atmosphäre. Das familiengeführte Romantik Hotel ist eines der besten Häuser Sylts und über die beliebten Strände der Insel hinaus bestens bekannt.
Hohe Standards spielen auch bei der Ausbildung der Mitarbeiter eine wichtige Rolle. Die Auszubildenden bekommen durch zahlreiche Fortbildungen fachspezifisches Wissen vermittelt, welches die Lerninhalte der Berufsschule ergänzt. „Wir schicken unsere Mitarbeiter gerne und viel auf Seminare“, erzählt Anja Johannsen, die Inhaberin des Privathotels, „denn wir setzen auf kompetentes und freundliches Personal“.
Regelmäßig bekommen die angehenden Köche, Restaurant- und Hotelfachleute auch die Möglichkeit, an einem Azubiaustausch teilzunehmen und gewinnen so spannende Einblicke in die Abläufe anderer Privathotels. Als besonderes Angebot konnten sich die Azubis letzten November zum „Berater für deutschen Wein“ fortbilden lassen.
Die Auszubildenden im Benen-Diken-Hof lernen die Gastgeberphilosophie des Benen-Diken-Hofs
Mit einer Ausbildung im Benen-Diken-Hof wird eine solide Grundlage für eine viel- versprechende Karriere im Gastronomiebereich geschaffen, welche den Mitarbeitern das Arbeiten in der ganzen Welt ermöglicht. „Während unserer Winterpause machen die Azubis Praktika in anderen Romantikhotels in ganz Deutschland. Nach der Ausbildung wollen viele ins Ausland oder auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten. Ihnen stehen alle Türen offen und das Selbstbewusstsein, dies auch zu schaffen, haben sie hier erlangt“ erklärt Frau Johannsen zurecht mit Stolz. Wer sich allerdings mit guten Leistungen auszeichnet, der wird auch gerne übernommen.
Kommunikation und Ausstrahlung sind mir wichtiger als die Mathenote.
Letztendlich ist nur eines wichtig: Die Liebe zum Beruf. „Wir versuchen, unsere Gastgeberphilosophie auch an die jungen Leute weiterzugeben. Es macht eben Spaß, mit Leuten umzugehen“, so Johannsen. „Uns ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein respektvoller Umgang mit unseren Mitarbeitern sehr wichtig.“ Deswegen wird bei der Mitarbeiterauswahl als erstes auf die Persönlichkeit der Bewerber geschaut. „Kommunikation und Ausstrahlung sind mir wichtiger als die Mathenote“, verrät die Hotelinhaberin auf die Frage nach ihren Auswahlkriterien für neue Azubis.
Wer sich für den Beruf begeistern kann und diese Begeisterung auch nach Außen trägt, der findet beim Benen-Diken-Hof, was auf Sylter Friesisch „Hof hinter dem Deich“ bedeutet, ein neues Zuhause. 
TEXT Katharina Grzeca
FOTOS Benen-Diken-Hof & Teresa Horstmann