Berufsorientierung bei der Messe: Die HUSUM WIND bietet Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien und macht Erlebnisse hautnah erlebbar. Wir haben mit ME2BE mit Schülern und ihren Lehrern Rundgänge über die Messe gemacht – ihre Reaktionen sprechen für sich.
Berufsorientierung auf der Messe: Einblicke in die Welt der Erneuerbaren Energien
Ole Rathjen ist Klassenlehrer der 10. Klasse an der Hermann-Neuton-Paulsen-Schule auf Pellworm. Rathjens Kollegen waren Silke Koch und Daniel Schluckebier. Die drei haben die Messe im Rahmen der Berufsorientierung besucht und den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Möglichkeiten aufzeigen wollen, was im beruflichen Alltag alles möglich ist.
Mutprobe in der Ausstellungshalle: Mit Steigschutz hoch hinaus
Am Stand von Meißner Sicherheitstechnik GmbH und Eder Maschinenbau konnten die Schüler und ihre Lehrer Steigschutzausrüstungen gegen Absturz ausprobieren und sich mit Sebastian Schindel von der Firma Meißner unter die Decke der Ausstellungshalle hieven lassen. Sie bekamen so einen Eindruck von der Arbeit der Unternehmen an den Türmen von Windkraftanlagen.
Stimmen der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte: „Das war richtig cool und beeindruckend“
Zaara (14) besucht die 9. Klasse und sagte, nachdem sie hoch über ihren Klassenkameraden gehangen hatte: „Ich hatte eine sehr gute Aussicht. Das war sehr schön.” Ihre ein Jahr jüngere Schulkameradin aus der 8. Klasse, Marlene, fügte hinzu: „Es war total toll und wirklich hoch.” Auch Daniel Schluckebier, Klassenlehrer der 8. Klasse und zugleich Landeswettbewerbsleiter des Schülerwettbewerbs „Jugend forscht”, traute sich und sagte sichtlich beeindruckt: „Das war richtig cool und beeindruckend. Man fühlt sich echt sicher in dem Sicherheitssystem” und fügte hinzu, dass er gern noch weiter hinauf möchte: „Ich würde gern mal auf 160 Meter Höhe rauf.”
Experiment mit Knallgas: Faszinierende Chemie zum Anfassen
Am zweiten Stand, den die Schülergruppe besuchte, wartete ein spannendes Experiment. Christian Jaffke von KWS Energy Knowledge eG stellte Knallgas her. Das Wasserstoffexperiment war bereits vorbereitet worden und zeigte den Schülern das hochexplosive Gemisch von Wasserstoff und Sauerstoff, ehe der Rundgang zu den Messeständen von Deutsche Windtechnik und der ABE Gruppe führte.
Einblicke in die Praxis: Von Trafostationen bis zum Windanlagen-Service
Bei der ABE Gruppe konnten die Schüler Fragen rund um das Thema Anlagen und Betriebstechnik der Energieversorgung stellen. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für zum Beispiel Trafostationen mit verschiedenen Spannungen und Leistungen. Das Unternehmen Deutsche Windtechnik, unter anderem mit Niederlassungen in Ostenfeld bei Husum und Eggebek ist seit mehr als 20 Jahren bekannt in der Branche. Es bietet vollumfassenden Service aller wichtigen Technologien von Windenergieanlagen – onshore und offshore.
TEXT Markus Till
FOTO Reinhard Witt