Nachhaltige Maurer-Ausbildung bei der Lorenzen-Nissen Bau GmbH

Nachhaltige Maurer-Ausbildung bei der Lorenzen-Nissen Bau GmbH

Wer hoch baut, braucht ein Fundament!

Zwischen Viöl und Bondelum liegt die Gemeinde Behrendorf. Das dort ansässige Hochbauunternehmen Lorenzen-Nissen Bau GmbH beschäftigt rund 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon drei Auszubildende, und betreibt Baustellen im gesamten Raum Schleswig-Holstein. Eine Besonderheit der nordfriesischen Firma ist die abwechslungsreiche Maurerausbildung in moderner Baustellenumgebung. Gesellinnen und Gesellen aus Behrendorf gelten als begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Dass die meisten nach der Ausbildung bei der Firma Lorenzen-Nissen bleiben, spricht für sich!

Wir legen Wert auf eine abwechslungsreiche und nachhaltige Ausbildung.

Westerende in Viöl. Auf einer Großbaustelle nahe der Schulstraße entsteht ein großer Wohn- und Gewerbekomplex. Insgesamt werden 18 neue Wohnungen sowie mehrere Gewerbeeinheiten gebaut. Ausführendes Bauunternehmen: die Lorenzen-Nissen Bau GmbH. Während Azubis und Gesellen einen mobilen Baukran auf der Bodenplatte aufstellen, erklärt Firmenchef Eric Lorenzen, worauf es auf der Baustelle ankommt: „Alle Arbeitsschritte müssen aufeinander abgestimmt sein. Das Fundament ist fertig, jetzt beginnen wir mit dem Kellerbau. Hundertprozentige Teamarbeit ist gefordert. Die Auszubildenden arbeiten Seite an Seite mit unseren Gesellen und sind voll integriert! Aktuell befinden sich unsere Azubis im zweiten Ausbildungsjahr, können bereits selbständig arbeiten und lernen täglich oder wöchentlich an wechselnden Orten ihr Handwerk.

Maurer-Ausbildung bei der Lorenzen-Nissen Bau GmbH

Zentimeterarbeit beim Maurer-Handwerk

Gern würden wir noch mehr junge Leute ausbilden, denn unsere Auftragsbücher sind voll. Leider nimmt die Zahl der Bewerber eher ab. Schade, denn Maurerinnen und Maurer sind die wichtigsten Handwerker im Hochbau. Ihre handwerklichen Fähigkeiten sind unersetzbar, sodass ihnen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung eine sichere Zukunft winkt. Wir legen deshalb Wert auf eine abwechslungsreiche und nachhaltige Ausbildung. Schließlich möchten wir alle nach drei Jahren als Gesellen übernehmen! Das gelingt uns aber nur, wenn sie sich bei uns wohlfühlen!“

Und was sagen die Azubis?

Fühlen sich die Maurer-Azubis Andre, Lasse und Tim-Niclas wohl? „Ja, auf jeden Fall“, meint Andre. Es gefällt mir, dass ich das Handwerk in einem größeren Unternehmen erlebe“, meint Andre, „dadurch lerne ich sowohl viele Baustellen als auch unterschiedliche Techniken kennen. Ich glaube, es ist ein Unterschied, ob man immer mit demselben oder auch mal mit verschiedenen Gesellen zusammenarbeitet!“ Auch für Tim-Niclas ist die Abwechslung ein wichtiger Faktor. „Wer hat schon Lust, immer das Gleiche zu tun?“, fragt der 18-Jährige. „Bei der Firma Lorenzen-Nissen lernen wir die unterschiedlichsten Projekte kennen: Neubauten, Sanierungen, An- und Umbauten, private und gewerbliche Bauten, landwirtschaftliche Bauten, Reithallenbau und vieles andere mehr.“ Und Lasse? „Die Ausstattung ist top und die Atmosphäre angenehm. Besser geht’s eigentlich nicht. Deshalb würde ich nach der Ausbildung auch gern in meinem Ausbildungsbetrieb weiterarbeiten!“

Die Azubis der Lorenzen-Nissen GmbH im Gespräch mit einem Meister.

Die Azubis der Lorenzen-Nissen GmbH im Gespräch mit einem Ausbildungsleiter.

Und wie steht es mit der Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz und einer anschließenden Übernahme? Was wird von Azubis erwartet? „Zeugnisnoten und Abschlüsse spielen eine untergeordnete Rolle“, meint Bauunternehmer Lorenzen. Wichtig ist, dass sie menschlich ins Team passen und Verantwortung für sich selbst übernehmen wollen. Wir brauchen junge Leute, die gern gemeinsam mit anderen Kollegen im Team arbeiten und Lust darauf haben, etwas zu lernen. Bauen macht Spaß! Wer sich in der Ausbildung anbietet, freiwillig anpackt und lernwillig ist, wird von uns nicht nur nachhaltig ausgebildet, sondern auch anschließend gefördert. Jeder Hochbau braucht ein solides Fundament! Unsere Ausbildung ist solch ein Fundament. Das trägt ein Leben lang!“

Zeugnisnoten und Abschlüsse spielen eine untergeordnete Rolle.
– Eric Lorenzen

ERZÄHL MAL…

Andre wird Maurer bei der Lorenzen-Nissen Bau GmbH

Andre macht eine Ausbildung zum Maurer

„Ein Baustellenpraktikum half mir bei der Entscheidung, den Maurerberuf zu erlernen. Ursprünglich wollte ich Landwirt werden, doch die Arbeit mit Tieren konnte ich mir auf Dauer nicht vorstellen.

Ein großer Vorteil der Firma Lorenzen-Nissen ist die Vielfalt der Aufgaben.

Jetzt bin ich im zweiten Ausbildungsjahr zum Maurer und sehr zufrieden mit der Ausbildung. Ein großer Vorteil der Firma Lorenzen-Nissen ist die Vielfalt der Aufgaben. Wir erhalten Einblicke in den typischen Hochbau, zum Beispiel beim Bau von Ein- oder Mehrfamilienhäusern, beschäftigen uns aber auch mit Stahlbetonbau, beispielsweise beim Bau von Stallungen und Scheunen. Mein persönliches Highlight habe ich erlebt, als ich einmal freiwillig auf Montage mitgereist bin. Unsere Baustelle war in Bad Oldesloe. Dort haben wir von Montag bis Donnerstag bis 18 Uhr gearbeitet und im Hotel übernachtet. Den Freitag bekamen wir als Zeitausgleich frei. Eine spannende Erfahrung!“

Tim-Niclas wird Maurer bei der Lorenzen-Nissen Bau GmbH

Tim-Niclas macht eine Ausbildung zum Maurer

„Ich wollte immer Architekt werden und habe auch ein entsprechendes Schulpraktikum absolviert. Allerdings fand ich Büroarbeit zu langweilig. Ich wollte raus an die frische Luft und mich körperlich betätigen. Mein zweites Praktikum bei der Firma Lorenzen- Nissen gefiel mir deshalb viel besser.

Der Maurerberuf bietet viel Abwechslung, ständig bewege ich mich auf wechselnden Baustellen und lerne jeden Tag dazu.

Jetzt habe ich die Hälfte meiner Ausbildung zum Maurer geschafft und kann mich nicht beschweren: Der Maurerberuf bietet viel Abwechslung, ständig bewege ich mich auf wechselnden Baustellen und lerne jeden Tag dazu. Wir mauern und verblenden, setzen und schlagen Steine, setzen Schalungen ein und vieles mehr. Auch der Berufsschulunterricht gefällt mir gut. Am liebsten mag ich das Anfertigen von Bauzeichnungen. Ein angenehmer Nebeneffekt der Ausbildung ist übrigens die attraktive Vergütung. Von dem, was ich bisher angespart habe, konnte ich mir ein schönes Auto kaufen.“

Lasse wird Maurer bei der Lorenzen-Nissen Bau GmbH

Lasse macht eine Ausbildung zum Maurer 

„Auch ich komme aus Behrendorf und befinde mich, wie Andre und Tim-Niclas, im zweiten Ausbildungsjahr zum Maurer. Zuvor habe ich meinen Mittleren Schulabschluss an der Berufsfachschule Husum im Bereich Metalltechnik absolviert.

Die Arbeit auf der Baustelle liegt mir.

Mit dem Maurerberuf habe ich für mich die perfekte Wahl getroffen. Die Arbeit auf der Baustelle liegt mir und in meinem Ausbildungsbetrieb komme ich mit den modernsten Geräten, Werkzeugen und Maschinen in Berührung. Was man als Maurer täglich braucht, sind Mathekenntnisse, logisches Denken und Improvisationstalent. Es kommt vor, dass man vom Bauplan etwas abweichen muss. Dafür entwickelt man automatisch ein Gespür. Ansonsten bietet die Mischung aus Eigenverantwortung und Teamarbeit viele Freiräume. Deshalb sehe ich mich langfristig im Maurerberuf, am liebsten bei der Firma Lorenzen-Nissen.“

TEXT Christian Dorbandt
FOTOS Laura Hasl